|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Omega (25.06.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Wenn Inspektion gemacht ist und er fährt - kaufen. Bei 1 € ?!!! Einfach mal zum TÜV / DEKRA fahren durchsehen lassen, dann siehst ja was der Prüfer spricht. Geht ja auch mit den Kennzeichen deiner Eltern, bevor du ummeldest und Geld zahlst... |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich würde mir das Geld für die Ummeldung sparen und vorallem in Sachen Versicherung auf die Eltern, weiterfahren. Zur Not eben dann als Zweitwagenregelung!Viele Versicherungen lehnen sich an die Erstwagenpolice und daher wird es super günstig. Somit hast Du übers Jahr mehr Geld zur Verfügung und kannst in Teile und Rep. investieren. Wenn er rundum gut dasteht ist es zwar schön,jedoch nur die halbe Miete. Auf den Bildern sieht man schon ein paar Baustellen. Die Hinterachse muss auf jeden Fall mal in Rostpflege und die Vorderachse inklusive Antriebswellen müssten auch eine Rostbehandlung bekommen. Wie VW-Mech schon schrieb, ab zum TÜV, wenn keine groben Mängel zu finden sind. Die kleineren Mängel kann man entweder noch beheben oder sie sind nicht TÜV- Relevant. Alles andere kann man dann so nach und nach mal angehen. Zahnriemen, Wapu usw.sind ja abzusehen und man kann schon damit rechnen. Wir alle fahren ja den Golf4 aus gutem Grund, weil es ein sehr kostengünstiges und zuverlässiges Auto ist und kein fahrender Schuhkarton. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Ist doch ein gutes Auto. Azd ist meiner Meinung nach n super Motor für Otto normal. Langt zum mitsxhwimmen. Braucht wenig. Hält. Wie schon gesagt wurde. Zahnriemen mal machen lasse.. So it your self Buch besorgen und damit dann mal schaltung schmieren, Öl wechsel durchführen und Tür schloss ersetzen. Habe selber einen azd in der Familie und kann nichts negatives sagen. Also einfach kaufen und regelmäßig warten. Ps. Sehe grade. Handbremsseile erneuern und Hitzeschutz befestigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da wirst du aber lange warten müssen denn das E-Auto ist nie im Leben eine Alternative Sonden Wasserstoff. E-Karren werden jetzt nur verhökert um sich die Forschungs und Investitionskosten zurück zu holen. Wenn jeder Verbrenner gegen eine E-Karre getauscht würde dann sitzen wir alle im Dunkeln, weil die Infrastruktur der Stromnetze überhaupt nicht dafür ausgelegt ist. Aber immer schön auf die gebildeten Leute in Berlin und Brüssel hören. Sieht man ja was wir da für Experten haben. Egal ob Verkehrs-, Wirtschafts- oder Verteidigungsminister. | |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
...hatte der AZD noch die unbeheitzte Kurbelgehäuseentlüftung ? Evtl nachrüsten, besonders wenn man im Winter immer draussen steht....ist ne idee... Nachrüstsatz beheizte Kurbelgehäuseentlüftung: VW Teile-Nr.: 036 198 999 D (ob jetzt vom BCA oder BCB, kann ich jetzt nicht genau sagen) Geändert von alonso (20.06.2020 um 15:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Was begründet deine Aussage? Was wird es dann?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ganz klare Empfehlung das Auto der Eltern zu nehmen und weiter zu fahren. Das gesparte Geld in Wartung stecken
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.07.2017
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, danke für Eure zahlreichen Meldungen. Freut mich zu hören, dass Ihr das Auto auch behalten würdet und etwas Geld in Wartung stecken. Die Sache mit dem Zitat:
![]() off-topic Persönlich würde ich derzeit für die Zukunft auf Wasserstoff setzen, aber die Akkutechnik entwickelt sich auch weiter, insbesondere, jetzt wo Geld da zu sein scheint. Ich denke beide Systeme haben zudem ihre Vor- und Nachteile. Wenn es bei mir so weit ist, werde ich das ganze sehr pragmatisch entscheiden. Was bietet mir den höchsten Komfort bei welchen Kosten und ist noch mit meinem Gewissen zu vereinbaren. /off-topic Weitere Antworten sind natürlich noch gerne gesehen, insbesondere zu den Punkten (bis auf Türschloss und Zahnriemen, danke ![]() Zitat:
Michael | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Moin, nimm den Wagen. Günstiger gehts doch nicht. Übrigens, Dein Vergleich ganz oben, diesen Wagen zu nehmen oder irgend eine Gurke für bis zu 2000 Euro zu kaufen ... Investiere das Geld lieber in dieses 1Euro Auto, dann hast Du lange Jahre Ruhe. Ich denke, hier im Forum bist Du auch mit allen Fragen und Problemen rund um das Fahrzeug gut aufgehoben. Geändert von Stephan L. (20.06.2020 um 18:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.golf4.de/motortuning/2050...esten-azd.html Und sonst, auch klare Kaufempfehlung. Evtl mal alle 4 Stoßdämpfer, Hinterachslager und ggf Stabbilager neu machen. Hab ich bei mir erst kürzlich gemacht da auch alles sehr schwammig war und jetzt fährt es sich gleich ganz anders ![]() MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Fremde Autos haben genug versteckte Mängel deins hat wenige bekannte , bisschen Wartung und gut ist Schau dir die schweller und kotflügel vorne an wegen Rost das war’s eigentlich was man wirklich checken sollte bevor man loslegt Der Rest passt ja offensichtlich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wär gut zu wissen, dass kein Ölverbrauch vorhanden ist. Ein nicht verrosteter Golf4 AZD aus 2002 mit 170.000 km und bekanntem Wartungsstand, bei dem wenigstens hin und wieder das ein oder andere gemacht wurde, wie hier, ist etwa ziemlich genau das, was man idealerweise erhoffen kann, wenn man irgend 'ne fremde Karre für ~1500 € anschaffen möchte. Bevor man ein besseres Geschäft macht, macht man vielleicht eher zwei schlechtere. Und achso, es kostet ja gar keine 1500 € sondern nur einen €. Dicker Pluspunkt! Was gemacht werden muss, sieht man aber situativ. Bestimmt sollte am Fahrwerk/Achsen mal genau geschaut werden. Dann mal sehen was mit der Felge oder dem Radlager ist. Alles pflegen, fetten, konservieren wie angesprochen. So gut wie man eben kann. Da können und werden etliche Verschleißerscheinungen aufkommen. Also auf 500 € Material. 500 € Arbeitsaufwand pauschal pro Jahr sollte man da schon vorbereitet sein. Abseits von Reifen und Ölwechsel. Es ist was ganz anderes, ob man sich selbst hinein vertieft, oder alles machen lassen muss. Dass man Endtopf und Benzinfilter und Stoßdämpfer macht, und dann das Auto sich zwei Jahre nicht meldet, damit würde ich mitnichten rechnen. Besser, man hat selber genau ein Auge auf alles. Vor Kauf und nach Kauf jederzeit. Es ist ständig irgendwas anderes bei mir. Im Halbjahrestakt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Flying (24.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Naja ob man jetzt 1000 Euro im Jahr plus Reifen und Öl in einen golf stecken muss waage ich mal zu bezweifeln. Ja jetzt einmalig nach Übernahme vielleicht mit Zahnriemen und so. Aber normaler Weise nicht. Gut investiert ist auf jeden Fall das Geld für ein Selbsthilfe Buch. Dann kostet dich der ölwechsel nur 50 Euro. Und kleine Reparaturen sind dann auch kein Problem. Zu deinen Beanstandungen : Schwammiges fshrverhalten: Luftdruck prüfen, Stoßdämpfer auf undichtigkeit prüfen. Was für eine Reifen dimension ist montiert? Gänge gehen schwer rein : schaltung an den beweglichen teilen schmieren. Tür schloss. Schloss und schließzylinder prüfen. Ventilator(Lüfter) . Vergleichsgahrzeug prüfen. Ggf. Erneuern. Unwucht. Wuchten. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Naja, alleine Luftfilter, Zündkerzen, Pollenfilter, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Fetten, Schmieren, Scheibenwischer sind 100 € im Jahr, wenn man alles selber macht. Hier im Thread steht teilweise im Raum, Sachen machen zu lassen. Hier mal alles was ich seit 2014 gemacht hab, seit ich den AZD mit 168.000 übernommen hab. Aufwand kann ich nicht auf die Schnelle genau beziffern: 2014 Kraftstofffilter Klemmbacken Fensterheber vorne neu Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe Achsvermessung Flammrohr, Hauptkatalysator neu (alter Kat war eigentlich noch gut!) Spannungsregler neu Getriebeöl neu 2015 neue Frontscheinwerfer Neuer Endschalldämpfer Alle Motorlager neu Entriegelungsgriff Motorhaube neu Eine Stabzündspule Abgaskrümmer neu (Hydrostößel neu, sinnlos) Bremsscheiben und -Beläge hinten neu HU Bremsschläuche vorne Update Motorsteuergerät Neue Ventilschaftdichtungen Neuer Saugrohrdrucksensor Neue Lambdasonden Wischdüse Heckklappe repariert 2016 Kühlmittelthermostat neu Neue Kolbenringe und Pleuellager Neue Zylinderkopfdichtung Neue Ölwannendichtung Neue Ventildeckeldichtung Mittelschalldämpfer neu (Dichtung Ansaugkrümmer, überflüssig) Dichtung Abgaskrümmer Kühlmitteltemperaturgeber Spurstange neu Neue Starterbatterie 2017 Bremsscheiben und beläge vorne Neue Windschutzscheibe Bremsbeläge hinten Führungshülsen Bremse hinten neu Stoßdämpfer hinten neu Stabilager neu Zweitschlüssel angefertigt Neue Stabzündspule HU 2018 Lichtmaschinenregler neu statt neuer Lichtmaschine Neue Stabzündspule Etwas Hohlraumversiegelung Neues Autoradio Neue Lautsprecher Monroe Stoßdämpfer vorne Febi Domlager 2019 Neuer Keilrippenriemen neue Stoßdämpfer hinten Radnabe hinten links neu Servoöl neu Fensterheber Beifahrer Seilzug neu Ein Spurstange mit Kopf und Lenkmanschette neu Antriebswelle links neu Bremssättel hinten neu Zwei neue Stabzündsüpulen ABS Sensor hinten links Endschalldämpfer neu Querlenker und Traggelenke neu Achslager vorne Koppelstangen neu Bremsscheiben hinten Federn hinten ABS Sensor vorne rechts Neue starterbatterie 2020 Neues Lenkgetriebe ...Fortsetzung folgt... Ist der Wartungsaufwand bei anderen Golf4 2002 geringer? Geht das wirklich real für weniger als 1000 € im Jahr, wenn man teils Werkstätten bemüht? PS: Wenn die Schaltung hakelt - mal prüfen, ob die Motorlager rechts/links neu müssen, da der Motor sich wegen alter Lager evtl. abgesenkt hat. Geändert von Omega (21.06.2020 um 11:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Flying (24.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Ohje😂 da hätte ich aber keine Freude. Ja so kann es scheinbar auch laufen. Die golf 4 die ich Pflege und warte (5 Stück in der Familie) haben alle fast ausschließlich Wartungsarbeiten. OK mal ein undichtes Schiebedach oder ein gebrochener Fensterheber. Aber alles in allem sehr zuverlässig. Speziell beim azd muss ich sagen : läuft. In 6 Jahren außerplanmäßig: Kondensator (undicht), getriebelager, fensterheber. Es kommt natürlich auch auf die laufleistung an was so ein Auto an Kohle schluckt. Wenn man 40000km im Jahr fährt, dann muss man ja alleine schon alle 3 Jahre Zahnriemen wechseln. Alles in allem : ein viel günstigeres Auto im Unterhalt als den Golf speziell den Golf 4 wirst du nicht finden. Millionenfach verkauft. Sehr gute Ersatzteil Lage, auch gebraucht. Und äußerst zuverlässig |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bei mir sind das auch nur Wartungsarbeiten alles. Das ein oder andere ist vielleicht auch doppelt gemacht wegen zu billiger Teile oder teils etwas überzogen. Und es macht auch genauso viel Spaß wie es nervt. Als zuverlässig würde ich meinen Golf4/AZD trotzdem definitiv bezeichnen. Dass andere Gölfe nur mit Luft, Liebe und sanftem Streicheln laufen, bezweifle ich. Es hat auch nicht jeder jemanden in der Familie, der einem den Golf4 wartet. Interessant sind doch reale Durchschnittswerte realer durchschnittlicher Gölfe und durchschnittlicher Golf Halter. Nicht Spezialfälle. Wenn einem jemand aus der Familie, der womöglich vom Fach ist und Werkzeug und Hebebühne nutzen kann vierstellige "kleine Warungsarbeiten die kaum der Rede wert sind" jahrelang gerne macht, dann hat das mit der Realität des durchschnittlichen Golf4 Besitzers irreführend wenig zu tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 ASZ meine eltern übernommen.... | andy.81 | Hier sind die Neuen | 2 | 06.06.2020 10:20 |
Neuer Golf,wie?was machen mit dem Alten? | orca26 | Golf4 | 8 | 06.06.2008 09:21 |
Golf 4 verkaufn für alten Audi TT? | Kleini | Golf4 | 24 | 14.01.2008 21:32 |