Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (18.09.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (18.09.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Also bei aller Liebe... 8tkm und dann wieder das Öl wechseln... in meinen Augen Verschwendung. Du kannst es natürlich machen wie du möchtest aber das ist in DIESEM Intervell sicherlich nicht nötig. Aber wie du meinst 🤷*♂️ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Infos zu Motoröl- und Sprit-Qualität: Ich empfehle immer ein Motoröl mit hohem HTHS, mit der Bezeichnung: A3/B4 ... Damit gibt es geringere Metallabtragungen. https://www.motor-talk.de/forum/kran...81.html?page=5 Geändert von Flying (20.09.2020 um 11:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde auch zu 15.000km tendieren bzw 1x jährlich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hochwertiges Öl verstehe ich: - entspricht Norm 50501 mit Viskosität 5W40 - möglichst vollsynthetisch mind teilsynthetisch - hoher HTHS Wert = High Temperature High Share um zu gewährleisten, dass das Öl unter Belastung nicht zu dünn wird und der Ölfilm abreißt bspw. Motul X-Clean 8100 mit > 3,5 mPa.s - Motul preislich für 5-6€/L inkl. Versand zu bekommen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Alles richtig gemacht. Auf die Norm 50501 kommt es an! Fuchs Öl ist gut, sogar Zulieferer bei VW. Motul ist auch super. Wer richtig(!) vollsynthetisches Öl will kauft bei Ravenol. HTHS über 3,5 ist durch die VW Norm 50501 vorgeschrieben. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (24.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich möchte nochmals erwähnen: Meiner Meinung nach ist es ganz wichtig Motoröl mit der Bezeichnung "A3/B4" nur zu kaufen !!! Die Angabe zum HTHS-Wert wird oft unterschlagen ... Fahrzeughersteller verwenden bei ihren Neuwagen und in ihren Markenwerstätten NUR Motoröl mit der Bezeichnung "A1/A5,B5". Diese haben einen herabgesetzten HTHS-Wert, der unter 3.5m*Pas liegt. Der "Vorteil" davon ist ein niedrigerer Spritverbrauch und somit weniger Abgase. -> Deshalb unterstützen alle PKW-Hersteller diese Versionen von Motoröl ... Von einigen kritischen Auto-Institutionen nachgewiesen: liegt dieser "Vorteil" aber NUR in einem KAUM messbaren Bereich !!! -> Ich empfehle deshalb immer ein Motoröl mit hohem HTHS. Nachweislich laufen Motoren, die vom Hersteller mit niedrigen HTHS-Werten üblicherweise immer befüllt werden, nach dem umölen auf ein A3/B4, viel ruhiger !!! -> Von diesen Motorölen mit der Spezifikation A1/A5,B5, kommen starke Metallabtragungen wie z.B. KOLBENKIPPER !!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (24.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Pumpe-Düse Motoröl hat die ACEA C3 Norm! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (29.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Auch wenn es hier um einen Dieselmotor geht, würde ich persönlich keinenfalls jemandem anraten ein Motoröl mit herabgesetzten HTHS-Wert, der unter 3.5m*Pas liegt, einzufüllen !!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |