![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie du selbst schon rausgefunden hast wurden von VW nur 10000 Stück AXR, ATD, AJM, AUY, ASZ und ARL mir dem alten Spannersystem ausgerüstet. Der AXR wurde auch nur knapp über ein Jahr mir dem alten System gebaut Dagegen wurden vom AJM 185670 Stück bis Modelljahr 2000 mit dem alten Spannersystem und nur 60tkm Zahnriemenwechsel Intervall gebaut. Und der Rest der Bauzeit bis zur Einstellung des AJM zum 07/2001 hatte nur eine leicht veränderte Variante verbaut um der Intervall des Zahnriemenwechsels auf 90tkm zu erhöhen. Das heißt das die Chance steht deutlich über 1:18 das du einen AJM Block hast. Mir persönlich ist auch noch kein AXR mit dem alten Spannersytem über den Weg gelaufen. Bestelle einfach das neue System mit dem hydraulischen Spanner damit du wenigstens auf das 90tkm Zahnriemenwechsel Intervall kommst. edit: MKB findest du hier am Block http://www.golf4.de/golf4/55941-motorcode-2.html Geändert von Ricoz (04.08.2019 um 02:44 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bei meinem ASZ mit hydraulischem Spanndämpfer hat der folgende Zahnriemensatz gepasst: INA 530 0090 10 -> https://www.ebay.de/itm/INA-ZAHNRIEM...IAAOSwrYBc3zrc Geändert von didgeridoo (04.08.2019 um 16:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich habe für meinen ASZ MJ 2003 ein Zahnriemenset VKMC 01250-1 von SKF gekauft. https://www.vsm.skf.com/at/de/products/VKMC012501 Das interessante dabei ist, dass durch die PTFE Beschichtung des Zahnriemens sich der Wechselintervall von 90 auf 120 tkm erhöht. https://www.vsm.skf.com/images/produ...50_DE_0712.PDF Oder spricht etwas gegen die Verlängerung des Intervalls? Geändert von -Z-e-n-s- (22.03.2020 um 22:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
"Der Steuerriemen im VKMA / VKMC 01250 ist aufgrund der OE-Riemenänderung gem. OE-Spezifikation angepasst worden. Neue Steuerriemen sind mit einer PTFE – PolyTetraFluoroEthylene beschichtung versehen, wodurch sich ihre Verschleißfestigkeit erhöht und dadurch das Riemenaustauschintervall von 90.000 auf 120.000 km verlängert (oder fünf Jahre, was immer zuerst eintrifft). Abhängig vom Herstellungsdatum des Bauteilsatzes kann die Beschichtung schwarz oder weiß sein. Beide bieten die gleiche Qualitätsanforderungen. Entsprechend der OE-Zahnriemen-Entwicklung liefert SKF ebenfalls alle Zahnriemen-Kits (VKMA–VKMC), die diesen Zahnriemen benötigen, mit dem PTFE*-Riemen-Design aus. Bora, Caddy, Eos, Fox, Golf, Golf Plus, Jetta, Lupo, Multivan, New Beetle, Passat, Polo, Sharan, Touran, Transporter 1.4 Tdi , 1.9 Tdi, 2.0 Sdi, 2.0 Tdi..." https://www.vsm.skf.com/images/produ...GN_DE_0713.PDF >>> Meine Frage war eigentlich nur, ob ich jetzt ohne Bedenken auf 120 tsd. Intervall gehen kann? Geändert von -Z-e-n-s- (24.03.2020 um 21:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rinni16 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (25.03.2020) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für den reibgedämpften Spanner braucht man nur den Stehbolzen im Kopf - OK Und ggf eine Abdeckung... Aber für den Hydr. Spanner brauch man die Schraubpunkte im Block fürs Hydr. Element. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OT Zahnriemen | xY2Kx | Golf4 | 27 | 18.02.2015 21:32 |
Zahnriemen | Studentin_LE | Werkstatt | 6 | 01.04.2012 21:13 |
Zahnriemen | Verri | Werkstatt | 17 | 08.03.2012 17:31 |
Zahnriemen | Tante Yvi | Golf4 | 5 | 29.11.2009 19:50 |
zahnriemen | blackpink84 | Werkstatt | 3 | 27.04.2008 08:46 |