![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Bremse treten und getreten halten. 2. Gang einlegen und langsam Kupplung kommen lassen. Geht er sofort aus? Ansonsten mal das Gestänge anschauen. Insbesondere den Kugelkopf! http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...schaltung.html Geändert von mikesch1999 (06.11.2020 um 19:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch einen GOLF 4, 1,4 16V, 11/2001, -> also Modelljahr 2002. Auch ich hatte Schaltprobleme: 1.) an einer Ampel dann den 1. Gang einzulegen, wenn ich länger als 3 Sekunden auf der Kupplung gestanden bin; ich musste dann nochmals in den Leeerlauf und dann schneller auf die Erste schalten (anstatt 3 Sekunden im leerlauf zu pausieren ...); 2.) vom 1. auf den 2. Gang zu schalten, hat es gelegentlich gekracht; A) Ich habe mir in einer VW-Werkstätte die Handschaltung justieren lassen (dafür gibt es eine spezielle Werkzeug-Platte ...) B) und habe danach selber noch mein Getriebe-Öl gewechselt (2 Liter des original verwendeten Öles im "AHW-Shop.de" gekauft ...) Danach waren die Schaltprobleme wie weggeblasen, (es sei denn ich schalte superschnell, wie zu meinen Rallye-Zeiten -> damals habe ich öfters meine Schalt-Klauen erneuert; jetzt bin ich 73,5 Jahre alt ...) Wenn ich mich richtig erinnere: ab Modelljahr 2001 waren die Probleme mit den zu schwachen Nieten im Getriebe vorbei ... Geändert von Flying (06.11.2020 um 18:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gänge, kupplung, probleme, schaltgestänge, synchronringe |
| |