![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was für ein Betriebssystem Version und Architektur ist exakt auf dem Laptop, mit dem du versuchst, die Treiber zu installieren. Welche FTDI Treiber Datei exakte Version und Architektur hast du runtergeladen. Installationsanleitung zur Kenntnis genommen und komplett befolgt? https://www.ftdichip.com/Support/Documents/InstallGuides.htm |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, @Omega: dein Link geht auf die FTDI-Seite. Im Kabel ist, weil i.d.R. nur halb so teuer, ein FTDI-Klon. So wenig wahrscheinlich, wie INTEL einen Treiber für AMDs auf seiner Seite hat, bedient FTDI einen funktionsgleichen Nachbau. Im Gegenteil. ;-) Abhilfe: Treiber vom Kabelverkäufer beziehen oder z.B. https://www.shareware.de/download/carport-free-edition/ laden und das Kabel auf Funktion prüfen. Hier https://carport-diagnose.de/de/featu...5JJeSnsr7QwO8G kann man nachlesen, was mit der Free-Edition geht und was nicht. Wohl geht der Download auch von dieser Seite. EDIT ;-) --> https://www.heise.de/make/meldung/Tr...k-2435079.html Geändert von Wilhelm (16.06.2020 um 07:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | päffläff (16.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Dann hau rein. Und falls du je irgendwo nochmal nach Hilfe wegen Computerproblemen fragst, gib dein Betriebssystem präzise an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich glaube das ich genügend Kenntnisse habe um einen Treiber zu installieren und meine Frage war ob es alternative Treiber gibt. Das Du die FTDI Treiber nutzen konntest war ja super. Ich warte mal ab was auf der CD ist
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das "o.g. Kabel VAG KKL 409.1" wird weder oben präzise bezeichnet, genauso wenig wie du dein Betriebssystem benennen willst oder kannst, oder welchen Treiber du präzise runtergeladen hast, noch welcher Anleitung du gefolgt sein willst. Wenn du keinen passenden Treiber runterladen kannst und installieren kannst, dann habe ich wenig Hoffnung, dass warten und eine neue CD ohne Riss die Treiber installiert. Man muss es einfach zukünftig dazu sagen, das selber Fehler auslesen auch nicht für jeden ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Also es ging bei meiner Frage nicht um das selber auslesen sondern um das Kabel und das ist ja bekanntlich mit einem geklonten Chip bestückt. Das ich evtl. zu blöd bin steht auf einen anderen Blatt. Was Wilhelm geschrieben hat ( Heise ), hat mir geholfen. Ich habe das Billigkabel testen lassen bei einem Freund und bei ihm wird es auch nicht erkannt. Ein anderes schon. Ich kauf mir jetzt hier eins https://www.blafusel.de/obd/k2l901.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Problematisch ist hier, dass der zugehörige Treiber zu Bruch gegangen ist. Ganz unproblematisch sind die Seriell-USB-Wandler nie. Meine Arduino-Klone verblüffen mich da, je nach Rechner und OS, auch immer wieder. Oft wird die Schnittstelle erst nach mehreren Versuchen erkannt. Es wäre andererseits sinnvoll, wenn der, welcher nicht weiter kommt, ein bisschen was zu seiner Technik schreiben würde. Bin sicher, dass dann Lösungen wachsen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Beim Anschaffen von Billig-Hardware habe ich mich damals an möglichst wenig fadenscheinige Quellen gehalten. Adapter Universe für 13 € schien mir noch vertrauenswürdiger als andere Quellen. https://www.ebay.de/itm/OBD-2-II-Interface-KKL-Fehler-Diagnose-Service-fuer-VW-Audi-Seat-Skoda-V2020-/202879018037 https://www.amazon.de/OBD-Interface-Fehler-Diagnose-Service/dp/B00EY7Y6CI Wenn ich den Chip auslese unter Linux mit lsusb -v dann wird mit auch eine Seriennummer angezeigt. Bzw bei idProduct wird 0x6001 angezeigt. Der Chip sieht so aus: Ich bezweifle, dass adapter-universe.de einen gefälschten Chip vertrieben hat, anders mag es aussehen, wenn man selber in China bestellt. Sicher bin ich aber nicht bei dem Preis. Scheinbar ist es neben der handwerklich korrekten Installation des Treibers je nach Betriebssystem dann ebenso wichtig, die Hardware richtig zu konfigurieren. Das ist unter anderem hier beschrieben (aber auch andernorts, wie auf der FTDI Seite oder im obd2-shop.eu Benutzerhandbuch): https://www.stryder-it.de/vagcom.php Da auf meinem XP Laptop die Elektronik des Akkus scheinbar den Geist aufgegeben hat, und ich nicht immer Strom zum auslesen zum Auto legen möchte, hab ich heute mal etwas ausprobiert: Einen Windows 7 Seriennummer für 7 € gekauft, ISO von Winfuture runtergeladen, auf einem anderen 64-Bit Linux Laptop was ich schon immer mal machen wollte mit qemu eine virtual machine errichtet und Windows 7 32-Bit installiert. Geht vergleichsweise bemerkenswert einfach. USB passthrough mit altem USB Standard in qemu eingerichtet, sowie ausreichend Zugriff auf die USB Ports in Linux. Dann den aktuellen FTDI Treiber 2.12.28 aus 2017 installiert, und die oben erwähnten Anpassungen gemacht und es funktioniert alles. Auf dem alten XP Rechner hatte ich übrigens noch den FTDI Treiber 2.08.14 aus 2011, der funktionierte bis dahin tadellos. Geändert von Omega (17.06.2020 um 11:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Abbi (17.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Kleine Korrektur: lsusb -v Ich habe das Produkt AutoDia K409 Technische Daten mit Treiber, Anleitung usw 7MB (alles, was auf der CD drauf ist) Anmerkung: es ist wie üblich ein CE Zeichen drauf… aber seit einiger Zeit achte ich auf das E… enden die drei Balken des E gemeinsam auf einer senkrechten Linie… https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Ken...„China_Export“ Punkt 10 ;-) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Abbi (17.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@Omega Ich hatte mir vor einiger Zeit sogar in meinem alten XP-Prof-Laptop eine größere Platte eingebaut und habe dann Win7 als zweites BS auf die Platte gepackt. Funktioniert bis heute top! Man kann schon viel machen, es muß nur auch angegangen werden! Wenn ich auf den Hersteller gehört hätte, dann hätte es nicht klappen dürfen und auch größerer Ram hätte nicht eingebaut werden können. Aber auch das geht schon seit langer Zeit klaglos! Aktuell habe ich Win7 mit Win10 auf der Platte und auch das läuft, wobei dies ja auch zu erwarten war und ist! Geändert von Schlupf (18.06.2020 um 23:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Man muss einfach beharrlich dranbleiben. Geradezu halsstarrig, stur und penetrant. Sonst wird es oftmals nichts mit der Informationstechnologie. Größere Festplatte einführen geht wunderbar mit Clonezilla. So kann man die Installation des Betriebssystems erhalten, und damit einfach auf eine größere Festplatte umziehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
So Leute war gerade mal noch in meiner Werkstatt und habe mal Fotos gemacht! Auf meiner Platine ist auch ein FTDI-Chip, wie man sieht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VAS Tester? | PewPew | Golf4 | 13 | 20.06.2016 23:09 |
Tester, Datalogger/Recorder | GolfT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 01.08.2014 19:22 |
OBD-Tester? | Sezii | Werkstatt | 0 | 23.11.2013 15:02 |
ABS Entlüftung bei VW per Tester, 90€ ok? | Blackpitty | Werkstatt | 5 | 30.03.2011 16:43 |