![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.06.2018 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Saugrohrdrucksensor ist schon neu! Problem hat sich nicht verändert. Außerdem hab ich den Sensor heute nochmal abgeklemmt. Unruhiger Leerlauf bestand doch! Man musste nur etwas warten. Spannung Batterie: Motor aus: 12.2V Motor an ohne Vebraucher: 13.8V Motor an mit Verbraucher: schwankt zwischen 13.5V und 13.8V (Drehzahl schwankt mit) Spannung Lichtmaschine selbst: Ohne Verbraucher: 14.3V Mit Verbraucher: Schwankt auch zwischen 14.1 und 14.3V (Drehzahl schwankt mit) Außerdem danke für deine schnelle antworten! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Fangen wir mal von vorne an, hat der Wagen das Problem seitdem du ihn hast? Wurden irgendwelche Teile getauscht bevor das Problem aufgetaucht ist? Hast du VCDS? Ist das Problem beim Kaltstart überhaupt nicht vorhanden? Wie lange dauert es bis er anfängt zu sägen? Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Hast du alle Teile auf ein Mal getauscht oder nacheinander ? Wie Chris-IV sagt, fange wieder von vorne an, überlege dir, was vor dem Fehler war und was dann passiert. Ich bezweifle, dass alle o.g. Teile defekt waren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.06.2018 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Frage 1: Nein, ich besitze den Golf seit 2001 und das Problem besteht seit ungefähr 5 Jahren, jedoch beschäftige ich mich erst seit 3 Jahren damit. Pausen inbegriffen. Frage 2: Leider kann ich mich nicht genau erinnern, soweit ich noch weiß, ist das Problem plötzlich an der Ampel aufgetaucht. Welche Teile damals gewechselt wurden weiß ich leider nicht mehr genau... Frage 3: Nein, aber ein billiges OBD2 Gerät. Möchte mir aber OBDEleven zulegen. Frage 4: Nop, nur bei Betriebswarmen Motor. Er braucht solange bis die Nadel auf 90°C zeigt. min. 10km oder 10min Teile wurden nacheinander getauscht. Ich hab heute ein Überbrückungskabel von Batterie zum Motor gelegt. Unruhiger Leerlauf bzw. Spannungsschwankungen bestehen trotzdem. Außerdem hab ich die B+ Leitung abgeklemmt und gemessen: Schwankt extrem zwischen 14.75 und 14.63V (Bei Verbraucher an!) Geändert von Perri7001 (13.05.2020 um 20:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.06.2018 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Was hat das Thermostat damit zutun? Er wird doch nicht elektrisch gesteuert. Falls ich mich irre, bitte um Aufklärung. EDIT: Jetzt erst richtig gelesen was ich geschrieben habe... ich meinte damit, dass das Problem mit dem unruhigen Leerlauf erst ab Betriebswarmen Motor erscheint. mind. 10km oder 10 min Geändert von Perri7001 (13.05.2020 um 21:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Prüf es trotzdem mal auf Plausibilität. Also Temperatur im KI und im MSG vergleichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sicher wurde der schon ersetzt, prüfen sollte man das allerdings um sicher zu sein, man munkelt es gab schon neue Fühler die falsche Werte geliefert haben. Was die weitere vorgehensweise betrifft wird es ohne die Werte vom MSG auszulesen schwierig. Eine Logfahrt könnte wahrscheinlich den Fehler eingrenzen. Gruß Chris | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
@Perri7001 Hat der Wagen A/C ? Ich habe den Effekt manchmal auch, oft mit Großen Zeitabständen, wenn er mal sägt, und man dann die, manuelle, Klima anmacht, geht sofort die Drehzahl direkt auf 900, absolut stabil, und der Kompressor läuft....meiner ist 2002, 208.000 km, BCB, alle Sensoren noch von 2002... ES GIBT auch keine Fehlermeldungen etc Wie gesagt wenn er dann von der geringsten Min Drehzahl auf 900 geht, keine Probleme Habe auch das subjektive Gefühl, das wenn mal OHNE Klima die Lüfter angehen, der Spuk endet.... Geändert von alonso (11.07.2020 um 18:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, dann werfe ich doch mal die Warmluftklappe in den Raum. Das Thema hatten wir hier kürzlich mit schlechter Beschleunigung im warmen Zustand, aber könnte mir auch vorstellen das das für Drehzahlschwankungen sorgen kann: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...-erreicht.html Einfach mal in den Luftfilterkasten schauen von unten bzw durch die Warmluftansaugung schauen. Bei ca 20-23°C muss die Klappe die Warmluft komplett verschließen. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T AUM verbrennt Öl wenn er lange im Stand / Leerlauf warm läuft | Matze1982 | Werkstatt | 53 | 02.05.2020 13:03 |
Golf IV 1.6SR Leistungsverlust wenn der Motor warm ist | pakra | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 02.12.2016 10:48 |
Leerlauf Sägen Fehler P0171 | Ebby | Werkstatt | 2 | 19.01.2015 23:02 |
Unruhiger Leerlauf wenn Motor Kalt und Warm | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 07.02.2014 11:27 |