Folgender Benutzer sagt Danke zu SlyFox81 für den nützlichen Beitrag: | electronixs (09.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das kann ich eigentlich ausschließen, werde das aber mit dem Temp-Fühler trotzdem probieren, auch wenn ich nicht glaube dass das irgendeine positive Auswirkung auf das Ganze hat, denn erstens habe ich die Werte die alle Temperaturfühler ausspucken (Kühlmittel, Kraftstoff und auch Ansaugluft) auf Plausibilität geprüft (und diese waren hier allesamt unauffällig) und darüber hinaus funktioniert dieser Trick ja meines Wissens nach nur dann, wenn auf Grund falscher (nämlich zu hoch gemessener) Kühlmitteltemperaturen zu wenig Kraftstoff eingespritz wird, dann kann man so das Steuergerät auf diese Weise dazu bringen in einer Art "Notlauf" mehr einzuspritzen, aber das wiederrum kann an sich fast nicht sein, denn dann würde die Kiste anfangs nicht derartig qualmen. Das was m.E. am besten in's Fehlerbild passt ist das was SlyFox81 geschrieben hat, nämlich dass evtl. der Grat nicht entfernt wurde oder die falschen (weil alten) Dichtungen verwendet wurden, das könnte nämlich gut sein, denn die wurden nicht original sondern im Zubehör (Stahlgruber) gekauft. Werde das jetzt nochmal mit den originalen versuchen, und den evtl. vorhandenen Grat entfernen. Wenn das nix hilft wird wohl der Kopf einen Riss haben und der Kraftstoff haut bei längerer Standzeit hierrüber in den Zylinder ab, das soll bei den ersten PD angeblich auch hin und wieder vorgekommen sein und passt wie gesagt gut zum Fehlerbild mit dem lang Orgeln (bis er "geflüchtete" Kraftstoff wieder ersetzt ist und die Luft aus dem Kopf raus ist) und das qualmen durch den nicht richtig verbrannten (weil nicht zerstäubten) Kraftstoff der in den Zylinder geronnen ist. Wenn das er Fall ist, werf ich das Handtuch, dass macht bei einer 21 Jahre allen Kiste keinen Sinn mehr. Andernfalls werde ich eventuelle Erfolge hier berichten. Danke Grüße Electronixs | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Ansaugung beim 1.8T Motor | La-Guarda | Motortuning | 80 | 22.10.2024 21:43 |
Passt das Hosenrohr/Kat vom AXR Motor auch beim AJM oder ASZ Motor? | stiffee | Golf4 | 3 | 08.02.2019 16:02 |
Welches Motor Öl beim ARL TDI | TdiOnly | Motortuning | 2 | 23.05.2017 10:11 |
Golf 4 1.6 Benziner Kaltstartschwierigkeiten | Deejay | Werkstatt | 3 | 01.03.2013 14:19 |
Welches Motor öl beim 2.0 AQY | mute500 | Motortuning | 4 | 24.06.2009 21:35 |