Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2010
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.handwerker-versand.de/pro...?refID=froogle wenn man es richtig macht, und kein geld für den R32 DSG unterkasten ausgeben will am besten das loch am alten unterkasten vergrößern, einen stutzen drankleben und darauf das neue anstückstueck schieben Geändert von chris@JubiGTI (11.07.2011 um 09:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Hatte ne Zeit lang auch weder Reflexrohr noch die Ansaugung dran, bringt aber nich wirklich was auch klanglich so empfand ich das seit dem der 1,8T drin war... Daher hab ich dann nen Ansaugschlauch verbaut, den Kasten bissl bearbeitet und gut war... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wo gibtsn diese Ansaugschläuche zu beziehen? Dann könnte man direkt von der Stoßstange und weg gehn. Würde sicherlich um einiges mehr bringen als de DSG - Ansaugung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Sandtler zB. hat diese im Programm... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Schläuche | Belüftung | Kühlsystemtechnik | Fahrzeugtechnik | Sandtler Webshop - just 4 you weil Sonndag is...^^ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wie groß sollte ich den wählen? Die originale Ansaugung finde ich sowieso merkwürdig. Hab vorhin mal als ich unten war, geschaut wo die genau hinführt. Irgendwie is die bei mir auch nicht richtig fest..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Je größer umso besser... Mußt halt mal schauen was du zwischen Rahmen / Schloßträger / Scheinwerfer durch bekommst... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Also verstehe ich das richtig sagen wir mal die R32 DSG Ansaugung hat nen Durchmesser von 5 (Erfunden) wenn ich also gegen ein Rohr was ich zum Gitter in der Stoßstange führen würde was wenn es möglich wäre dementsprechen größer wäre würde den Turbo noch mehr entlasten ? Demnach könnte ich doch wenn es passt am Boden vom Luftfilterkasten noch eine 2. Führung zusätzlich zu der DSG ansaugung anbringen diese dann aber direkt zum Gitter Legen ? Falls das Platzmäßig passen sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ob das was bringt? Könnte mir vorstellen das eine 2. Ansaugung nur das gegenteil bringt. Hab mir mal sagen lassen , das es dabei auch drum geht gewisse verwirbelungen zu erreichen, si dass sich die Luft quasi von selbst reinsaugt. Wenn du jetzt ein zu großen Querschnitt hast erreicht die Angesaugte luft nicht mehr die Geschwindigkeit. Soll auch ein nachteil sein die Ansaugbrücken zu bearbeiten bzw. die Kanäle zu schleifen. Eigentlich klingt das alles einleuchtend, doch was is dran?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die R32 ansaugunf ist mehr als ausreichend und hat eben Serienoptik im Gegensatz zu einem Luftschlauch aus dem Zubehör. Würde jetzt am Luftfilterkasten auch nicht zu viel rumspielen, was Ausschnitte und co an geht, das beste ist und bleibt einfach ein normaler Serienluftfilterkasten mit Serienmatte und eben einem größeren Rohr für die Frischluft. Sind aber alles nur VErmutungen, oder hat schonmal jemand auf einem Prüfstand oder mit Logfahrten Versuche gemacht zwischen dem kleinen Serienrohr und der r32 Ansaugung? Fahr und Soundtechnisch hört man da und spürt man nichts ![]() aber da es ja nicht viel kostet macht das größere Rohr schon was her, zumindest auch im Kopf ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |