|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mit den 11 Litern auf 100 km wird Sprit gemeint sein, indiskutabel viel! Aber wenn man täglich Öl nachfüllen muss, bedeutet das sicher einen Ölverbrauch ab 3 Liter auf 1000 km. Diese Probleme werden jetzt immer häufiger beim Golf 4, gerade sind ja alleine drei Threads aktiv mit hohem Ölverbrauch. Kolbenringe selber wechseln wird nicht mal einer von 10 Golf IV Besitzern sich zutrauen, womöglich noch bei einem 1.4. Nachkippen und eher früher als später Fahrzeug wechseln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Was mich so ein bischen irritiert, ist das. Zitat:
Meinst du, du holst dir einen TDI für 200 Euronen? Wen ja, bin ich gespannt, was da so alles auf dich zu läuft. Will ja kein Thema aufmachen, aber 200€ sieht ehe nach Export aus. Ich hoffe, du meinst 2000. Und selbst bei denen wirds du schrauben müssen. Also, reinsetzten und nochmal 2 oder besser 4 Jahre fahren, ohne was zu machen, wird nicht gehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich möchte euch nicht im dunkeln lassen mit der Aussage, also.. Mit 11 Liter auf 100km meinte ich natürlich Sprit, trotdem muss ich täglich Öl nachkippen und ich fahre ca. 200km täglich... Das kanns doch nicht mehr sein. Bei den aktuellen Spritpreisen sowieso nicht.. ich mein gut, das Finanzamt zahlt meinen Sprit aber trotzdem, ich möchte ja auch wirtschaftlich sein und etwas für die Umwelt tun, sprich solange wie möglich mit einem alten Auto fahren und nicht wie die meisten sich alle 3 Jahre einen neuen besorgen ( finde ich absolut uncool ) Ich kaufe auch nur noch von Mannöl so ein 20 Liter Kanister 5w40 und das kippe ich da seit nem Jahr rein... wird ja eh alles verbrannt. Das Auto ansich ist in einem guten Zustand. Ich habe keinen Rost, die Innenausstattung ist in komplett schwarz und Note2, sprich Jahreswagen Zustand im Innenraum. Ich hab Zündspule / Kabel / von Bosch reingebaut, den Ölabscheider und auch die Zündkerzen ( NGK ) gewechselt, genauso wie Meyle Querlenker und und und.. Kupplung neu, Getriebe generalüberholt... Schade das man nicht einfach nen Motorswap machen kann, also ohne größeren Aufwand, aber das ist auch wieder nur träumerei.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Um Euro 300,- bis 500,- gibt es gebrauchte 1,4 16V, 75 PS, (AKQ) Motoren !!! Wenn dann wäre für Dich am neuesten ein "BCA"-Motor (dieser hat bessere Ölabstreifringe verbaut !!!), Dazu würdest Du aber auch eine BCA-Motorsteuerungs-Platine und den Kabelstrang zu den 4 einzelnen Stab-Zündspulen benötigen (diesen kann man aber auch notfalls selbst anfertigen !!!) -> Ich hatte nach einem Motorschaden 2012 an einem 1,4 16V, "AXP" mir einen gebrauchten "BCA", mit gelaufenen 92.000 km, um Euro 1.000,- gekauft und aus Zeit- und finanziellen Gründen (damals: BCA-Motorsteuerung gebraucht = Euro 600,- ; passender Motor-Kabelstrang damals nirgends zu finden -> die Autoverwerter pflegen beim Motor-Ausbau einfach alle weglaufenden Kabel und Schläuche abzuzwicken ...), ich habe den gebrauchten BCA-Motor auf AXP umgebaut (meine alte einzelne Zündspule + Hochspannungs-Zündkabeln, sowie: geringfügig anderer 2-poliger Stecker auf die el. Heizung vom Kurbelgehäuse-Ölabscheider -> der Ölabscheider vom AXP ist ohne im Gehäuse inkludierter el. Heizung und hat dafür eine el. Heizung nur 6cm oberhalb am Schlauch sitzend; diese hat jedoch einen geringfügig anderen el. Stecker ... -> passendes Stecker-Gehäuse kann man aber leicht umpinnen; dieser Motor läuft heute noch, als AXP gewandelt, einwandfrei!). Du könntest aber auch NUR: neue Kolben und Kolbenringe einbauen (Kurbelwelle darf man bei einem 1,4 16V NICHT selber ausbauen, das Gehäuse ist aus zu weichem Alu -> alle Kurbelwellen-Lagerschalen müssen gleichzeitig angepresst und festgezogen werden, ansonsten klemmt die Kurbelwelle oder dreht sich überhaupt nicht!) und einen überholten Zylinderkopf kaufen oder diese Arbeit selber machen ... Geändert von Flying (05.03.2021 um 10:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hier könnt ihr nun selber sehen, wie fahrlässig ich die ganze Zeit rumgefahren bin.. bin selber geschockt!! Ich habe ja dank dem Moderator rausgefunden, welche Bremsen+Klötze ich benötige, nun seht aber selbst, denn ich habe keine Verschleißsensoren. Ich habe lediglich ABS und Bremsflüssigkeit Schlauch bzw Kabel hängen aber wenn ich alles aus meinem Fahrzeugschein eingebe im Netz, zeigt er mir NUR Klötze mit Verschleißsensor an... Soll ich die trotzdem kaufen und den Sensor einfach abknipsen? Komm mir vor wie ein Idiot, das kann doch nicht sein, dass ich nicht die passenden Bremsen+Klötze finde im Internet... Die Idee mit dem Motorumbau ist ansich nicht schlecht, aber ich glaube dann würde ich das Auto eher verkaufen und einen 1.6er 8v nehmen, bzw 1.9 TDI .. hab leider keine Zeit für so einen Umbau, geschweige denn kann ich solange auf mein Auto verzichten.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Du hast vorne die Bremsanlage "1LQ" Ich empfehle Dir Bremsscheiben und Bremsklötze von der Fa. ATE zu kaufen und einzubauen (diese Firma ist eine der Serienausstatter für VW Bremsenteile. Bei VW kosten die Teile mindestens das Doppelte ...). Der Einbau ist nicht besonders schwierig ... Du benötigst eine große Schraubzwinge zum Zurückdrücken vom Brems-Zylinder. Wahrscheinlich auch noch, damit das losgeschraubte Bremssattel-Gehäuse + die Bremsbeläge überhaupt von der Bremsscheibe weggezogen werden können (an der Bremsscheibe ist ein dickerer Rand Eisen zurückgeblieben ...). Ich empfehle auch einen neuen Satz Führungsbuchsen (oben und unten: je langer Schraubbolzen und Gummis für die Befestigung des Bremssattel-Gehäuses, das über den Bolzen + die Gummis hin und her rutschen kann): VW Teile-Nr. ... 4D0 698 647 Vom nicht benötigten Draht-"Sensor" im Bremsbelag das Anschlusskabel abzuschneiden sollte keine große Sache sein (wenn der Stomkreis unterbrochen ist, durch Abschleifen vom Draht im Bremsbelag, wird das Alarmsignal gegeben ...). -> Vielleicht hat Dein Vorbesitzer das vorhanden gewesene Kabel wegen einer Beschädigung im Motorraum abgezwickt und die beiden Drähte kurz geschlossen (-> damit gibt es dann keinen Alarm mehr ...); danach das zum Bremsbelag führende Kabel dann entfernt ... Geändert von Flying (09.03.2021 um 23:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Kreidos (11.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also wenn das stimmt mit dem abgeschnittenen Verschleißsensor, das dass einfach abgeklemmt wurde vom Vorbesitzer.... ich kann mir das garnicht vorstellen ehrlich gesagt. Die Vorbesitzerin war eine kleine Mutti die sogar beim Verkauf geweint hat, nur weiß ich nicht ob vor freude... :-D Jedenfalls gibt es keine Klötze OHNE Verschleißsensor? Ich glaub dir/euch das, dass das die richtige Teilenummer ist usw, ich mein ich sehe es ja im Kofferraum mit dem Aufkleber wo alle PR-Nummern drauf sind... Ich hab übrigens keinen Bordcomputer, bzw habe ich keinerlei Anzeigen, außer das vielleicht mal die Kontrollleuchte mal geblinkt hat, aber ansonsten.. Ich bestelle jetzt Klötze und die VW Teilenummer die du mir gepostet hast und mach das alles neu. Die Bremse wechsle ich mit links, das ist kein Problem. Nur hätte ich ehrlich gesagt gedacht, dass das leichter ist die richtigen Teile rauszusuchen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Moin Kreidos, das nenne ich mal 100% verbraucht. Hatte auch letztes Jahr das Problem, hab das Kabel dann auch abschneiden müssen. Hauptsache es sind passende, Verschleißanzeige ist Luxus :-). mit freundlicher Lichthupe reactive |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es wurde doch vom VW Mech die Teilenummer zu der Fahrgestellnummer rausgesucht. 1J0698151J. Es gibt keine zweite Meinung. Beim seriösen Händler exakt das bestellen, und alles ist gut. Was auf irgendwelchen Beispielfotos abgebildet ist quer über das Internet ist echt egal. Teile bestellen ist sehr einfach wenn man sich an seriöse Quellen hält, die den VW Teilekatalog einsehen. Und an seriöse Händler, die liefern, was bestellt wird. Leuchtet dieses Symbol irgendwo in der Multifunktionsanzeige, wenn man den Schlüssel rumdreht? https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/9/4/5/3/3/Bremsbelaege-sind-abgefahren-560x373-e3028ece98a8bfb7.jpg (Quelle: auto-bild.de) Ja oder nein sagt alles. 90% aller Suchergebnisse 1J0698151J im Internet werden ohne Verschleißanzeige ausgeworfen. Folglich kommt das Symbol bei Schlüssel rumdrehen nicht, und wenn man die empfohlenen Teile bestellt, wird ohne Extrastecker an den Belägen vom Paketdienst angeliefert. z.B. auch AHW Shop präsentiert VW Originalteil 1J0698151J "ohne Verschleißanzeige". Einfach regelmäßig sichrprüfen! Etwa beim Reifenwechsel. Geändert von Omega (10.03.2021 um 19:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Kreidos (11.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
Oh wei oh wei. 11 Liter Sprit (ich hoffe das mit dem Öl war etwas übertrieben) und hoher Ölverbrauch sind typisch für die 1.4er. Hatte mit meinek AKQ damals auch gut 1-2L auf 1000km. Ich würde dazu raten das Auto fahrbereit an einen Exporteur abzustoßen bevor es ganz aufgeraucht ist... Vorausgesetzt nen Notgroschen für was solideres ist vorhanden. Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kre4k für den nützlichen Beitrag: | Kreidos (11.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Oder redest du dir das selber ein? Ich schließe mich meinen Vorrednern an, da würde ich nicht mal mehr Bremsen kaufen. Bei deiner Nutzung das Ding in den Export und ggf. einen älteren Gebrauchten mit Gasanlage oder solidem Diesel anschaffen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sehe ich anders. Auch bei Neuwagen / Leasing oder miet Firmenautos sehen Bremsen durchaus auch mal so aus. Warum sollte man das nicht selber machen wenn man es kann? Material kostet so gut wie nix und wenn man noch 1-2 Monate fährt bist man den neuen hat und dort alles soweit repariert hat was einem nach dem Kauf auffällt warum nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es stimmt beides, ein untermotorisiertes Auto mit Wartungsstau das massig Öl frisst, hat vernünftigerweise keine Zukunft und sollte man besser gestern als heute ersetzen Andererseits wenn man das Auto noch drei Tage fahren will, würde ich auch die Bremsen neu machen. Ich denke mir immer: Und wenn nächsten Monat mein Bora in die Presse gehen würde, würde ich heute noch 'nen defekten Anlasser ersetzen (und dem Aufwand keine Träne hinterher weinen). Dann ist er einen Monat lang schön angesprungen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich hab jetzt von ATE Scheibenbremsen mit Ceramic Klötzen gekauft. Ja ich weiß... die billigen aus China für 36,50€ hätten es auch getan, aber ich kann einfach kein Müll einbauen... Ich hab eine extreme Abneigung den billigen Chinaprodukten gegenüber... Wie der eine schon sagt, dafür bremst mein Auto noch nen Monat schön und vorallem sicher.. Wenn ich mir überlege was die Werkstatt wollte für 4x Scheiben + 8 Klötze + Entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel + Bremsschläuche wechseln ( alle 4 ). Ganze 900€ wollten die haben... Ich hab mir das fehlende Werkzeug, ein Entlüfter für 50€ und das Material ( ATE ) gekauft und hab gerade mal 250€ ausgegeben. Dafür hab ich fürs nächste mal direkt das passende Werkzeug und kann das wieder selbst machen. Vorallem macht das Spaß und wenn man weiß, man hat über 700€ gespart, kann ich meine süße einmal mehr zum Essen einladen :-) Vielen Dank euch allen, ihr habt mir alle sehr gut geholfen, ein Lob an das Forum! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kreidos für den nützlichen Beitrag: | Omega (12.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es wurden an die 25 verschiedene Produkte getestet und zwei Drittel Bremsscheiben für die Vorderachse: jedesmal auf einem Prüfstand 20 Vollbremsungen bis Scheiben-Stillstand, ich glaube mich zu erinnern, im Abstand von jeweils 30 Sekunden hintereinander. Fast alle billigsdorfer Bremsscheiben (Kaufpreis: Euro etwa 10,- bis 15,- pro Stück ...), hat es nach 6 bis 12 Bremsmanöver hintereinander, zerrissen !!! Dies kann hochgefährlich sein! Teile durchschlagen Kotflügel-Blech und haben immer noch genügend Wucht, einen Menschen zu töten, wurde damals festgestellt ... Geändert von Flying (12.03.2021 um 14:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn man innerhalb von drei Minuten sechs mal von 200 auf 0 vollbremst, ist die ATE Ceramic auch reif für die Tonne. Selbst falls sie am Stück bleibt. Abgesehen davon dass beim Versuch so die Bremsen zu belasten wahrscheinlich alle davor Parkenden sowieso von einem ganzen Stakkato von original OEM Wrack Teilen durchbohrt werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Habe auch so nen Kumpel der schwört auf diesen Ceramic Schrott. Meine Meinung: Schlechtere Bremsleistung zu teurerem Preis Aber ihm ist wichtig, dass die Felgen immer sauber bleiben.... Naja ![]() PS. In dem Fall von Kreidos hätte ich selber warscheinlich ausnahmsweise tatsächlich das billigste ATP / eBay Set verbaut .... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
beim bremsen schleifendes Geräusch | Timmy88 | Golf4 | 10 | 17.01.2019 06:50 |
Schleifendes/quietschenden Geräusch beim Gas wegnehmen | GlucaC | Golf4 | 1 | 04.04.2016 14:33 |
lautes schleifendes Geräusch beim Start des Motors ? | Hoetschi | Werkstatt | 38 | 02.01.2015 19:00 |
schleifendes Geräusch beim lenken | golf4_87 | Golf4 | 0 | 02.11.2012 19:09 |
Schleifendes/quietschendes Geräusch beim Einkuppeln! | Igor016 | Golf4 | 11 | 17.01.2012 23:38 |