Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | päffläff (09.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Und das geht auch im eingebauten Zustand? Wie man das Ding draußen mit Oszi prüft weiß ich aus YouTube. Wie macht man das wenn´s eingebaut ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Vielleicht ist es auch die Gebermasse, denn nicht nur der G40 und der Kühlmittel-Doppelsensor G2+G62, sondern die Drosselklappe und der G28 hängt auch mit dran. Gebermasse-Knotenpunkt-220 im Leitungsstrang-Motorraum mit Schaltgetriebe, geht über Ader-br/bl. Ausnahme ist G28, da ist es Ader-ge und kommt auch von Knotenpunkt-220. Die Gebermasse kommt von Motosteuergerät-J361 Stecker-T80/22 Aderfarbe-ro/sw. Schau Dir mal den Steuergerätestecker-T80 an, vielleicht gibt es da ein Problem. Vielleicht kommt man auch etwas weiter wenn man mal eine Massebrücke direkt auf die Gebermasse macht. Irgendwo, wo es leicht geht, an einem der vier Bauteilen. Der Fehler "Bordspannung Klemme-30" kommt, wenn man irgendwann mal die Batterie abgeklemmt hatte. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | päffläff (10.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Danke für den die Hinweise. Den Doppelsensor tausche ich erstmal weil ich das ja sowieso machen wollte. Der war mir aber heute zu heiß :-) Ich hatte aber schon letzte Woche den Wasserkasten sauber gemacht und ja da war es ordentlich versifft. Hier mal Bilder. Hatte da auch mal den Stecker am Steuergerät angesehen und alles gesäubert. Hatte die Kappe erst ab zum gucken danach die Stecker alle mal abgemacht und wieder dran. Für alle die den Bereich Wasserkasten aus den Augen aus dem Sinn haben, macht den mal auf. Ich denke der Vorbesitzer hat den noch nie auf gehabt :-) ![]() Was ist das eigentlich für eine Box auf der Fahrerseite? ![]() Was für ein Siff! ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von päffläff (10.06.2021 um 13:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Öhm, auf dem ersten Foto, wo man die zwei Stecker sieht, ist bei dem keinen Stecker rechts die Kappe drauf, jedoch links fehlt sie und es sieht so aus, als wäre die Kappe weggebrochen. Oder täuscht mich mein gebeuteltes Adlerauge? :-) O.k. auf dem letzten Foto ist die Kappe noch oder wieder drauf, also Entwarnung. Trotzdem muss der Siff der an den Adern zu sehen ist, beseitigt werden. Ich hoffe das ist geschehen und nicht nur die Kappe wieder drauf. Du hast also normale Klima und keine Klimatronik! Das zumindest konnte ich sehen. Das Wischergestänge wurde auch schon einmal getauscht! Also muss da schon gewerkelt worden sein! ...und ja, der Wasserkasten ist echt versifft. Man könnte denken da wohnen Bienen oder andere Viecher. :-) Schau Dir auf alle Fälle den Stecker-T80 gut an und besonders den Pin 22 mit der Aderfarbe ro/sw. Eine schlechte Gebermasse kann dafür verantwortlich sein und je länger der Aderweg, um so schlechter die Masse. Edit: schau auch gleich nach, ob die E-Box (Fahrerseite) noch gut abgedichtet ist, da gab es vermehrt Probleme mit Wassereinbruch. In dieser E-Box sind weitere Steckverbinder farbig sortiert, damit man die Übersicht behalten kann. Geändert von Schlupf (11.06.2021 um 01:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
🤣 klaro alles gesäubert letzte Woche schon. Wenn ich es richtig sehe ist es der kleinere Stecker der den ganzen Kram vom Motor dran hat. Das muss ich mir am WE mal genau ansehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ich denke schon. Das Zubehör Wischergestänge ist ja irgendwie da rein gekommen ![]() Ich würde im ersten Schritt die beiden Geber (Doppeltemperaturgeber G62 und Hallgeber G40) erneuern und den FS löschen. (geringster Aufwand) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | päffläff (11.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nachdem du die Stecker usw kontrolliert hast würde ich mir die pinbelegung am Steuergerät raussuchen und dort messen | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | päffläff (11.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Stimmt hatte ich beim Verfassen des ersten Post nicht auf dem Schirm mit dem Wischergestänge. Der G40 ist ja neu, deshalb ja auch meine Frage mit der Prüfung. Nochmal neu und dann Kabel nachsehen usw. macht für mich erstmal keinen Sinn. Doppeltemperaturgeber mache ich morgen schonmal. Da steht ja jetzt nach meinen 1000 KM auch der Ölwechsel an. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Oszi signal an Kabel des Signal von Geber, Masse auf die Masse des Geber, trigger Sollte auf Auto reichen damit er das Rechteck erkennt Frequenz Bereich probierst mal 1khz und 10khz
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Okay, dann hatte ich Dich falsch verstanden, ich dachte das Teil sei gebrochen? Zitat:
Bis zur Motorrrevision hat alles funktioniert? Welchen Hallgeber hast Du genau eingebaut? Wasser oder Öl im Stecker? (gleiches für den Doppeltemperaturgeber) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Bis zur Motorrevision hat alles gestimmt aber der alte Sensor war brüchig im Plastik und ich wollte den so nicht einbauen da er kurz vor Bruch war. Gut Einbaufehler. Was kann man da falsch machen zumal der Kopf auf dem Arbeitstisch lag ;-) Das das Teil wahrscheinlich ein Sch....teil ist damit könntest Du Recht haben. Habe das Teil bei Kleinanzeigen hier in der Nähe gekauft da mir das Ding schnell zur Verfügung stehen sollte, Marke usw. war mir da nicht bekannt. Da hiess es nur falsch gekauft, Neu und wird nicht mehr benötigt. Ich tippe auf ein Teil von ATP. Sieht jedenfalls genauso aus. Aber bevor ich es raus schmeiße möchte ich es erstmal checken.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI Nockenwellensensor/Hallgeber?! | macho_sacho | Teilenummern | 5 | 15.03.2015 11:49 |
Frage zum Hallgeber G40 (Nockenwellensensor) | MadBaer | Golf4 | 4 | 07.04.2013 23:29 |
Hallgeber | pockerandi24 | Werkstatt | 3 | 11.02.2011 17:01 |
Hallgeber, Nockenwellensensor, | Flexit | Werkstatt | 3 | 22.11.2009 20:34 |