![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Als erstes selber Fehler auslesen können:
Lambdasonden, Abgasrückführung, Falschluft, Zündaussetzer, fehlerhafte Gemischbildung, und und und, alles möglich und vieles mehr. Als erstes sollte der Kraftstofffilter einmal gewechselt werden, der kann schmutzig sein. Sichtprüfungen machen Unterdruckschläuche (googeln). Bremssättel hinten unten gehen fest. Prüfen, ob die Felgen hinten bei der Fahrt heiß werden, wenn nicht die Bremse betätigt wurde. Hat die Kiste Ölverbrauch? Wie viel? Wenn dauerhaft zu viel Öl in die Verbrennung geht, dann gibt es Zündwinkelrücknahme (Leistungsverlust). In dem Fall gibt es drei Optionen:
Wie sehen die Zündkerzen aus (Fotos). Elektrodenabstand 1 - 1,1 mm? Aber nie Zündkerze abreissen, durchbrechen, nie bei heißem Motor ein- oder ausbauen, oder mit zu viel Drehmoment z.B. wenn man das noch nie gemacht hat. Korrekte Zündkerze drinne? Keine minderwertigere Zündkerze verwenden. Korrektur: Beim Golf IV 1.6 16V 105 PS gibt es unterschiedliche Zündkerzen Wahrscheinlich bis 10/2000 (Motorkennbuchstabe ATN, AUS): VW 101000033AA Wahrscheinlich nach 10/2000 (Motorkennbuchstabe AZD, BCB): VW 101905601 Im Zweifel nach Baujahr und MKB oder Fahrzeugschein Nummer kaufen. Kats abklopfen. Idealerweise Hosenrohr vom Vorkat abschrauben und Sichtprüfung Vorkat. Saugrohrdruck auf Plausibilität prüfen (googeln). Wie schon angesprochen soll die Kompression der Zylinder mit einem Manometer gemessen werden. Das ist die billigste Art rauszufinden, ob bestimmte Motorschäden vorhanden sind. Steuerzeiten sind auch denkbar. Umso mehr, wenn unfähig der Zahnriemen gewechselt wurde. Man kann mit Stab durch Zündkerzenloch den ersten Zylinder auf Oberen Totpunkt stellen/prüfen, und dann mit Lampe schauen, ob die Markierung am Getriebe (grüner Stopfen) übereinstimmt. Generell auch obere Zahnriemenabdeckung abnehmen, und Zahnriemen sichtprüfen auf Risse und Zahnausfall. Genau, Öl-/Filterwechsel machen (Öl anschauen und nach Metallspäne Ausschau halten), Luftfilter wechseln und Zündkerzen, es sei denn Werkstattrechnung im Original vorhanden. Geändert von Omega (11.05.2020 um 13:26 Uhr) Grund: Korrektur der Zündkerzendaten für MKB AUS |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Golf IV 1.6 16V ME-VW1000 Verbrauch: irgendwo zwischen 4,5 und 11, meistens 8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Der Wagen geht Freitag zum Zahnriemenwechsel in die Werkstatt, da werde ich auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Golf IV 1.6 16V ME-VW1000 Verbrauch: irgendwo zwischen 4,5 und 11, meistens 8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Kraftstofffilter werde ich demnächst mal wechseln. Kost ja nix und geht schnell. Bremsen hinten kann ich mal anschauen, Probefahrt ohne Bremsen dann fühlen. Ölverbraucht scheint keiner zu sein. Bin 1000km gefahren seit ich den hab und Öl ist auf der MAX Linie. Zündkerzen werde ich wiegesagt mal machen. Teilenummer ist 0 242 235 668, hatte ich bei Bosch nachgefragt. Vorkat hatte ich schon mehrmals gehört. Wo genau sitzt dieser Vorkat (davon konnte ich im So wirds gemacht nichts finden) und was ist wenn der zugesetzt ist? Neuer rein (€€€) oder einfach leerräumen? Kompressionstest werde ich gar nicht erst machen, wenn mit dem Motor was ist kann ichs mir eh nicht leisten dann fahre ich ihn halt wie er ist. Zahnriemen sieht erbärmlich aus, ist 12 Jahre alt. Der wird am Freitag beim Bosch Dienst neu gemacht, und bis dahin bewege ich das Auto auch nicht mehr. Dann lasse ich auch den Fehlerspeicher mal auslesen. Wären Drosselklappe und AGR vielleicht auch eine Option? Geändert von tobiasg2603 (12.05.2020 um 00:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kein Ölverbrauch ist eine gute Neuigkeit. Der Vorkat ist im Abgaskrümmer, den findet man unter dem Hitzeschutzblech frontal am Motor. Kannst mal schauen ob vorne eingeprägt ist 036178BA. Der Krümmer könnte VW Teilenummer 036253052CX haben. Der Katkörper ist aus Metall. Den Katkörper am eingebauten Krümmer zerbohren und rausziehen habe ich mal gemacht, ist eine furchtbare Riesen Schweinerei. Außerdem kann es die Abgasreinigung stören, vielleicht auch die ausgelegte Strömung in der Abgasausströmung? Wenn der Katkörper lose ist, sich zerlegt und in der Folge das zwischen Motor, Abgasrückführung und Hauptkat zirkuliert, dann gibt es als einzige seriöse Maßnahme den Kauf eines Krümmers vom gewerblichen Verwerter mit intaktem Katkörper und Tausch des Krümmers. Billigkrümmer mit Keramikkat würde ich nicht machen. Den Katkörper ausbohren ohne den Krümmer ausbauen und ohne Hebebühne ist eine Zumutung. Und hat man sich die Mühe gemacht, ihn auszubauen, sollte man einfach einen funktionierenden Kat/Krümmer einbauen für 60 €. (Es müssen Keilrippenriemenspanner, Servopumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor plus Aggregateträger gelöst/abgebaut werden). Aber der Katkörper vom Vorkat ist recht solide. spekuliere mal, dass es das nicht ist. Vielleicht ist der Zahnriemen einfach übergesprungen, oder eine Summe von Defekten. AGR lässt sich testweise ein Blechstreifen einschieben. Drosselklappe mal sichtprüfen und reinigen, falls extrem verschmockt, und dadurch Einlass verengt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klar können AGR und zugesiffte Drossenklappe Probleme machen, aber Motorprobleme mehren sich halt bei den alten Modellen auch. Am Ende investierst du viel Zeit um schön die Drosselklappe wieder zum glänzen zu bringen und hast am Ende ein innen liegendes Problem. Vielleicht hast du auch schon mit dem Zahnriemenwechsel eine Besserung. Kannst nur stück-für-stück vorgehen, aber lass die Kompressionsprüfung bei der Fehlersuche nicht aus. Das kostet nicht viel Zeit und kann jede Werkstatt fix erledigen, dann hast du da Gewissheit. Gibt auch einfache Tester in der Bucht und Co. Geändert von kre4k (12.05.2020 um 07:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Leider mehr als wahr ;-), wobei bei AZD & BCB & Co es durchaus sinn macht in bergigen Autobahn Bereichen den 4. Gang zu nehmen, Rund 150 NM bei 4500 sind halt leider eine Katastrophe ;-), vor allem bei dem Leergewicht | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alonso für den nützlichen Beitrag: | tobiasg2603 (12.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Golf IV 1.6 16V ME-VW1000 Verbrauch: irgendwo zwischen 4,5 und 11, meistens 8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Falls es tatsächlich der Krümmerkat ist, scheint das ja ein höllischer Job zu sein den zu tauschen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Golf IV 1.6 16V ME-VW1000 Verbrauch: irgendwo zwischen 4,5 und 11, meistens 8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Aber würde der Wagen nicht Öl verbrennen, wenn die Kolbenringe nicht mehr richtig abdichten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
Kompression kann auch über die Ventile verloren gehen, Ringe können es auch sein obwohl noch nicht merklich Öl verbrannt wird. Drück dir die Daumen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kre4k für den nützlichen Beitrag: | tobiasg2603 (12.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Golf IV 1.6 16V ME-VW1000 Verbrauch: irgendwo zwischen 4,5 und 11, meistens 8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Steigung auf dem Autobahnstück wo ich selbst im 4. so gerade 100 fahren kann ist ca. 6-7% über eine Strecke von 1km. Da sollte er schon schneller als 100 fahren können. Klar verliert so ein Motor in 20 Jahren etwas an Leistung, aber das ist ja eher 70PS Territorium. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der Wagen ist bekanntlich schwer und geht nur mit Drehzahl. Ist der Wagen beladen und es geht bergauf, sieht es mau aus. Wenn der Motor voll in Schuß ist, ist es schon OK, und in der Ebene kriegt man ihn auch flott bewegt. Mit ernsthaft Leistungsverlust vergeht einem der Spaß. Ja, der Krümmer wird vom Flammrohr/Hosenrohr/Flexrohr mit den vier Muttern gelöst. Obacht, gut mit Drahtbürste reinigen, und Ersatzschraube und Mutter da haben, falls man einen Stehbolzen wegflexen/ausbohren muss. Den Abgaskrümmer wegbauen ist durchaus Fleißarbeit. Die Schraube vom Keilrippenriemenspanner hinterm Krümmer vorbei zu fassen zu kriegen ist auch tricky, hab dazu 'ne glaub ich 25 cm 1/4 Zoll Verlängerung, Stahlwille 410 Adapter und dann 1/2 Zoll Nuss, wo ich noch an der Front die gerundete Wulst flachgeschliffen hab weil die Schraube des Keilrippenriemenspanners sonst schwach zu packen ist, und weil Schraubenkopf an der Vorderkante rund drehen da keine Option sein darf. Kupfermuttern des Krümmers sollte man vielleicht neu da haben. Stehbolzen hab ich nicht neu gemacht. Abgaskrümmerdichtung braucht man offiziell frisch, hab ich auch so gemacht. Die Servopumpe lösen, dazu musste ich die Scheibe demontieren mit den drei Innensechskantschrauben, das ist bescheuert. Lichtmaschine demontieren (man könnte Schleifkohlen vom Spannungsregler dabei mal checken) und Klimakompressor lösen und den Aggregateträger abbauen da ist nichts wirklich schlimmes dabei. Geändert von Omega (13.05.2020 um 00:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | alonso (18.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Siehe auch der andere Post vom Leidensgenossen, vielleicht mal die Lambdasonde rausschrauben und auf den Kat gucken
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.04.2020 Golf IV 1.6 16V ME-VW1000 Verbrauch: irgendwo zwischen 4,5 und 11, meistens 8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So Leute, hab den Wagen gerade vom Zahnriemenwechsel zurück bekommen! Schneller ist er nicht geworden, aber im Fehlerspeicher steht: P1545 Drosselklappen-Steuereinheit Fehlfunktion Das wird doch wohl die Ursache sein. Nun, hat jemand Erfahrung mit dieser Fehlermeldung? Von dem was ich gelesen habe muss da direkt die ganze DK neu. Ist dem so? Im Ross-Tech Lexikon hingegen steht, dass die Drosselklappe nur gereinigt werden muss... Geändert von tobiasg2603 (15.05.2020 um 20:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Niedrige Temperatur + ESP-Leuchte + Abgas-Warnung | Flandernjan | Werkstatt | 1 | 03.11.2011 19:06 |
zu niedrige drehzahl | Jenny91 | Werkstatt | 5 | 20.01.2010 15:47 |
Leistungsverlust bei Vmax beim 1.4er | MSI | Golf4 | 26 | 13.05.2009 09:22 |
1.9 TDI (101PS) zu niedrige Endgeschwindigkeit | enjoi86 | Werkstatt | 16 | 22.01.2009 20:30 |
Zu niedrige Drehzahl im Leerlauf - Motor aus - HILFE! | Harmie | Werkstatt | 13 | 26.04.2007 19:31 |