Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VWMK4_97 für den nützlichen Beitrag: | ron3son (03.04.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VWMK4_97 für den nützlichen Beitrag: |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu racy_estate für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.04.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mach Dir keine Sorgen. So viele Stabilager wie ich schon an verschiedenen Golf 4 gewechselt hab: Da ist noch nie die angeschweißte Mutter an der Achse abgerissen. Eher geht Dir das Gewinde kaputt weil: Schraube verkantet oder Schraube zu lang und überstehendes Gewinde verrostet o.Ä. Und selbst dann kann man noch ein Helicoil einsetzen und den Achsträger retten ![]() Apropos lange Schrauben: Die originalen Stabilager Schrauben sind SEHR kurz und dementsprechend beschissen zu montieren. Besser geht es mit den Schrauben mit Teilenummer WHT003252. Das sind die Schrauben, die normalerweise den Bremssattel an der Hinterachse halten. Zum "spannen" der Stabilager bei eingebauter Achse: Lenkung komplett einschlagen und Montiereisen zwischen Spurstange und Stabi- Lagerdeckel stecken und den Lagerdeckel zu hebeln. Erst wenn der Lagerdeckel (fast) komplett an der Achse anliegt, bekommst Du die Schraube ohne Verkanten rein. EDIT: Sollte die angeschweißte Mutter im Achsträger doch abreißen, gibts mMn nur zwei Möglichkeiten: Achsträger austauschen oder Stabi Lagerdeckel an Achse schweißen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ron3son (03.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Changing sway bar bushings can be done in less than 30 min ![]() If you don't remove rust from your sway bar in the area of the bushings, the new bushings will wear very quickly. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So Leute, mit viel Geduld und Rostlöser habe ich die Schrauben rausbekommen und die neuen Lager sind dort, wo sie sein sollen. Für alle die, die vor dem selben Problem stehen: -Ein paar Tage vor der Aktion Stabilager täglich mit Rostlöser einsprühen (Kommt man bei eingeschlagenen Rädern gut ran - Vorsicht, dass kein Kriechöl auf die Bremsscheiben spritzt!!!) -DannAuto beidseitig vorne aufbocken (und gegen wegkippen sichern) und die Schrauben nochmals einsprühen. -13er Stecknuss vorsichtig auf die erste Schraube aufstecken, ggf. etwas draufklopfen. Sie muss wirklich richtig auf der Schraube draufsitzen, sonst dreht ihr euch das verrostete Ding direkt rund und dann war's das. -Mit kleiner Ratsche auf die 13er Nuss gehen und wenn sich die Schraube bewegt immer ca. 4tel Umdrehungen rausdrehen und mit Rostlöser einsprühen, ggf. wieder ein bisschen in die andere Richtung bei spürbarem Widerstand. Wenn ihr euch wirklich Zeit nimmt und nicht ungeduldig werdet, bekommt ihr die Dinger raus. Liebe Grüße |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wackelei Vorderachse / Lager Aggregateträger/Hilfsrahmen defekt/ wechseln | ron3son | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 30.07.2019 09:32 |
Vorderer Achsträger/ Fahrschemel Wechseln bzw. Lager | AND1GTI | Golf4 | 1 | 10.04.2013 20:53 |
Vordere Lager der vorderen Querlenker selber wechseln | eric | Werkstatt | 4 | 08.01.2011 13:50 |
Spurstangenkopf / Lager der Querlenker wechseln | Kelmo | Werkstatt | 1 | 27.06.2007 19:00 |