Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Auf dem Bild fehlt noch das Luftleitblech das nach vorne führt. ![]() Hier der Unterschied im Querschnitt (links original, rechts R32DSG) ![]() Geändert von MajestyTurbo (26.09.2013 um 07:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sollte eigentlich passen! Hab auch den Luffikasten von S3 drin. Ist soweit ich weiß alles bau gleich! Bei der R32 Ansaugung is wie gesagt nur die Öffnung größer. Kann man aber ganz easy mit nem Heißluftfön anpassen... Is ne Sache von 5min. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ding0 für den nützlichen Beitrag: | djskapz (01.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Hallo, also Luftfilterkasten vom S3 mit 209PS passt ohne Probleme rein? Muss der Luftmassenmesser dann auch getauscht bzw. geändert werden, oder passt der originale vom GTI dann auf diesen Luftfilterkasten? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Verdammt! Ich weiß es gerade nicht... Hab ich das Oberteil oder Unterteil vom S3... Also beim Deckl musst du auf passen das dein LMM da noch rein passt! Wenn man den Luftfilterkasten von R32 kauft kann man nur das Unterteil benutzten soweit ich weiß. Weil der LMM größer is als beim "kleinen" 1.8T |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
mich würde mal interesieren ob das DSG kommplet paket auch beim 1,8T AUQ leon passt mir is klar das die sache micht dem scheinwerfer nicht passt aber der rest is ja golf 4 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
jenachdem wo genau du die öffnung hin verlegst. generell zieht er dadurch auf jeden fall mehr wasser/schmutz an, ja. muss man halt regelmäßig mal in den luftfilterkasten schauen wie es aussieht...das ist das einzige, was gewissheit schafft.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, selbst mit der Original Ansaugung schafft man's bei Starkregen, daß zuviel Wasser in den LuFiKasten angesaugt wird... Insofern: definitiv gut überlegen wo Du das plazierst und evtl. im LuFiKasten eine 2. Ablaufbohrung anbringen, kann man auch gut mit einem Stück Gummi selbstdichtend verschließen - bei Unterdruck bzw Gleichdruck ist sie ziemlich verschlossen, bei Überdruck bzw. Belastung (Wasser im Kasten) geht sie selbsttätig auf. Damit zieht man auch keine heiße Luft aus dem Motorraum, die Öffnung ist auch nicht groß. Ist leider keine Einbildung das - hatte schon 2x bei Starkregen Probleme so. Evtl. fahre ich auch einfach zu schnell und deswegen saugt's das so stark rein - beide male war es jedenfalls so, daß es "waagerecht" geregnet hat und sehr viel Gischt aufgewirbelt wurde. lG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Schwer, dazu müßte ich den LuFi Kasten ausbauen ![]() Wenn Du Dir das Ding ansiehst, wirst Du feststellen, daß er bereits eine Ablaufbohrung hat (soweit mir bekannt auch nicht verschlossen), und zwar eben im Unterteil des Kastens. Ich habe einfach eine zweite Bohrung in der Nähe angebracht und von außen ein rundes Stück flexibles Plastik an einer Seite angepunktet - das reicht, um's bei normalem Betrieb abzudichten (wird vom Luftstrom nach innen gesaugt). Ist sicher kein Muß... Wenn dann eine Wassersäule draufdrückt bzw eben Wasser im LuFiKasten ist, dann öffnet sich das Ding von selbst und es kann ablaufen. lG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Naja eigentlich geht das Teil noch weiter wenn die Maske dran ist.. Du ziehst imprinzip im Grill zwischen den Scheinwerfern an.. Das einzige was da leicht warm wird ist die Luft bei den Scheinis, inwiefern das Delta vor und nach den Scheinwerfern mit oder ohne Xenon ist, wird schwer zu beurteilen. Ich behaupte mal das es relativ gleich zur Umgebungsluft bleibt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Wäre ja ne interessante noch günstigere Lösung als die DSG Sachen zu bestellen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also den orig Kasten unten heißfönen bis das R32 Rohr reingeht. Ich hab es damals gedremelt und gefeilt... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, hab ich das richtig verstanden: Das Unterteil des Luftfilterkastens der R32 DSG Ansaugung ist im Grunde baugleich zu allen anderen Luftfilterkastenoberteilen? In meinem Fall geht es um einen V5 20V... passt es da Plug an Play..? Grüße Wolfi |
![]() | ![]() |
![]() |
| |