![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.03.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dachte ich auch erst, aber es scheint von weiter oben zu kommen. In dem rot markierten Bereich kommt immer wieder neues Öl. https://www.directupload.net/file/d/...2srx4b_jpg.htm |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
So viele Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht. Sauber machen und genau beobachten wo das Öl her kommt! Der Beschreibung nach wird es immer noch (oder schon wieder) die Ventildeckeldichtung sein. Richtige Dichtung verwendet? Schrauben mit Drehmoment festgezogen? ALLE Schrauben festgezogen? Reihenfolge beachtet? Dichtflächen gereinigt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.03.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dichtung habe ich dieser hier verwendet: FEBI BILSTEIN 33158 Jedoch habe ich die Schrauben nicht nach Reihenfolge oder Drehmoment festgezogen. Wie genau sollte ich beim Einbau des neuen Deckels vorgehen und kann ich die alte Dichtung noch verwenden? Ich bin mir nicht sicher, ob der neue Deckel mit Dichtung kommt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Für solche Fragen gibt es das Buch "So wirds gemacht - VW Golf 4" von Etzold ![]() https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-bis-Bora/dp/3768810593 Das sind 1 zu 1 die VW Werkstatt Reparaturleitfäden, ergänzt um ein paar Hobby/Garagenschrauber Tricks. Aber um Deine Frage nicht unbeantwortet zu lassen: Dichtflächen gut reinigen + entfetten. An den vier markierten Stellen Dichtmasse anbringen (z.B. Dirko HT): ![]() Und dann den Ventildeckel mit neuer Dichtung und jeweils 10Nm in dieser Reihenfolge festschrauben: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.03.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank @didgeridoo für die Anleitung! Ich hatte die Schrauben zwar über Kreuz festgezogen, aber definitiv nicht so wie auf dem Bild ![]() Das Buch scheint eine gute Investition zu sein, wenn dort komplette Reperaturleitfäden drin stehen. Das wäre dann das erste mal seit Jahren, dass ich mir überhaupt ein Buch zulege ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Massiver Ölverbrauch oder Ölverlust ??? | Skippdream | Werkstatt | 6 | 30.07.2012 18:24 |
Massiver Ölverlust hinten am Motorblock.. woran kann es liegen ? | waphel | Werkstatt | 15 | 29.07.2012 00:33 |
massiver Ölaustritt - Frostschaden? | Felisanne | Werkstatt | 42 | 14.02.2012 23:35 |
Massiver Verlust von Getriebeöl | Wolpe | Werkstatt | 3 | 20.07.2011 17:07 |
1.6SR Massiver Benzin und Ölverlust | Maiki | Werkstatt | 13 | 13.08.2007 17:59 |