|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris-IV für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (03.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Zumeist werden einzelne Drähte und/oder deren Isolierung im Bereich der Gummitülle im Bereich der Türanspeisung, wo die Drähte bei jeder Türbewegung hin und her gebogen werden, beleidigt. -> Draht-Lizzen brechen und gelegentlich wird die ummantelte Isolierung durchgewetzt und es gibt Masseschlüsse oder Kurzschlüsse ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.05.2019 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antworten. Leider ist es nicht der Kabelbaum. Habe heute den alten Kabelbaum durchgemessen und auch einen anderen von einem Kollegen ausprobiert. Beide sind einwandfrei. Allerdings hat sich der Fehler verändert: Wenn die Tür offen ist und ich manuell am Schloss den Fangbügel in Position "Tür zu" bringe, bleibt die Tür beim zweiten Mal verschließen auch wirklich verriegelt. Ist die Tür jedoch zu, also im Bügel an der Karosserie eingerastet, dann kann ich über Funk abschließen wie ich will, die Fahrertür bleibt nicht verriegelt. Wenn ich allerdings mit dem Schlüssel mechanisch abschließe, dann bleibt die Tür ebenfalls beim zweiten Mal verriegelt. Beim ersten Mal springt der Pin an der Fahrertür direkt wieder hoch. Was kann es denn sonst noch sein? Türsteuergerät hab ich wie gesagt auch schon probeweise getauscht. Edit: Eben mit Vagcom die Messwertblöcke ausgelesen: Wenn die Türen zu sind aber nicht verschlossen, steht bei der Fahrertür unter "ZV-Rückmeldung" verriegelt. Bei der Beifahrertür entriegelt. Wenn ich die Fahrertüre öffne, dann springt die Meldung auch bei der Fahrertür auf entriegelt. Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche. Geändert von gti 1.8 turbo (01.06.2019 um 16:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Hört sich doch sehr stark danach an das dein Schloss dem Steuergerät meldet das der Microschalter zum Abschließen dauerhaft betätigt ist obwohl das nur beim drehen des Schlüssels nur kurz schalten soll. Ich würde das Türschloss durchmessen und checken ob die beiden Schalter für Schlüssel auf/Schlüssel zu schalten und kein Kurzschluss drin ist der dem KSG meldet das dauerhaft der Schlüssel in Stellung abschließen steht. Denke da wird wohl irgend etwas nicht stimmen. Gruß Chris Geändert von Chris-IV (01.06.2019 um 22:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ziehe mal den Kabelstrang aus der Gummitülle von der Türanspeisung und kontrolliere optisch die Kabeln dort - es kommt in diesem Bereich oft zum Durchscheuern der Isolierung und in einer gewissen Stellung des Kabelstranges (nicht dauernd) zu Kurzschlüssen ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.05.2019 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Türschlösser hab ich ja mehrere probiert. Eines davon hab ich jetzt mal durchgemessen. Sieht soweit in Ordnung aus. Mikroschalter schalten alle und Kurzschluss konnte ich keinen finden. Edit: Wobei ich mir bei Pin 3 nicht sicher bin, da hier der Durchgang unterbrochen wird, wenn der Mikroschalter aktiv ist. Alle anderen Mikroschalter haben ja bei Betätigung durchgang. Ist das so richtig, dass einer als Öffner und die anderen als Schließer agieren? Den Kabelbaum hab ich auch bereits getauscht gegen einen anderen gebrauchten mit der gleichen Ausstattung also sollte es daran nicht liegen. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass das Schloss beim ersten Mal zu bleibt, wenn ich den Schlüssel beim Abschließen länger in der Position halte. Nicht so lange bis die Fenster hochfahren aber ein wenig länger als normal. Über Funk allerdings nicht, wahrscheinlich wird da nur ein kurzer Impuls übertragen. Kommt mir so vor als ob das Signal zu kurz übertragen wird. Ich denke ich sollte mal den Kabelbaum zum Komfortsteuergerät checken. Meint ihr daran könnte es auch liegen? Sonst bleibt ja nicht mehr viel übrig als Ursache... Außer meine verwendeten Türschlösser sind inkompatibel. Hat sich da mit den Baujahren etwas verändert an der Pinbelegung oder sowas? Geändert von gti 1.8 turbo (04.06.2019 um 21:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Nachgebaute billige Türschlösser machen gegenüber Originalteilen und originale VW-Ersatzteile öfter mal Probleme … https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/go...tuerschloesser |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrertür lässt sich nicht abschließen | JT95 | Golf4 | 0 | 09.06.2013 17:55 |
Golf lässt sich nicht mehr abschließen. | schwenkbeer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 24.03.2012 18:15 |
Drosselklappe lässt sich nicht anlernen trotz VAG Com | Tjomson | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 30.09.2011 19:10 |
Original FFB in Golf IV nachgerüstet, Heckklappe lässt sich nicht abschließen! KSG wi | Dee_Jay | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 17.09.2010 22:33 |
Beifahrertür lässt sich nicht öffnen/abschließen!Hilfe! | Senorita | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 07.04.2008 13:15 |