|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Bin dabei ein ordentliches Logfile mit VCDS zu erstellen, leider noch keine Hardware verfügbar. Altes "logfile" für arme wurde leider mit einem Kollegen erstellt, der Autocom benutzt. Wie ihr schon sagt ist die Auflösung, Drehzahlbereich etc. nicht der beste, um Aussagekraft zu verschaffen. Hoffe bekomme es in nächster Zeit erstellt. Danke
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pakrzyza555 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Aus Sicht eines 1.8T Fahrers sind 1,3 Bar Ladedruck nicht original ![]() Der 131 PS ASZ hat aber serienmäßig ~1,3 Bar - das stimmt schon. @pakrzyza555 Trag doch bitte noch Deinen Motor (Kennbuchstaben) in Deinem Golf4.de Profil ein. Danke! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
@pakrzyza555 Trag doch bitte noch Deinen Motor (Kennbuchstaben) in Deinem Golf4.de Profil ein. Danke![/QUOTE] Gut, dass du mich erinnerst. Ist gebongt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Ladedruck überschritten = 99,99% VTG schwergängig Die restlichen 0,01% wären das N75, wäre theoretisch möglich, jedoch wäre das schon ein extrem komischer Defekt, praktisch noch nie erlebt oder von gehört. Zitat:
![]() MOMENT! Jetzt erst gelesen: Was kann man unter VTG gereinigt verstehen? Hast du am Lader was zerlegt? Wenn ja, ist ein neuer fällig. Geändert von TDI-GTI-4-Motion (06.10.2020 um 12:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Thema VTG reinigen: Hab den Turbo vom Abgaskrümmergehäuse abgenommen und alles von Ruß etc. gereinigt. Ich muss dazu sagen dass es da auch wirklich kaum Ablagerungen gab. Des Weiteren hab ich die Platte und die Führung, wo sich die Schaufeln drin bewegen gereinigt/Schleifflies bearbeitet. Den Lader an sich bzw. die rumpfgruppe hab ich nicht auseinander gebaut, zu mal die Welle ja dann Unwucht aufweisen würde und der lader dann ohne gewuchtet zu werden Schrott wäre. Anschließend wieder alles zsmgebaut. So wird es auch in verschiedenen Foren beschrieben, um den Lader etwas von dem Dreck zu verschonen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Der Lader ist unbrauchbar, diese ganzen Teile haben Spiel in den Befestigungslöchern, wenn die Dose ein paar Zehntel anders steht als vorher, passt da nix mehr. Die VTG ist sehr empfindlich, wenige Zehntel entscheiden über funktioniert, oder funktioniert nicht. Eine halbe Umdrehung an der Gewindestange der Dose macht extrem viel aus! Die VTG müsste auf ner flowbench neu kalibriert werden, macht aber bei gebauchten Ladern eigentlich keiner, zudem wäre es finanziell auch kaum rentabel/sinnvoll. Sorry wenn ich es dir so hart sagen muss: aber du hast deinen Lader kaputt repariert. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (08.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im Anhang einfach mal zum Vergleich, Düsenring vorher/nachher | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Zu Reinigung: Leider kursiert hartnäckig die Meinung Ruß sei das Problem, und daher sollen auch irgendwelche "Wundermittel", die man über eine Sonde einführt, helfen. Ruß an sich ist überhaupt kein Problem, max. wenn der Motor richtig Öl durchzieht und es ne zähe/harte Kruste wird. Das Wahre Problem ist Rost, Rost im Abgasgehäuse, an den 4 Stellen wo der Leitring im Gehäuse geführt ist (im Bild markiert). Dann klemmt der Leitring und wir haben die bekannten Probleme. Und dagegen hilft kein Ruß/Öl/Fettlöser. |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich bin da an diesen Stellen explizit auch nochmal rangegangen. Naja es bringt ja nichts um den heißen Brei herumzureden, auf jeden Fall will ich das ganze ja auch wieder versuchen gerade zu biegen ohne hoffentlich einen neuen Turbo kaufen zu müssen. Hab eigentlich gedacht, dass ich sorgfältig gearbeitet habe, scheinbar nicht sorgfältig genug ![]() Aber man lernt ja immer wieder dazu. Danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Natürlich kannst du versuchen jetzt das VTG irgendwie so zu verstellen, dass es zumindest keinen "Überladedruck" oder Fehlercodes mehr verursacht, aber endgültig beheben geht nicht "frei hand". Und das Ding auf der Flow Bench einzustellen kostet genauso viel wie ein anderer oder neuer Turbo, ausser du kennst wen der es dir unter der Hand günstig macht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OZ Aristo Traum vorbei?! Positive Meldung ;) | alexr3 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 59 | 13.02.2013 13:07 |
Fehlercode P1174 Kraftstoffbemessungssystem Abweichung der Einspritzzeiten | Harmageddon666 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 03.11.2012 11:04 |
Elektronische Ladedruckregelung | rushed | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 25.11.2009 08:00 |
Leistungsverlust TDI Fehler 17965 | electronics1980 | Golf4 | 28 | 07.06.2008 21:15 |
17965 - Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten | Luzzzmann | Motortuning | 11 | 28.01.2008 17:16 |