![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Link zur Auktion gruß ingo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (17.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Achtung Doppelpost: ![]() Wenn Du mehr über die Funktionsweise wissen willst, lies Dir mal die Seite durch: https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=22470 https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-Elektronik/Aktivkohlebehaelter-3446/ Bei dem Z3 hatte sich die Filtermatte total zugesetzt (Bild vom Link oben): Also schein einmal neu kaufen sinnvoller zu sein. Oder gebraucht mit Risiko, dass es nicht so lange hält. gruß ingo Geändert von knipseringo (17.05.2019 um 10:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (17.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
ne wenn dann NEU. Dachte man könne das Teil irgendwie mit irgendwas reinigen. Na dann bestell ich mal bei AZF so ein Teil Lieber kein Risiko mit Tank und Co eingehen. Danke, Gruß Harry, Sohn von Heinz Geändert von Sopeso Heinz (17.05.2019 um 10:48 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Golf1.6-16V-AZD (03.09.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (17.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Mmmh, ok. Das klingt für mich jedoch mehr nach Unterdruck im Tank. Ich weiß nicht wie das System genau aufgebaut ist, aber im Grunde muss es ja ein Rückschlagventil geben über das der Tank Luft ziehen kann, sonst hätte man ja immer Unter Druck im Tank wenn sich dieser leert. Ich glaube kaum das das über das Ventil gemacht wird, welches am die Ansaugung geht, denn dann würde man dem Motor ja Luft klauen. Vielleicht gibt's von dem Kaftstoff/Tank System eine Leitungsübersicht ? MfG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (17.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist schon richtig das im Tank der Kraftstoff verdunstet und sich Gase bilden. Dann wird Druck aufgebaut. Das Steuergerät sagt dann dem Ventil öffnen und entlüften. Der Unterdruck von Ansaugtrankt des Motor macht dann den Rest. Dann ist der Tank entlüftet, Pumpe kann den Unterdruck wieder aufbauen und alles ist in Butter. Das wiederholt sich natürlich des öftern und so kann sich normalerweis kein Überdruck aufbauen. Das Venbtil öffnet erst, wenn die Lambdareglung aktiv ist. Dann erst beginnt das Steuergerät mit Kommandos. Luft klauen is nicht, da der Motor seine benötigte Luft über den Luftfilterkasten bekommt. Bei dieser Aktion, wird mit ausschließlich mit Unterdruck aus der Ansaugbrücke gearbeitet Aus dem Kohlebehälter bekommt er den die Gase und aufgefangen Kraftstoff per Unterdruckansaugung zugeführt. Gemischaufbereitung arbeitet dann und Auto läuft. Es gibt ja auch die Benzinrücklauf-Leitung. Hier wird der von der Benzinpumpe erzeugte Unterdruck benötig um überschüssiges Benzin wieder in den Tank zurück zu führen. Wenn das Ventil arbeitet, tickert es leise. Wenn es nicht tickert, ist es nicht unbedingt kaputt, es geht ja auch in Intervallen in Ruhestellung. Einfach mal Haube auf, Motor starten und zuhören. Gruß Harry, Sohn von Heinz Geändert von Sopeso Heinz (17.05.2019 um 20:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktivkohlefilter | dermick | Werkstatt | 2 | 18.10.2013 18:17 |
Sitze reinigen / reinigen lassen = zu teuer | AlexN | Pflege | 59 | 02.06.2010 23:16 |
Motorraum reinigen-Wie richtig reinigen? | Eidechse-78325 | Pflege | 2 | 27.05.2010 19:58 |
Aktivkohlefilter/behälter ungleichmäßiges Geräusch | *GOtt* | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 17.01.2010 23:16 |
Aktivkohlefilter | PLAYA-78 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 13.05.2009 09:44 |