![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Motorkennbuchstabe. Du gibst im Profil an einen 1.4er zu haben, schreibst aber von einem 1.6er. Da ich auch einen 1.6er habe der manchmal (sehr selten) das gleiche Problem hat wollte ich mal schauen ob wir ggf den gleichen Motor haben. Der MKB steht auf dem Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung, auf dem Aufkleber unter dem Kofferraumteppich links oder auf dem identischem Aufkleber im Service Heft. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Gleiches hatten wir auch erst. 1,6 16v MKB AZD. Nachdem wir alles getausch habebn, ersetzten wir zu guter Letzt noch den Temperatur- Doppelfühler. Seit dem ruckelt er nicht mehr im Leerlauf. Alles so wie es sein soll Kostet nicht viel, aber wenn defekt hast solch ein Problem wie Du beschrieben hat. Kann natürlich auch ein Unterdruckschlauch sein... Aber in diersem Fall lag es an dem Temp-Doppelfühler. Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich hoffe es wurde geprüft ob der Motor Falschluft zieht, Kurbelgehäuse Entlüftnungsschläuche und Unterdruckschläuche neigen im Alter immer dazu undicht zu werden. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ist Dein getauschter Doppel-Temperaturgeber ein billigsdorfer Teil gewesen oder ein originaler VW-Ersatzteil? -> Wenn es KEIN originaler VW-Ersatzteil war, kann Dein Problem ohne weiteres davon kommen … Etliche Leute hier haben von so einem Problem berichtet - immer nur im Hinterkopf: dieser Temperatur-Sensor kann es ja NICHT sein den habe ich doch erneuert - und sie haben MONATELANG vergeblich einen anderen Fehler gesucht, bis sie von dieser Sache gehört haben und letzt endlich einen originalen Sensor eingebaut haben und der Spuk war vorbei … Beim GOLF 4 gibt es nur eine von 2 Farben: https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN Geändert von Flying (28.05.2019 um 18:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also heute morgen wurde das agr Ventil getauscht. Mein erster Eindruck ist das es zwar besser wurde mit den Schwankungen aber es sind definitiv noch welche vorhanden. Ich überlege den Temperatur sensor durch einen original VW zu tauschen.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (01.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2011 Golf 4 ARL Ort: Gernsbach RA RB 3891 Verbrauch: 5,0-6,3 L Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wie sieht den der Luftfilter aus? Hatte bei meiner Mutter am G4 1.6 16V - 105PS (Glaube ATN) auch das Problem mit den Drehzahlschwankungen. Bei mir war auch der Ölabscheider defekt/undicht wodurch immer Öl über die Leitung hoch in den Luftfilter gelangt ist. Kann es sein das da bei dir ebenfalls die Drosselklappe "Öl ansaugt" ? Ich nehme an das mag die Drosselklappe auch nicht sonderlich (Wir haben auch zusätzlich auch das AGR Ventil getauscht) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Metzger ist schon Billigteil. Wobei ein Febi Kühlmittelgeber auch nur 10 € mit Versand kostet. Teilenummer ist 78919501C. Man braucht aber nicht wild wechseln, sondern man kann per Auslesen auch die Werte des Temperaturgebers auf Plausibilität prüfen. Ist jetzt keine Zündvorrichtung für ne Wasserstoffbombe und sowas sollte auch Metzger funktionsfähig in Fernost bezogen kriegen. Bei fehlerhaftem Motorlauf sollte man überhaupt Fehler aus dem Motorsteuergerät auslesen und mal schauen, ob er Fehlzündungen hat, ob alle Lambdasonden arbeiten, ob mit der Gemischbildung alles läuft. Ob übermäßig Zündwinkelrücknahme ist. Geht alles mit dem Kabel oder Bluetooth Adapter für 10 € und Laptop oder Handy. Schau auch mal, ob der Saugrohrdrucksensor dicht verschraubt ist 038906051A, nähe Ölmessstab mal die Kabelstecker direkt am Saugrohr unten verfolgen. Zuallererst sollte man mal die Zündkerzen ansehen, ob präzise korrekte drinne sind, da werden bei dem Motor gerne mal falsche, billige genommen. Ob der Elektrodenabstand noch stimmt. Alle Unterdruckleitungen checken Bremskraftverstärker bis Aktivkohlefilter wurde schon angesprochen. Kompression kann man auch messen, ob ein Zylinder einen weg hat. Nimmt er extrem viel Öl? Könnte vielleicht auch rein hacken. Also tausend Sachen. Ist halt ein super unspezifischer Fehler. Auch Krümmer kann nen Riss haben, Abgasanlage beschädigt sein, das kann auch die Gemischbildung über die Lambdamessung stören. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Abbi (23.06.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unruhiger Leerlauf 1.6er | birne02 | Werkstatt | 67 | 04.01.2022 09:31 |
1.8T AUQ -- unruhiger Leerlauf | Mademer | Werkstatt | 2 | 27.03.2011 21:05 |
unruhiger Leerlauf | ralle86c | Golf4 | 1 | 23.02.2011 19:16 |
Unruhiger Leerlauf 1.6 SR | schulleno.1 | Golf4 | 18 | 04.08.2010 10:17 |
Unruhiger Leerlauf | kayayana3211 | Werkstatt | 3 | 07.11.2008 17:55 |