|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kabelbruch entsteht wenn dann nur im Beweglichen Teil.Zwischen Tür und Karosse. Da sind es +, - , Can High, Can Low, und Lautsprecher +&-! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Nein, wieso? Du etwa? Ich versuche nur Deine offensichtlich falschen Aussagen richtigzustellen. ![]() Zitat:
Meistens dann wenn eine mangelhafte Reparatur vorausging und der Kabelbaum dann nicht mehr richtig befestigt wurde. Dann kann der Fensterheber das Kabel aufkratzen - oder einfach die Vibrationen im Laufe der Zeit. Wahrscheinlicher ist aber ein elektrischer Fehler IM Türschloss (beispielsweise durch Wassereintritt). Zitat:
Aber dass deswegen die Fensterheber runter fahren ist ausgeschlossen. Achja: Und ein FS Eintrag würde dann in jedem Fall auch in Steuergerät 46 abgelegt ![]() Geändert von didgeridoo (22.12.2020 um 22:00 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ich habe in 36 Jahren Erfahrungen mit diversen Fahrzeugen noch nie einen Kabelbruch im festen Teil gehabt. Nur ein mal im bewegliche Teil beim einem Golf III. Das war allerdings ein Massekabel weil zu dick. Meine Erfahrungen sind auch nicht nur Fahrzeuge aus West Produktion. Sondern auch diverse aus dem Osten incl. Mopeds und Motorrädern. Aber ich habe keine Lust Mehr......! Übrigens Mein Golf 3 TDI hat jetzt knapp 400 000 km auf der Uhr/22 Jahre auf dem Buckel. Nun rate....... Noch keinen Kabelbruch. Mein 2er hat jetzt 30 Jahre weg.......Aber auch keinen Kabelbruch. EGAL wo. Aber ich habe ja eh keine Ahnung und erzähle Mist. Aber ich bin jetzt raus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Leider nicht meine Gegend. Bis zu mir sind das ca 500 Km . Grob geschätzt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nochmalran. Beifahrertür 800 Steine. Scheisse… daneben. Nochmalran. Kombi. Hecktürschloss. 750 Steine. Klassisches Teilewechseln aus Verdacht auf Kosten des Kunden. Bei sporadischen Fehlern und nach Ersatz weggeschmissenen Teilen ist der Kunde im Nachteil. Kommt er nicht mehr, kommt halt ein anderer. Ihr solltet euch nicht streiten. Wie ich sehe, hat der TE immer noch nicht berichtet, wann das sporadische Öffnen geschieht, beim Fahren oder bei abgestelltem Fahrzeug. ich habe das oben schon geschrieben: möglich ist eine triviale Fehlbedienung im Zusammenwirken mit einer klemmenden weil verschmutzten Schliesseinheit, an der Heckklappe. Weiss ich, weil ich das schon hatte. Gemeint ist: man schliesst die Heckklappe auf, Tasche rein, Klappe zu, abschliessen, weggehen. Man hat nicht gesehen, dass die Scheiben runter fahren, sieht man von hinten eben nicht. Schön ist, wenns nacht ist UND es regnet. Woher weiss ich das. ;-)) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Um nochmal auf den vermuteten Kabelbruch zurückzukommen: beim Golf sind die Kabelbäume im Heck spätestens nach 10cm fixiert. Dies nicht, damit am Band keine Langeweile herrscht. Löst man die Fixierung im Rahmen einer Instandsetzung, schlabbern die Leitungen und irgendwann sind sie ab. Ich gebe aber auch der Ansicht den Vorzug, dass der Kabeltausch im Rahmen der Gewinnmaximierung erfolgt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Alte Karren selber reparieren. So viel kann man pro Stunde gar nicht verdienen, dass sich das nicht lohnt sich selber anzueignen und zu machen bei solchen Arbeiten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Leg Dir ein Reparatur-Handbuch zu und besorge Dir auch das dort angeführte nötige Werkzeug: z.B.: ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 VW BORA; GOLF Limousine 9/97 bis 9/03, GOLF Variant 5/99 bis 5/06, BORA ... Delius Klasing Verlag Band: 111 für Benziner Band: 112 für Diesel https://www.amazon.de/s?k=ETZOLD%2C+...ref=nb_sb_noss In diesem Buch stehen auch alle wichtigen Anzugs-Drehmomente für die Verschraubungen drinnen. Wenn "+90°" dabei steht, eine Schraube zusätzlich mit einer halben Umdrehung zusätzlich angezogen werden muss, ist dies eine "Dehnschraube" und muss jedesmal erneuert werden (ansonsten kann diese ganz leicht abreißen, da diese Schrauben in die Steck-Grenze hinein gedehnt worden sind ...) !!! -> bei VW solche Dehnschrauben neu kaufen. Geändert von Flying (28.12.2020 um 20:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hast du eine Funk ZV oder eine Manuelle ZV? Bei einer Manuellen ZV Könnte doch auch die Feder in der Schließzylinder gebrochen sein so dass die 0 Stellung nicht fixiert ist. Denn wie schon beschrieben öffnen die Fenster und das Auto Öffnet wenn man den Schlüssel im Schließzylinder dreht und festhält. Du könntest ausprobieren wie es sich anfühlt mit dem Schlüssel im Schließzylinder auf und zu, zu schließen. Als Vergleich kannst du es ja auch auf der Beifahrerseite probieren. Könnt ihr nachvollziehen wie das meine? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1,6 FSI nach über 6000€ Reparatur immer noch Fehler! | NitroDevil197 | Werkstatt | 17 | 28.08.2014 00:58 |
Klimaanlage nach Reparatur wieder ohne Funktion - Idee? | webergolf | Werkstatt | 17 | 03.07.2011 17:25 |
öllampe blinkt nach 2-3 monaten wieder trotz reparatur! | juicefruit | Werkstatt | 5 | 08.04.2010 22:02 |
öllampe blinkt nach 2-3 monaten wieder trotz reparatur! | juicefruit | Carstyling | 2 | 07.04.2010 21:23 |
Fehler kommt immer wieder nach löschen | SHB | Golf4 | 7 | 28.07.2009 15:20 |