|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja der Fehler wurde nach jeder Reparatur gelöscht. Und kam dann anch 500m wieder. Was genau im FS stand, weiß ich nicht wortwörtlich. Aber die meinten, dass der FS auf ein Problem mit Bremslichtschalter weist. Da allerdings schon 2x gewechselt, ist es wohl nicht unmittelbar der Bremslichtschalter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Wurden Neuteile verbaut? Wenn ja welche Firma? Wurde der auch korrekt eingestellt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja beides Originalteile von VW. Ich weiß zusätzlich noch, dass statt den originalen Bremslichtern, andere Bremslichter verbaut sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Was bedeutet? Haben die weniger Leistung? Eventuell LED?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kann leider nicht das genau Produkt nennen, aber sind jedenfalls andere und dachte, dass es eventuell auch davon kommen könnte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Kann ich dir nicht sagen, wäre aber eine Möglichkeit
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, als Elektrofuzzi sag ich: es ist für dieses Problem egal, welche Leuchtmittel in der Bremsleuchte sind. Das Signal (Bremspedal-Schalter) ist digital und nicht lastabhängig. Ich hatte im Winter Ausfall der Bremslichter und im KI gelb wg StabiKontrolle. Bevor ich den Schalter (Bremspedal-Schalter) getauscht habe, wurde der Fussraum bei den Pedalen sehr gründlich gereinigt. D.h. ausgesaugt und abgepinselt, damit die Pfötchen bei der Reparatur nicht dreckig werden. Danach war der Fehler überraschenderweise weg und ist seit 6 Monaten auch nicht wieder gekommen. Der alte Schalter ist noch drin! Dreck beim Bremspedal-Schalter war wohl der Grund für die Störung. Nach Fehlerlöschung war die Gelbe im KI auch nur ganz kurz weg, wenn ich mich erinnere, bis zur ersten „richtigen” Bremsung. Bremsdruck wird verglichen mit Signal des Schalters. Bei nicht-Plausibilität gibt es gelb im KI und Fehlermeldung. Ich hab das am Ende sogar ausprobiert, wo die Schwelle ist. Geändert von Wilhelm (19.08.2020 um 00:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe eben nochmal alles genau überprüft und mir ist aufgefallen, dass zum 3. Bremslicht 2 Kabel getrennt waren, die ich mit einer Lüsterklemme wieder verbunden habe. Geholfen hat das allerdings nicht. Außerdem leuchten 2 LED´s sehr schwach und außerdem habe ich bemerkt, dass beim Starten das Teil, das ich rot umkreist habe irgendwie klackert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Das in dem Aktivkohlebehälter das Ventil klackert ist normal. Das mit den LED-Rückleuchten hattest Du nicht erwähnt...da könnte durchaus das Problem liegen. Hast Du die Original Rückleuchten noch? Wenn ja, schließ die mal an und schau, ob der Fehler noch da ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Hast du alle Kabel in der Heckklappendurchführung geprüft ? Wenn schon 2 so aussehen kann ich mir vorstellen das noch mehr beschädigt sind
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, dann erklär bitte den Technik. Bin gespannt. Im Übrigen kann man, so man an mir zweifelt, eine olle H4 ans Bremslicht knuddeln und… es wird sich mit dieser Last nichts ändern. Mit VCDS im MWB schauen, wann und bei welchem Bremsdruck das Kleine Gelbe kommt. Wann das Bremslicht kommt. Macht aber keiner, der die Hemmschwelle Lüsterklemme bedenkenlos überwindet. Schpässle g'macht ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
@Wilhelm richtig, Du schriebst es...wer lesen kann, ist immer noch klar im Vorteil :-) Ich hätte trotzdem auf die Lastwiderständer der LED-Leuchten getippt. Hemmschwelle Lüsterklemme ist auch nicht schlecht ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Last an der LED macht man ab Golf5, weil im Bordspannung-StG eine Stromerfassung zur Funktionskontrolle der Leuchtmittel erfolgt. Oder beim Motorrad, wenn man sich ein lastunabhängiges Blinkerrelais verkneift. Gilt für G4 alles nicht. Ich vermute nach meinen Bremsdruck-Experimenten mit MWB, dass der Bremsschalter relativ spät schaltet. Dann ist Druck da, BL leuchtet, alles gut, aber der Schwellwert fürs KI ist schon überschritten. Gelbe Lampe… Kann man schön ausprobieren, man kann aber auch den Schalter tauschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Update: Eben ging noch die ESP-Leuchte an. Daraufhin zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Zitat: "ABS Steuergerät zickt". Komischerweise war vom Bremslichtschalter/-lichtern nichts mehr zu lesen! Ich müsse es für 1-2 Stunden zur Diagnose mal dort lassen, da es auch nur einzelne Kabel sein können, die defekt sind. Was würde mich die Reparatur denn im schlimmsten Fall insgesamt kosten? Oder kann ich evt. selber etwas machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Bestätigt meine Vermutung. Der Druckgeber sitzt im ABS-Block. DIY: Hab ich hinreichend beschrieben. Bimbes: Bremslichtschalter getauscht auf Verdacht ABS-Block getauscht auf Verdacht Fussraum ausgefegt und - wie beim Glassfuzzi in der Werbung „alles desinfiziert” … fang an, Geld zu drucken. könnte so sein oder aber auch nicht. ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.08.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gibt es dazu vielleicht ein Video oder Anleitung? Weil kann mir das Vorgehen nicht genau vorstellen, da ich sehr unerfahren bin und auch Angst habe es schlimmer zu machen. :/
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE - ESP Leuchte nach Reparatur immer noch an | TochtersGolf4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 18.12.2016 23:37 |
Beifahrertür lässt sich nur noch nach "Schlag" auf Türschloss/griff öffnen! | MisterMaxxx | Werkstatt | 2 | 20.01.2012 18:15 |
"STOP" - die Geschichte einer kleinen gelben Leuchte und ihres roten Freundes | Kamerun Dia | Werkstatt | 7 | 27.12.2009 10:29 |