Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
ich habe die ganzen Sitze getauscht, was da nun original drin ist, weiß ich nicht. Komisch ist es doch aber schon, dass sogar die Beifahrermatte defekt sein soll, ich hatte noch nie eine defekte Lehnenheizung, schon gar nicht auf der Beifahrerseite und dann sollen gleich beide kaputt sein? Ich meine ich hatte auf allen Kontakten einen Wert bekommen, der mir plausibel erschien, inkl. dem Temperaturfühler. Um ein Problem mit dem Kabelbaum auszuschließen, werde ich wohl einen anderen Sitz zur Probe anschließen müssen, was anderes fällt mir gerade nicht mehr ein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Klassische Sitzheizungen (Widerstandsdraht) werden idR in REIHE also Lehne und Sitz hintereinander angeschlossen ! Moderne Nachrüstsitzheizungen (Carbonwiderstandsgewebe) werden idR PARALLEL, also Lehne und Sitz gemeinsam an + und - angeschlossen. Bei Nachrüstmatten an Sitzen welche bereits defekte Werks-SH haben, behält man idealerweise den alten Temperatursensor (normalerweise Sitzflaeche) bei, denn VW hat gerne "Steuergeräte" in den Sitzheizungsschaltern oder extern. Ansonsten muss man einen neuen Kabelbaum und die mit der Heizung mitgelieferten Schalter benutzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Ich hatte damals ein paar Fotos gemacht so gut das alleine eben ging:
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MickiKrause für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (12.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich würd es so machen: an die dicken Leitungen des Sitzes 5 bis 6V anlegen und schauen, ob Strom fliesst und Sitz oder Teilsitz warm werden. Ist doch trivial! Grund: Nach schnellem Guck in Stromlauf (Original VAG Pläne!) hat der Golf 4 sowohl 2*Reihe der Heizelemente als auch 4*Parallel (S+L+2*Wangen) z.B. Ledersitze. Mit 5 bis 6V kannst du schon mal nichts zerstören. Danach schaust du dir die Verkabelung an. Nachbauten sind eh individuell. Kufstein oder Neuschwanstein, immer. >>Ich meine ich hatte auf allen Kontakten einen Wert bekommen<< Hätte hätte Fahrradkette. Schreib den Wert oder lass es. Mobil muss ich mir jetzt keine Bilder von DVMs reinziehen. ;-) Geändert von Wilhelm (12.12.2018 um 20:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (12.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Micky, nur noch mal zum Verständnis: Du hast Highline II Sitze mit serienmäßiger Sitzheizung nachgerüstet oder die Sitze nachgerüstet und zusätzlich eine (nicht serienmäßige) Sitzheizung? Ich frage so explizit nach, da ich auch Highline II Sitze (mit serienmäßiger Sitzheizung) habe, die Lehne auch nicht geht (bzw jetzt die ganze Fahrersitzheizung nicht). Die Highline II Sitze haben eine an dem Stoff angenähte Carbon-Sitzheizung. Diese ist parallel geschalten. Ziemlich genau hinten mittig (wo sich Lehne und Sitz treffen) kommen die Kabel von unterhalb des Sitzes an. Dort entsteht gern einmal ein Kabelbruch. Ich hatte das schon einmal nodürftig geflickt, wie Du siehst hat es nicht lange gehalten. An der Stelle würde ich mal genauer suchen. gruß ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, alle Betrachtungen führen in die Wüste. Ich würde es so machen: Besorg Ersatzstecker, teste Sitze und Regler (mit Leuchtmittel statt Sitz). Aber lass die Finger von den GELB-VIOLETTen Steckern, das ist der Sitz-Airbag. Auftrennen von GELB-VIOLETT generiert Fehler, die man mit VCDS o.ä. löschen muss, da reicht ein Staubkorn im Stecker. Auf gar keinen Fall an GELB-VIOLETT Spannung anlegen! Sonst BUMMM! (macht auch warm, temporär) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ein Test der Sitzheizungsfunktion erfordert genau 2 Sachen: 1x +12V und 1x - Masse Wie schon geschrieben bitte nicht den Airbag auslösen, aber alles andere lässt sich so zumindest testen, ob die Matten selbst gehen. Das geht sogar beim ausgebauten Sitz ganz ohne Auto ![]() Und dann kannst du auch viel leichter das Verkabelungsproblem lösen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beispiel: Golf/Bora Sitzheizung vorn, ab Oktober 1997 Masse-> T6d/3 Z8 – beheizbarer Beifahrersitz T2a/2 Z9 – beheizbare Beifahrerlehne T2a/1 T6d/4 -> Reglerausgang (+12V getaktet Daran erkenne ich: Reihenschaltung 2*6V Heizmatte, beide Heizmatten liegen an Steckverbindern (!!!!!!!) Leg ich 12V an =>4fache Leistung der Nennleistung Leg ich 6V an => Nennleistung Das kann gut gehen, weil 2 Matten a 12V parallel, muss man aber m.E. nicht austesten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ah… altes Rechnernetzteil, hat jeder gepflegte Frauenhaushalt. 5W Grundlast an 12V, damit das Dingens läuft, (ev „Testpin” „Freigabepin” anschließen) 5V ≥15A nutzen. Kann man immer mal wieder brauchen und es kost' nix. Wenn ich bedenke, wie aufwändig dagegen ein Sitztausch ist… es kursiert(e) im Forum ein Link zu einem privaten Server, auf dem einige Beiträge und Links zu Beschreibungen von Reparatur und Nachrüstung Sitzheizung liegen. Ich hab mir das alles vor Jahren auf Platte, als ich den Sitz raus hatte wg. Airbag-Stecker-Problem. Ich empfehle, das alles zu lesen. Geändert von Wilhelm (13.12.2018 um 18:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tempomat /GRA funktioniert funktioniert nicht mehr | NoNickFound | Werkstatt | 52 | 15.12.2013 19:44 |
"Als gelesen markieren" Funktioniert nicht | Finiss | Support & Anmeldung | 3 | 18.03.2012 23:15 |
Sitzheizung funktioniert nicht... Bitte um Hilfe :-) | NewJersey1989 | Golf4 | 3 | 28.11.2011 20:30 |
Recaro Ausstattung "Blau" "Sitzheizung" Preisupdate | TheCassiso | Biete | 19 | 20.09.2010 19:28 |
Sitzheizung Heizelement Lehne Golf 4 / Bora | G60Fuzzi | Biete | 3 | 25.03.2009 07:34 |