Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (05.06.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Highline V5 für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (05.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Lege Dir ein Reparatur-Anleitungs-Büchel zu zu empfehlen: ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 VW BORA, Golf Limousine 9/97 bis 9/03, Golf Variant 5/99 bis 5/06, Bora ... ; Delius Klasing Verlag Band: 111 für Benziner Band: 112 für Diesel https://www.amazon.de/s?k=ETZOLD%2C+...ref=nb_sb_noss Es gibt im Buch anschauliche Explosionszeichnungen (daran sieht man wie die Teile zusammen gehören ...) und bei den Schrauben stehen die Anzugsdrehmomente dabei (und allfällige Anzugs-Drehwinkel bei Dehnschrauben). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (05.06.2021) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (05.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hey danke Euch allen! Gleich gehts los. Was ich mich freue. Echt doof, dass man den Stabi nur raus bekommt indem man die Achse absenkt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ja aber da du den Motor und das Getriebe nicht abfangen musst geht das dann doch schon. Hab das mal beim Golf 3 gemacht da war es echt bescheiden!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn die Reparatur günstig werden muss, kann man die alten Schrauben (in gutem Zustand) schon nochmal verwenden, dabei sollte man dann aber mindestens die originale Anziehvorgabe (sprich Nm + Drehwinkel) einhalten! Eher sogar noch ein paar Grad mehr - oder einen tropfen Loctite aufs Gewinde. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich kenne das halt so dass 20 Nm plus 90 grad viel mehr sind als 20Nm !!! Daher würde ich nie im Leben nur mit 20 Nm Anziehen und den drehwinkel komplett ignorieren. Das wäre mir nicht fest genug. Wenn es sich um echte dehnschrauben handelt (nach Anziehen messbar länger als vorher) dann würde ich sie ersetzen, wenn es gar nicht anders (Panne oder so) geht einen Mittelwert zwischen dem drehwinkel entsprechenden Anzugsmoment (Steigung der schraubverbindung, geölt / nicht geölt ?) wählen. Wenn es sich um eine Anzug Vorschrift zur Fehlervermeidung handelt (oft an Antriebswellen etc.) dann würde ich diese befolgen. So ganz Pi mal Daumen könnte ich mit vorstellen , dass man bei der 20Nm + 90 grad bei ca 60 Nm landet und bei der 100Nm + 90 grad vielleicht bei ca 150 Nm Orientieren kann man sich auch an den DIN Richtwerten für die Schraubverbindung. Im KFZ Bereich wird meistens etwas mehr draufgepackt |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (05.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Diese Schrauben hier sind keine Dehnschrauben, werden jedoch in die plastische Verformung gebracht, deswegen sollen die auch ausgetauscht werden. | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (05.06.2021), vwbastler (05.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
So, die Stange ist drin. Beim losfahren zieht der Wagen nacht links... Unabhängig von der Neigung der Straße. Während der Fahrt und beim Bremsen merkt man so nichts ... Liegt es an der Spur? Muss diese eigentlich auf jeden Fall gemacht werden. Eigentlich sitzt die Achse ja wie zuvor. Allerdings war ich vor der Reparatur einstellen beim Spur einstellen. Dann habe ich gemekt, dass der Stabi gebrochen ist. Hat ein gebrochener Stabi eigentlich Einfluss auf die Spur? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Spur muss neu eingestellt werden. Die Achse kannst Du in der (losen) Verschraubung mehrere Millimeter drehen/verschieben. Das reicht aus, damit die Spur nach dem Lösen und wieder Festschrauben nicht mehr passt. Tipp für die Zukunft. Die lose Achse mit lose eingedrehten Schrauben einmal auf beiden Seiten kräftig in Fahrtrichtung nach hinten ziehen. In dieser Referenz-Position festschrauben, dann sparst Du Dir beim nächsten Mal Lösen die Achsvermessung. Zitat:
Zitat:
Deswegen (wie oben schon geschrieben) WENN gebrauchte Schrauben, dann bitte MINDESTENS das vorgegebene Drehmoment inkl. Drehwinkel einhalten. Eher noch 20-30 Grad Drehwinkel weiter drehen und/oder Loctite. | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.06.2021), vwbastler (05.06.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer Wechsel u. Drehmomente | GolfFan | User helfen User | 5 | 02.12.2018 13:34 |
Stabi Wechsel | Stoefel394 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 21.03.2017 19:09 |
H&R ohne Stabi Wechsel | ralle86c | Golf4 | 14 | 16.02.2017 15:21 |
STABI EXPERTEN GESUCHT...Ewiges Thema Stabi wechsel.... | Blackriver | Werkstatt | 11 | 26.06.2009 13:23 |
Stabi Wechsel???? Hilfe!!! | oeds263 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 04.02.2009 17:36 |