![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Dann wurde das Schloss falsch montiert oder fallen gelassen. Vermutlich nutzt du es eher selten zum aufschließen und nimmst doch statt dessen das auf der Fahrerseite oder?! Um den Geräteträger, so heißt die Platte, ausbauen zu können, muss auch das Schloss entfernt werden. Schau mal hier: https://youtu.be/5WT6Ja0NX8I Jede Wette wurde dort ein Fehler gemacht. Da hilft nur reklamieren und darauf beharren, dass das Schloss vor der Reparatur einwandfrei funktionierte. Am besten immer zu zweit dort auftauchen. Sollte das nichts bringen wende dich nachweisbar schriftlich an die Werkstatt und setze eine Frist zur Beseitigung. Sollten Sie darauf nicht eingehen, würde ich mich an eine Verbraucherzentrale oder an eine Rechtsvertretung wenden. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Hier herrscht wohl ein Problem der Begrifflichkeiten vor. Türschloss=Ist auf der "Platte"(heißt Aggregatträger) montiert Schließzylinder= das wo man den Schlüssel reinsteckt, ist Teil des Türgriffes Ich vermute du hast den sehr sehr sehr häufig vorkommenden defekten Schließzylinder. Dann brauchst du sowas: https://www.ebay.de/itm/VW-GOLF-IV-R...-/260747207765 Gibt es zuhauf Videos und Anleitungen wie man das einbaut falls du es selber machen möchtest. Benötigst allerdings einen Torx-Schraubendreher, den hat man nicht unbedingt. Das die Scheibe in die Tür fällt ist auch sehr bekannt. Dafür gibt es die Möglichkeit das die Halterung gebrochen ist oder das Seil gerissen. Bei ersteren gibt es wieder einen günstigen Reperatursatz. Das hätte ATU erst prüfen können. Aber lass mich raten- du hast denen natürlich auch dreimal gesagt, dass du in den Urlaub willst und der Wagen unbedingt schnell wieder fit sein muss? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.09.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Halterung war schonmal gebrochen, da wurde diese Plastikstifte (soweit ich mich erinnere) gegen Metallstifte getauscht. Deshalb können es schon die Seile gewesen sein. Aber dass sie es einfach bestellen ohne nachzuschauen fand ich halt echt mies. Und jetzt nochmal für mich: Also: Türschloss ist auf der Platte... Das heißt wenn die defekt ist haben die was dran gemacht? Und wenn der Schließzylinder kaputt ist, war es einfach ein unglücklicher Zufall? Und als letztes: Den Schließzylinder könnte ich selbst wechseln (und ATU ja eigentlich auch, oder?) DIe haben ja gesagt sie können da nichts machen weil sie keine Ersatzteile haben und da nicht randürfen. Das müsste ja auf das Türschloss deuten. Und da hatten die ja ihre Finger dran, oder? Was meint ihr was ich denn jetzt machen soll? Nochmal zu denen hingehen und sagen, dass sie sehr wohl was an dem Schloss gemacht haben? Und können die dann am Türschloss (auf der Platte) überhaupt was machen? Der müsste ja zu meinem Schlüssel passen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.09.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hat das mit dem Draht was zu tun? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Um die "Platte" auszubauen und den Fensterheber instandzusetzen, muss zwingend das Türschloss (Schließzylinder und Tür-Schließeinheit) ausgebaut werden. ATU kann genau so wie jede andere Werkstatt auch einen neuen Schließzylinder bei VW bestellen. Also daran sollte es nicht scheitern! Ich würde so lange Druck machen bei ATU, bis die das in Ordnung gebracht haben. Lass Dir den Zusammenhang zwischen Türverriegelung und Fensterheber notfalls von einem Gutachter oder von VW bescheinigen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Der Stahldraht, der im äußeren Türgriff eingehängt ist, muss etwas Luft haben (ca. 2 mm), der Draht soll einen kleinen Bogen machen, ansonsten klemmt das Türschloss und die Türe geht mitunter gar NICHT mehr auf !!! -> Deshalb diese Funktion prüfen, bevor man den Schlüsselzylinder einbaut! Man braucht KEINE etwa Euro 180,- in einer VW-Werkstätte ausgeben für einen neuen extra bestellten und angefertigten neuen Schlüsselzylinder zur vorhandenen Sperre passend. Am Schlüsselzylinder gibt es mehrere Teile, die im Laufe von Jahren immer wieder brechen. Deshalb gibt es um wenig Geld einen "Reparatursatz" für Schlüsselzylinder der GOLF/BORA/Seat/Skoda/Audi … Türen: Teile-Nr. 1U0 898 001 …. (in Österreich) Euro 3,01 ohne Mwst. (die dritte Stelle der Teile-Nr. ist auch eine Null) An meinem GOLF 4, Baujahr 11/2001 sind die Schlüsselzylinger: der der Fahrertüre vor 4 Jahen und der der Beifahrertüre von einem Jahr defekt geworden und ich habe beide Schlüsselzylinder mit Teilen aus so einem Reparatursatz wieder instand gesetzt. Ich habe KEINE Funkfernsteuerung, kann nur mit dem passenden Schlüssel das Auto aufsperren. p.s. Man kann den Tür-Aggregateträger (Blechplatte mit den Fensterführungen und Fenster-Kurbel/Antriebsmotor) auch ausbauen ohne das Türschloss mit auszubauen. Man muss nur den Weichplastik-Verbindungs-Teil trennen und den el. Anschluss-Stecker abziehen und kann so das Türschloss eingebaut und angeschraubt lassen. Den Weichplastik-Verbindungs-Teil kann man beim Einbau weg lassen, dieser ist NUR dazu da, dass bei der Autoherstellung ein einziger Monteur in der Lage ist den Türaggregate-Träger samt den darauf verlegten Teilen wie auch dem Kabelstrang und dem daran bereits angesteckten und an diesem Weichplastik-Teil baumelndem Türschloss rasch einzufädeln und fest zu schrauben. Geändert von Flying (08.09.2019 um 20:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
@felix1234 Sowohl ich als auch Flying haben jetzt einen Repsatz für den Schließzylinder verlinkt. Damit wird es behoben sein wenn deine Fehlersymptomatik korrekt beschrieben wurde. Einbau kannst du selber machen-hast du ja schon bestätigt. Also mach es doch einfach so. Kosten gering-Zeitaufwand auch. Die Werkstatt hat es vielleicht verkackt- Wenn du es ausboxen willst bis zum bitteren Ende dann mach das. Kosten erstmal null-Zeitaufwand mitunter ernorm. Die Ausrede, dass die am Schließzylinder nicht waren, ist ja definitiv falsch. Aber man muss den Schlüssel nicht im Zylinder drehen beim Ausbau. Insofern kann es sein, dass es wirklich nicht bei denen gebrochen ist. Man kann argumentieren, dass ein guter Mechaniker eine vollständige Funktionsprüfung macht nach erfolgter Montage- dazu gehöre dann auch das Entriegeln mittels Schlüssel. Aber ein nicht so gewissenhafter Mechaniker macht das vielleicht nicht (nach dem Motto " Ich war am Fensterheber dran, nicht am Schloss. Brauch ich das Schloss auch nicht testen!") Der Schließzylinder auf der Beifahrerseite wird selten benutzt, noch seltener geschmiert. Der kann dann schonmal kaputt gehen. Gleichzeitig ist die "Beweislage" dünn. Ich würde es selbst instandsetzen und fertig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich persönliche habe aber noch nie wegen dem FH ein Schloss ausgebaut. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe wegen eines Fenster-Öffnungs- und -Schließ-Problemes auch niemals das Türschloss ausgebaut, nur den Tür-Aggregate-Träger alleine.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.09.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke nochmal für die ganzen Antworten!! Ich tendiere jetzt dazu, mir einfach diesen Schließzylinder zu bestellen, und mich selbst daran zu versuchen ![]() ![]() Aber bevor ich das mache, hab ich noch ne Frage. Scheinbar ist dieser Draht ja noch ne mögliche Fehlerquelle. Wie prüfe ich denn, ob der eingehängt ist, bzw. ob es an dem liegt? Bevor ich mich am Schließzylinder versuche... Zitat:
Dann werde ich mal nach einem youtube Video suchen ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Ich würde erst mal nachsehen was überhaupt defekt ist, bevor ich was bestelle. Vielleicht ist nur etwas nicht korrekt zusammen gebaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Das Stahlseil darf NICHT gespannt sein !!! Wenn man es spannt, kann man die Türe nicht mehr öffnen ... Wenn dann der Schlüsselzylinder bereits eingebaut ist, kann man das Türschloss nur mehr zertrümmern ... Das Stahlseil hat am Ende einen Kunststoff-Teil mit Rillen zum Einklippsen in den äußeren Türgriff - man hat etwa 6 mm Platz in der Länge zum Justieren. Wenn des Drahtseil gar nicht eingehängt ist, kann man die Türe mit dem äußeren Türgriff NICHT öffnen! PRÜFUNG: Das Seil soll etwa 2 mm Luft haben bis es sich spannt, wenn man den Türgriff-Öffnungsbügel langsam drückt. Dies sieht man bei noch nicht eingebautem Schlüsselzylinder durch das runde Loch (an dessen Rand ist die Einklipps-Vorrichtung -> der eingebaute Schlüsselzylinder hält den Plastik-Teil am Ende des Seiles dann fest und dieser kann nicht mehr aus den Rillen raus). -> Wenn die pralle Sonne die Spannung/Wölbung des Türbleches ändert, darf das Seil immer noch NICHT gespannt sein, ansonsten steht man dann da und kann die Türe von außen NICHT öffnen! Deshalb die 2 mm Luft an der Seil-Länge. Geändert von Flying (11.09.2019 um 09:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Das nächste Schloss / Tür / Fensterheber Problem - würde ich selbst lösen. Oder mir bei VW eine KVA holen was zumindest die Teile kosten: ATU Amateure Treiben Unfug Auf Teuren Umwegen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Lege Dir ein Buch mit Reparaturanleitungen zu! z.B.: ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 u. VW BORA, Golf Limousine 9/97 bis 9/03 … Delius Klasing Verlag, Babd: 111 für Benziner Band: 112 für Diesel https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-bis-Bora/dp/3768810593 in diesem Buch findest Du auch die Anzugsdrehmomente aller wichtigen Verschraubungen und genaue Angaben zu notwendigem Spezialwerkzeug. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schloss defekt :-X | JulienS | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 24.01.2013 22:39 |
Nach Werkstattbesuch ESP Lampe an | schorni | Golf4 | 0 | 14.12.2010 21:31 |
Schloss defekt? | maywitz | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 23.09.2009 18:22 |
Schloss defekt? | Dr.Gordon | Werkstatt | 10 | 13.11.2007 23:07 |
Nach Werkstattbesuch 85km mehr ! | Luzzzmann | Werkstatt | 20 | 07.02.2007 21:20 |