|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (24.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Zündkerzen sehen eher unauffällig aus. Dann würde ich als nächstes das Hosenrohr / Downpipe vom Turbolader abschrauben. Wurde ja oben schon empfohlen. Wenn Du "Glück" hast, ist nur der Turbolader defekt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Brauch ich dann eine neue Dichtung und Schrauben/Muttern wenn ich die für 30km wieder dran schrauben möchte oder komme ich da von oben ohne Bühne ran? Könnte mir vorstellen das man die Schrauben gar nicht mehr ohne weiteres auf bekommt. Wenn die Kerzen nicht auffällig sind, sollte Motor ja IO bzw nicht die Ursache sein. Wenn der Lader Öl zieht, muss bei der Laufleistung bestimmt ein neuer her, gibt es da beim Kauf etwas zu beachten? Hab schon geschaut und es gibt teilweise sehr große Preisunterschiede. Gibt's da günstige Anbieter bei denen man bedenkenlos zuschlagen kann? Das Auto soll noch ein paar Jahre halten, dafür gebe ich auch gerne Geld aus, zu viel muss man ja aber auch nicht hinlegen. Habe jetzt eigentlich auch schon mit dem Motor gerechnet, und mich schon dafür entschieden für Ersatz zu sorgen. Nur Turbo wäre da wirklich "Glück" gehabt. Wobei da ja auch noch weiteres hinzu kommt. Ich nehme an Ölleitung muss neu und evtl auch der Krümmer? Geändert von Matze1982 (25.04.2020 um 10:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Jetzt schau halt erst mal nach bevor wir hier rum philosophieren Die teuersten Teile sind die die man umsonst kauft Mit Druck Schläuche meinte ich die großen die zur drosselklappe stehen. Wenn da nicht übermäßig Öl steht und die Kerzen normal sind Dann drück er vermutlich kein Öl in den Ansaug. Testen kannst du das ja auch, Schlauch vom Ansaug, Turbo oder LLK ab und Motor Warmlaufen lassen . Und wenn der Turbo wirklich direkt in den Auspuff spuckt das prüfst du als letztes weil am meisten Aufwand . Geändert von ratbaron (25.04.2020 um 13:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
So sauber und trocken wie es in der DK ist, geht da doch kein Öl durch. Da brauch ich doch nicht weiter vorne am Turbo schauen, ist doch der gleiche Weg oder irre ich da? Lufteinlass -> Luftfilter -> Turbo -> Ladeluftkühler -> Drosselklappe -> Ansaugbrücke -> Motor Wenn Öl in der Ansaugung landen würde, dann würde das Öl doch auch am Ende an der DK vorbei in die Brennräume kommen, korrekt? Bitte nicht übel nehmen, ich schaue selbstverständlich rein, ich versuche das ganze halt auch irgendwie zu verstehen bzw. denke ich dass ich das habe und mag da keinem Irrtum unterliegen. Ich hoffe das kommt nicht falsch bei euch an, schließlich bin ich froh über jeden Vorschlag der zur Ursachenfindung beiträgt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja das ist richtig , wenn die DK sauber ist dann eher unwahrscheinlich! Aber zumindest mal in den Schlauch der zur DK geht schauen um es auszuschließen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das wäre nicht der erste K03 Turbolader, der Öl in den Auspuff lässt.. Schraub die Downpipe ab und schau nach. Die Muttern kannst Du vorher mit WD40 einsprühen; dann gehen die idR auch problemlos auf. Wenn Du einen neuen Turbolader kaufst, kauf einen neuen, originalen KKK Borg Warner Turbo. Die "generalüberholten" China billig Turbolader sind eher nicht zu empfehlen. Zur Ölleitung (Vorlauf): Wird zwar überall vorgeschrieben die zu tauschen; wenn Du die aber am Ölfilterflansch abschraubst und 2-3 mal mit Bremsenreiniger und Druckluft durchbläst, ist die mMn wieder frisch und muss nicht zwingend erneuert werden. Insbesondere dann, wenn der Turbolader bis dahin kein Problem mit mangelhafter Schmierung hatte. https://www.turboparts1796.com/Turbo...039880052.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Bauchgefühl? Stands im Horrorskop oder hast das mehrere Stunden ausgewürfelt? Der Grund für deine Annahme wäre schon interessant. Nach wie vor stellt sich mir die Frage warum das nur Auftritt wenn der Motor >10 Minuten im Leerlauf läuft. Das passiert definitiv nur im Stand, das raucht so viel, das man es selbst bei Tempo 200 im Rückspiegel sehen würde. Nicht das jemand denkt man sieht es halt nur wenn der Wagen steht und es ist immer so. Sollten Lader, sowie auch Motor das nicht dann eher bei Belastung machen? Oder ist es ein thermisches Problem was einfach beim Fahren nie auftritt da mehr Kühlung durch Fahrtwind. @didgeridoo Wenn der Lader die Ursache ist, dann doch auf Grund von zu hohem Wellenspiel, entsteht das nicht immer durch mangelhafte Schmierung? Landet das Öl dann aber normal bzw. theoretisch in beiden Richtungen und wieso nur nur im Leerlauf und nicht bei Last, deckt sich das mit deinen Erfahrungen? Der Lader K03-0052 ist identisch mit meinem? Habe schon andere 1.8T gefahren die ein etwas schlechteres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich hatten das möchte ich nicht wirklich. Am Freitag komme ich wieder auf die Bühne und schraube dann die Downpipe ab und versuche Bilder zu machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]() Zitat:
Punkt 2: Und nein, bei Vollast und mit mindestens Umgebungsdruck in der Ansaugbrücke zeigen sich die Probleme mit den Ventilschaftdichtungen eher selten, warum? Denk mal ne Runde logisch, dann kommst Du auch drauf. Sobald Druck oder zumindest Umgebungsdruck in der Brücke und im Kopf herrschen, dann ist der Ölvorbeifluss an den Ventilschaftdichtungen äußerst gering, mit Überdruck drückts das Öl eher in Richtung Ventildeckel. Welchen Druck hast Du in der Ansaugbrücke im Stand? Schau mal in den Rückspiegel, wenn Du schlagartig vom Gas gehst. Vlt kommt Dir dann die Erleuchtung - oder auch die Rauchwolke. Ich hatte mich hier für lange Zeit aus dem Forum abgemeldet. Sorry dass ich hier ne klitzekleine Hilfestellung geben wollte... Aber ja, ich hatte es ausgewürfelt, weil ich kenn mich gar nicht damit aus. Grüße, Stephan L. Geändert von Stephan L. (26.04.2020 um 16:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ihr vertragt euch jetzt ganz schnell wieder, klar? ![]() @Stephan L: meinst Du nicht, dass die Zündkerzen anders aussehen würden, wenn das Öl im Brennraum verdampfen/verbrennen würde? Die Ventilschaftdichtungen lassen sich doch eigentlich recht einfach überprüfen: Motor warm fahren -> mit eingelegtem Gang eine längere Strecke bergab rollen -> Qualm aus dem Auspuff? Bei Vollast merkst Du beim 1.8T nichts von defekten Ventilschaftdichtungen, das stimmt. Geändert von didgeridoo (02.05.2020 um 09:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]() @Gollum: meinst Du nicht, dass die Zündkerzen anders aussehen würden, wenn das Öl im Brennraum verdampfen/verbrennen würde? Nein, nicht zwingend. Natürlich kann auch im Bereich des Lader iwas undicht sein und die Sauce direkt in den Abgasbereich laufen. Allerdings wäre die Qualmbildung dann im Standgas kaum oder gar nicht vorhanden. Würde es mit angesaugt werden, wäre der gesamte Ansaugbereich versifft. Wenn die Kolbenringe defekt wären, würde der Motor unter Vollast immer wieder bläuen, sprich Nebel produzieren. Wäre es die Kopfdichtung, würde meist zuerst Kühlwasser verloren gehen und es würde weis nebeln. Da hier aber eh alles Glaskugelleserei ist, tippe ich auf die Ventilschaftdichtungen. Geändert von Stephan L. (26.04.2020 um 16:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (26.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ventilschaftdichtungen kann man auch ausschließen indem man den Test im Stand so wiederholt dass möglichst wenig Unterdruck entsteht
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unruhiger Leerlauf wenn Motor Kalt und Warm | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 07.02.2014 11:27 |
1.6er APF läuft wenn warm schlechter | Golf4Like | Werkstatt | 30 | 13.05.2013 19:11 |
Golf 4 1.6 Verbrennt ÖL bei 90°C und langem leerlauf. | Swee | Werkstatt | 16 | 05.08.2012 22:56 |
Geräusche Leerlauf + warm AKL 1,6SR | RX-6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 12.06.2012 17:02 |
1,4 16v läuft nurnoch auf 2zylindern wenn motor warm!!!! | rehmus | Werkstatt | 19 | 02.09.2009 13:41 |