Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (23.04.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (24.04.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
wenn ihr selbst anlernt und prüft, dann solltet ihr auch die möglichkeit haben zu prüfen, ob die werte des temperatursensors plausibel sind.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (24.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Moin und weiter hier. Wir haben wieder Zeit um uns um den Temp Sensor zu kümmern. Nun haben wir geschaut und kommen auf keinen grünen, geschweigedenn auf irgend einen Ast/ Zweig. Es gibt ca 2 Dutzend Temp Sensoren für den Golf. Welche / n benötigen wir denn nun ? Wagen ruckelt leicht im kalten und im warmen Zustand nur minimal. Alles andere habe wir getaucht. Fahrzeug: Golf 4 , 1,6 16v, Bj 2000, MKB: AZD Hier wären Teilenummer gut. Danke Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
welche farbe hast du denn? 4 poliger anschluss, rund, oder eckig? steht denn keine nummer drauf? aber am einfachsten wird es sein mit deinem fahrzeugschein zum zubehör-händler zu gehen und das teil zu kaufen .. die kosten wirklich nicht die welt und du bist 100% auf der richtigen seite...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (08.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kümmern uns jetzt erst darum. Andere Sachen hatten halt Vorrang. Ja ich weiß, die sind nicht Teuer. Welche Fühler wären denn dafür zuständig. Und wie viele gibt es von den Temp.Fühlern? Ne hast aber Recht. Schein und Händler. Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
das teil nennt sich temperaturgeber.. er misst die temperatur vom wasser und gibt diese ans steuergerät. dort wird mittels dieser werte das gemisch bestimmt. also wie viel luft und wie viel benzin in den brennraum gegeben werden. das könnte schon der grund für den schlechten motorlauf sein. aber mit der richtigen software könnte man sich die werte anschauen die er ausgibt. wenn fahrzeug kalt, dann sollte das wasser in etwa die der aussentemperatur haben. weicht der wert maßgeblich ab, dann kannst du davon ausgehen, dass er defekt ist. der ausbau ist nicht schwer. die werden nur mit einer klammer befestigt. hier eine anleitung. wenn du den stecker abziehst dann kannst du schon mal die form und farbe vom sensor sehen. dann sollte es eigentlich kein problem mehr sein einen entsprechenden bei ebay zu bestellen. wirst ein wenig frostschutz brauchen, da ein wenig wasser entweichen wird. aber bitte unbedingt nur bei kaltem motor machen, sonst könntest du dir ernsthaft weh tun. ...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (09.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
der hier könnte es bei dir sein, wenn grün und rund.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (09.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Bei den Temperatursensoren kaufe NUR einen originalen VW-Ersatzteil und KEINE billigsdorfer Bauteile !!! Leute haben hier im Forum öfters berichtet, dass sie nach Einbau eines billigsdorfer Sensors größere Probleme hatten als vorher. Monatelang hatten sie die Ursache gesucht, immer nur im Hinterkopf: dieser Temperatur-Sensor kann es ja nicht sein, den habe ich doch erneuert … Ein Mitstreiter hatte hier im Forum berichtet: Er arbeitet in einem KFZ-Ersatzteilshop. Er hat dutzende Fabi-Bilstein Temperatur-Sensoren geprüft und musste feststellen, dass NUR jeder vierte die richtige Temperatur angezeigt hat … Bei den Doppel-Temperaturgebern (4 Anschlüsse) gibt es NUR 2 Exemplare, die sich mit der Gehäuse-Farbe unterscheiden: https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN So einer hat zwei völlig getrennte Sensoren. Einer ist für das Kühlwasser-Anzeigeinstrument zuständig, der zweite gibt laufend seine Werte an die Motorsteuerung weiter -> wenn dieser immer nur die Information weiter gibt: "Kühlwasser kalt" wird das Sprit-/Luft-Gemisch fetter angereichert, was zu erheblich höherem Benzinverbrauch führt! |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (08.05.2019), Sopeso Heinz (09.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
sehr gute Anleitung. So wird es dann gemacht. Vielen Dank Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
So mal ausgebaut. Grün und rund mit 4 Kabeln. Also Doppel Temperaturgeber. nun schnell zum Teilemann. Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Dann benötigst Du dieses Teil: https://shop.ahw-shop.de/original-do...ber=059919501A |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (09.05.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1,6 16 V MKB AUS Lambdasonde | Joesch | Teilenummern | 3 | 16.06.2016 15:26 |
Lambdasonde Golf 6 TDI 110 PS | Kris1337 | Teilenummern | 3 | 08.08.2015 15:20 |
lambdasonde golf 4 | poerzelinchen | Golf4 | 6 | 19.11.2012 22:57 |
TN Lambdasonde Golf 4 1.8T AGU | Highliner86 | Teilenummern | 1 | 13.02.2012 21:12 |
lambdasonde golf 4 | passoaist | Golf4 | 13 | 22.09.2011 16:27 |