Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.05.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MezzoMix für den nützlichen Beitrag: | Flying (13.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also einfach nur auffüllen und warten reicht nicht, die große Luftblase bzw. die luftblasen sind weiter oben, wie geschrieben Wärmetauscher im Heizkasten etc. Wenn die WaPu Schrott ist dann hast du normal keinen Umlauf mehr an dem kleinen Schlauch. Genau mit starker Leuchte am ausgleichsbehälter schauen oder Schlauch abziehen und oben in ausgleichsbehälter halten. Es muss ein kleiner Strahl kommen fast ohne Luftblasen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Flying (14.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Es war etwa ein geschätztes Drittel vom Kühlwasser weg -> nach dem Fühlen mit Zusammendrücken der dicken Wasserschläuche zum vorderen Wasserkühler und zum Heizungs-Wärmetauscher. Da aus dem dünnen Schläuchlein vom Ausdehnungsgefäß fließende Kühlwasser könnte von einem von der Welle gelösten, nur geringfügig mitlaufendem Propeller der Umwelzpumpe herrühren ... FRAGE: Wie hoch darf maximal der Druck sein zum Aufspüren der Leck-Stelle der Kühlflüssigkeit ??? Ich hatte in unserem WC neue Fliesen verlegt, habe eine neue Keramik eingebaut, zuletzt ein Eck-Handwaschbecken montiert und angeschlossen. Verständlicherweise wollte meine Frau, dass diese Arbeit fertig wird, bevor ich den GOLF 4 anfange zu reparieren ... Geändert von Flying (14.05.2021 um 15:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2016 Golf IV 1.4 AXP, Golf VII GTI P 2015 Ort: Hessen Verbrauch: nur Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() 1 Bar kann man da ruhig draufgeben. Manche geben auch 1,5 Bar drauf, aber ich denke 1 Bar schickt. Dann abwarten, beobachten ob der Druck abfällt und wenn ja, schauen, wo es nass wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Bei 1.5 bar findest jede Leckage, das ist knapp über dem zulässigen Maximal Druck (der Deckel öffnet normal bei 1.4bar)
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Ich habe mir die HAZET Kühlwasseranlagen-Lecksuchgerätschaft (mit Handpumpe) bestellt. Diese schraubt man anstelle des Deckels auf ...
Geändert von Flying (21.05.2021 um 13:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
![]() Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Es hat gar NICHT so viel Wasser gefehlt, vielleicht 1,5 Liter ... Zu meiner Verwunderung ließen sich die dicken Schläuche samt Kühlflüssigkeit im Inneren sehr leicht zusammendrücken ??? Wenn Luft mit im Schlauch ist, hört man ein leises Pritscheln beim schnellen Zusammendrücken ... Ein Bajonett-Anschluss an den Heizungs-Wärmetauscher hat gesaftelt (noch im Motorraum, knapp an der Spritzwand)! Die Dichtung (kein O-Ring - eine Dichtung mit einer davonhängenden Lippe) gibt es nicht einzeln, man muss mindestens den ganzen 90°-Bogen mit dem Bajonettanschluss (oder samt dem Gummi-Schlauch bis zum Motorblock) neu kaufen. Geändert von Flying (21.05.2021 um 13:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 FSI BAD Kühlwasserverlust | Schmango | Werkstatt | 3 | 17.09.2019 19:38 |
Kühlwasserverlust | Jonesinho | Werkstatt | 11 | 05.06.2011 14:24 |
Kühlwasserverlust | dani1106 | Werkstatt | 6 | 14.01.2011 17:39 |
Kühlwasserverlust | Janklose | Golf4 | 4 | 25.12.2010 09:13 |
Kühlwasserverlust | echo0064 | Golf4 | 0 | 27.09.2010 15:08 |