Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | ChuckyE (29.12.2019), Markus_1.8T (11.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
@Markus_1.8T Das is die Kombination. ![]() Beim Serien K03 Limitiert schon der Serien Ansaugschlauch. Der Lader hat bei 5.100 - 5.500 das Lader Pumpen. Das Bedeutet Der Lader saugt sich seine Luft es kommt durch diesen Knick im Serienschlauch aber nicht genug durch. Also hat er kleinere Ruckler. Dieses Problem behebt jeder Silikon Ansaugschlauch. Dadurch kannst du bis in den Begrenzer sauber durchziehen. Wenn dann noch etwas mehr Luft und leichtes Ansauggeräusch gewünscht wird, kann man einen Sportluftfiltermatte Verbauen, K&N,Pipercross. Dann kommt das nächste Problem die Ansaug Luft. Wird Regular durch den Grill angesaugt. Was auch gut so ist. Es gibt aber auch welche die Verbauen unter der Hupe, Fahrerseite unten in der Frontstoßstange einen Schlauch und verbauen dann einen Kasten mit einem Trichter damit er mehr Luft Ansaugen kann. Ohne Software Anpassung hat man dabei jedoch Probleme, man hat dadurch 2 über schwinger in der Leistungskurve mit drin. Also ein ruckeln. Weil diese deutliche mehr Luft vom LMM erkannt wird und er versucht zu regeln. Dann das nächste Problem diese Luftmasse die dann mehr kommt muss auch gekühlt werden, der Originale LLK schafft das Leider nicht.(Habe nur Erfahrungen im Sommer bei 35 Grad außen Temperatur sammeln können) Das heißt der LLK muss auch ausgetauscht werden. Wenn man jetzt einen Smic LLK nimmt hat man keine Probleme. Bei einem Fmic jedoch verändert sich das Ansprechverhalten. Leider nicht zum Positiven. Auch hier muss es in der Software geändert werden. Mit einem Fimic ohne Anpassung hast du das Problem das der Lader erst Später eintritt. Glaub das war bei 3.400 U/min anstatt bei 2.800 U/min. Bin mir aber da auch nicht mehr so sicher, bei welcher Drehzahl das war. Das nächste Problem diese mehr Luft muss ja auch wieder raus. Genau wie Blackpitty es schon geschrieben hat DP und Kat, so wie AGA. Benzinpumpe am Limit ? Bei 1.8t mit Chip oder wie ? Liegt wohl eher daran das die 15 Jahre + auf dem Buckel hatte. Also das die Benzinpumpe am Limit ist. Kann ich nicht bestätigen. Habe bei mir zwar auch die Kraftstoffeinheit auf R32 Technik umbauen lassen. Jedoch weil die halt schon so alt war. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ChuckyE für den nützlichen Beitrag: | djskapz (28.12.2019), Markus_1.8T (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Danke Chucky. Da ist ja jede Menge zu beachten. Ich glaube da bleibe ich besser bei der Serien-Ansaugung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich rechne damit, dass ich die Benzinpumpe an meinem GTI in Zukunft wechseln muss. Überlege sogar das prophylaktisch zu amchen bevor ich mal wo liegen bleibe wo ich die A-Karte habe. hab jetzt knappe 170 tsd runter... Was ist der Unterschied bei der R32 Technik? Geht es nur um die Pumpe oder oder mehr? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
R32 Pumpe ist eigentlich Unsinn - da Cupra R Pumpe vom 225PS BAM mit 4 bar Systemdruck plug n play passt <- da Frontantrieb.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Sehe ist genauso. Die R32 Benzinpumpe macht bei FWD Fahrzeugen wenig Sinn. Hier gehts zur Leon Cupra Benzinpumpe: http://www.golf4.de/motortuning/6841...ml#post3277284 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
da wird das Kraftstoff-Fördermodul auch nur mit 3bar angegeben... 1J0 919 087 G Kraftstoff-Fördermodul 3BAR VDO 4Motion+Ottomotor Bezieht sich aber eventuell nur auf den gefahrenen Systemdruck, der vom Benzindruckregler kommt. Die Cupra R Pumpe wird mit 4 bar angegeben - obwohl der BAM zumindest beim S3 auch nur 3 bar Systemdruck fährt. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Abbi (03.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
@Abbi Das is für mich eine Kopf Sache gewesen. Die Originalen Kraftstoffpumpen sind für 150/180 ausgelegt. Klar können die etwas mehr. Beim Cupra R oder S3 224PSer sind diese halt für diese PS Zahl ausgelegt. Die R32 Pumpe jedoch is von Werk aus schon für 241/250 PS ausgelegt. Es gibt dir halt einfach ein besseres Gefühl. Mehr is das nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Kann ich schon nachvollziehen. Solange es nicht Richtung Aberglaube tendiert bin ich immer offen für Optimierungen. Was habt ihr für Erfahrunsgwerte wann die Pumpe das Zeitliche segnet? Bei meine Serien AJM TDI war beim Verkauf mit 344.000km noch di erste Pumpe drin und alles gut... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
meine Pumpe hat so bei ca. 200k angefangen die Spritmenge nicht mehr zu schaffen bei Volllast in hohen Gängen, ging sporadisch los und wurde dann häufiger. Filter war neu. neue VDO Pumpe --> alles wieder schick. Serienleistung hätte sie bestimmt noch lange durchgehalten :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.07.2019 Golf 4 1.8T Ort: Siegen Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist hier zufällig jemand der sein R32 DSG Ansaugrohr veräußern möchte? Wenn ja, gerne eine PN an mich.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Ich glaube dass es mittlerweile einfacher ist, sich das Teil als 3D Druck irgendwo drucken zu lassen, als dass jemand nochmal so ein Teil verkauft. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
hab 2 Stück im Bestand, sind aber in den Autos verbaut und unverkäuflich Hab mir nur mit Glück noch nen kompletten neuen DSG Kastendeckel gekauft vor Paar Wochen, hatte jemand bei Kleinanzeigen eingestellt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Alternativ ist der Kasten inkl. Rohr vom TT mit BHE Motor baugleich zum R32 DSG-Kasten. Vielleicht gibt es davon noch mehr.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
du meinst das Golf4 R32 DSG Rohr und das Audi TT S Tronic Rohr Der Audi saugt im Kotflügel an und somit ist das Rohr gerade und nur 10cm lang und bringt im Golf4 überhaupt nichts Luftfilterkasten ist aber identisch hier von der Form(nicht Durchmesser weil vom BAM) zu sehen https://www.ebay.de/itm/204984341928?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=OIY4GUohQqK&sssrc=4429486&ssuid=sSGg-8cCRUO&var=&widget_ver=artemis&media=COPY |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | MXCustom (22.10.2024) |
![]() |
| |