![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für Eure Antworten, werde mal Eure Ratschläge abarbeiten. Ich dachte wenn ich Nachts unterwegs war und keine Minderung des Lichts usw. Hab dann lädt die Lima auch ordentlich. Wie gesagt macht er das auch nur wenn ich länger über 3500 drehe. So ein Kabel hab ich mir schon gekauft, mal seh'n wie ich Zeit finde, werde ich mal üben
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder Zubehör, das drehzahlabhängig stört. Bei hoher Drehzahl feuernde Kohlen sind nicht unwahrscheinlich. Oder flatternde/rutschende Riemen. Deshalb: Logfahrt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich hatte übrigends auch das Scheibenwischer Problem das die zu lange nachliefen und in oft falscher Stellung stoppten. Hab jetzt das Relais gewechselt und es funkst wieder. Komischerweise habe ich dann mehrere Testfahrten über 4000 Touren gefahren und der Generator Fehler taucht nicht mehr auf. Ich hänge später, wenn ich's hin bekomme VCDS Lite dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
So, heute habe ich wieder eine Autobahntour zur Arbeit gemacht und es ging erstaunlich lange gut. Und dann wieder Genetator Fehler und ja kein Läppi dran. Auf dem Rückweg eben mit Licht an kein Fehler 13 Km bis Zuhause. Hab das schon öfter bemerkt das mit Licht der Fehler erst viel später auftritt. Ich fahre morgen mit Läpp dran zur Arbeit. Ich denke auch das ich den Tip von Omega umsetze und den Generator ausbaue. Liegt ja bequem bei dem AKL
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Eben auf den Weg zur Arbeit gemacht und den Fehler provoziert. Bin lange mit über 4000 Touren gefahren um den Fehler dauerhaft anzuzeigen. Anschliessend einen Autoscan gemacht aber kein entsprechender Fehler gespeichert, also nur die anderen Fehler wie Airbag Beifahrer, Lambdasonde, Temperatursensor, Komfortsteuererung ( signal unplausibel usw. ) Alles Fehler die mir bekannt sind und ich die entsprechenden Wartungen im August machen möchte. Logfahrt habe ich nicht gemacht weil ich mich in die Geschichte noch eindenken muss. Ausserdem weiss ich nicht welche Blöcke ich dazu loggen soll. Geändert von päffläff (24.06.2020 um 14:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Log mal die Spannung z.B. in MWB 053 Wert 3. Kannst auch den Drehzahlbereich 1 oder Generatorlast 4 loggen im selben MWB. Vielleicht kann man damit was anfangen. Falls der Generatorregler anfängt, dann wird die Spannung beim Laden irgendwann unzulässig groß oder klein werden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | päffläff (24.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Danke Omega, werde ich auf dem Heimweg mal machen. Hab Spätschicht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu päffläff für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Zumindest hatte ich diesen Fehler mal so. aber da war auch in manchen Steuergeräten abgelegt "Spannung zu hoch".
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde aber bin einfach zu nix gekommen. @Omega Das MWB 53 finde ich nicht in meiner Liste. Über welches Steuergerät gehe ich da denn rein? Bin gestern in die Motorelektrik und dann im Reiter Messwertblöcke. Da ist aber das nicht drin. Bin dann im MWB 97 versch. Punkte durch gegangen aber ich finde keine Generatorlast. Hab mit versch. Punkten dann mal ne Log Fahrt gemacht. Mit CarPort Basis Version, finde aber in der Aufzeichnung allerdings keine Auffälligkeiten. Wenn ich heute Nachmittag nach Hause fahre mache ich mal Bilder von der Liste der Steuergeräte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Du musst ins Motorsteuergerät und dann einen Messwertblock für die Versorgungsspannung loggen, da gibts mehrere! Z.B. MWB 4 Wert 2; MWB 8 Wert 2; MWB 51 Wert 4; MWB 53 Wert 3 Die Generatorlast ist auch im Motorsteuergerät unter MWB 53 Wert 4. MWB 97 sollte es bei deinem Golf nicht geben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geändert von päffläff (03.07.2020 um 10:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Habe bei mir um die Ecke einen Generator gefunden den ich für 50 Euro haben kann. Meiner ist defenitiv hin. Die Symtome sind schlechter geworden und am ende ist er stehen geblieben. Hatte es aber auch provoziert. Dann verabschiedeten sich alle Verbraucher nacheinander und am Ende war halt auch ende :-) Passt dieser in dem Link zu meinem AKL? Ist auch 90 A https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...90458-223-1162 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
So, heute eine passende gefunden und direkt eingebaut. Alles wieder ok und voran gegangener Fehler auch weg. Ich überlege ob ich die alte Lima überhole, wenn Zeit ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Generator-/ LiMawechsel; nun Fehler ! | Golflehrer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 19.01.2013 12:56 |
Generator Werkstatt über 160 Kmh | Squad | Werkstatt | 3 | 18.09.2012 20:52 |
fehler über fehler ausgelesen | area--51 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 15.07.2011 21:06 |
Fehler über Fehler | julien6464 | Golf4 | 2 | 26.10.2009 12:37 |
VAG Com: Fehler über Fehler | Umut | Werkstatt | 6 | 05.04.2009 23:48 |