![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sind einige Varianten und Größen vorhanden, sodass du damit fast jeden Bereich im Fahrzeug abgedeckt hast. https://www.ebay.de/itm/383879987996...RoCM5MQAvD_BwE | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.ebay.de/itm/254195623318 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Am besten macht man einfach neue Kabel rein und hat dann lange Ruhe. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Voraussetzung ist eine Quetschzange nach Industriestandard (ca 50€), nicht das 3€-Blechteil, mit dem man auch Schrauben kappen kann. Macht man Schrumpfschlauch drüber, ist es wasserdicht. Wenn du auf Zeit arbeitest, ist das die beste Lösung, eben werkstattgerecht. Würde ich es bei mir machen müssen: neue Bälge von VW, Ölflex-schwarz, Stossverbinder. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Es gibt auch ein Interessantes Video im Netz wo nachgewiesen wird das die Stoßverbinder den geringsten Widerstand haben. https://www.youtube.com/watch?v=XQfSHgMFNjk Auch der Hersteller scheibt Stoßverbinder zwingend vor. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | max59 (17.10.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben, das einige nicht besonders zufrieden mit diesen Stoßverbinder und dessen klobige Form in der Heckklappe und C Säule waren. Daher hatten einige bei Nicht Kabelbruch die Variante Auspinen bevorzugt. Finde nur leider den Beitrag nicht mehr. Muss mal überlegen wie ich das nun letztendlich mache, der Winter ist ja lang genug. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Dann nimm Lötverbinder. Die sind nicht so dick und auch super. Für die Heckklappe ist das ausreichend.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zum Auspinnen von Steckerkontakten am Golf 4 sind die folgenden zwei Werkzeuge ausreichend: KS-Tools 150.1269 KS-Tools 150.1265 Ein paar Gedanken zu der Frage ob Reparatursatz mit Quetschverbindern oder Leitungen auspinnen und ob Leitungen erneuern oder nicht: 1. Die Reparatursätze mit Quetschverbindern sind eine gute Lösung, wenn es schnell gehen muss und nicht viel kosten darf. 2. Die Leitungen sind an der Knickstelle nach so vielen Jahren IMMER stark beansprucht. Also wenn man sich schon die Arbeit macht, die Tülle zu tauschen, sollte man auch die Leitungen im Bereich der Knickstelle erneuern. 3. Gut und günstig: Kupferlitze von der Rolle im passenden Querschnitt und sauber gelötete und isolierte Lötverbindungen. Allerdings so, dass die Lötverbindungen NICHT im Bereich der Knickstelle liegen. 4. Wenn Geld keine Rolex spielt: Neuen Heckklappen- Kabelbaum links und rechts beim Freundlichen kaufen und einbauen. Der kommt inklusive neuer Tüllen ![]() Geändert von didgeridoo (07.10.2021 um 23:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
So, die Entscheidung ist dann auf das Rep.Set gefallen. Hat das Rep. Set schonmal jemand verbaut ? Die Verbinder sind ja so winzig, das meine Zange da viel zu groß ist. Welche ist dazu passend ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Schau dir das Video an da sieht man welche Zage was taugt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Hab diese hier von Knipex. Bin sehr zufrieden damit: https://www.amazon.de/Knipex-97-22-2...dp/B004LY28J2/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich bevorzuge Presszangen in der Art: https://asset.conrad.com/media10/isa...0&align=center Vorteil: knackt erst bei definiertem Druck auf Stecker/Stossverbinder wieder aus, d. h. „halbe Sachen” sind nicht möglich. Preiswertes Angebot bei LIDL kommende Woche ab 14.10.: https://www.lidl.de/p/parkside-crimp...lig/p100333816 mit Flachsteckern und Verbindern, rel. preiswert (muss ich erst anschauen bevor ich es kommentiere) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (16.10.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Hatte in letzter Zeit etwas mehr um die Ohren, und musste das Thema ein bisschen beiseite stellen. Gestern hatte ich dann mal die Gelegenheit die von Wilhelm besagte Parkside Zange von Lidl zu testen, aber die kann man getrost vergessen. Habe mal ein Foto von diesen 0,5mm Stoßverbinder gemacht. ![]() Wie zu erkennen ist, ist es in meinen Augen eine Dornpressung, und nach Durchforsten des Internets habe ich zwar einige Zangen gefunden, aber ehrlich gesagt nicht so das wirklich richtige hierfür, da ja bereits eine Seite verpresst ist. Da man ja nur einen Versuch für das Verpressen hat, bleibt weiterhin die Frage offen MIT WAS ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn 0,5 mm² gecrimpt werden soll, dann keine Zange verwenden, die das als unterste Grenze angibt. Ich hab eine Mengshen mit HS-40J Matrize für isolierte Stoßverbinder, kann man von zwei Seiten ansetzen, eine Seite presst weiter, eine presst enger. Um einen Querschnitt 0,5 zu pressen, benötigt man mindestens eine vierte Pressstelle maximal ca. 0,25 - 1 mm² in der Matrize. 0,5 - 1,5 Pressstelle ist dazu meiner Erfahrung nach nutzlos. Bei aliexpress kann man sich eine große Zahl von Matrizen mal visuell anschauen, korrekte Matrizenwahl scheint ne Wissenschaft für sich. Stichwort HS Jaw / Backen / Matrize https://m.de.aliexpress.com/item/1005002204817993.html Halbwegs vernünftige Marke könnte BGS sein. PS: Schätze HS-04C und HS-40J sind korrekte Matrizen / Jaws für isolierte Stoßverbinder 0,5 mm² (butt connector insulated). Eventuell haben die abgebildeten halb vormontierten Stoßverbinder auch Schrumpfschlauch. Geändert von Omega (16.10.2021 um 22:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Was mir auffällt: nicht für kleiner 1qmm geeignet, geht bei meinen Zangen auch nicht. Rot ist nun mal 1,5qmm. Ich behelfe mir bei kleinen Querschnitten so: Verbinder für 1,5qmm verwenden doppelt lang abisolieren, verdrillen, auf halber Länge umlegen, einschieben oder vierfach lang abisolieren, verdrillen, auf halber Länge umlegen, DURCHschieben Da kannst du eine gecrimpte Leitung am Schraubstock ziehen, bis sich das Kupfer längt, die Crimpung hält. Das Teil bei LIDL ist tatsächlich eine Abisolierzange. Fürs Crimpen m.E. ungeeignet wie die Baumarkt-Schraubenkapper. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auspinwerkzeug für Klopfensor 1,8t | turbo_micha | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 19.03.2015 16:47 |
Auspinwerkzeug? | Bansi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 11.03.2014 12:56 |
Schloß heckklappe / Heckklappe schließt nicht | mini-man | Werkstatt | 0 | 23.02.2012 13:34 |
Auspinwerkzeug gesucht | spark | Werkstatt | 25 | 09.08.2010 16:44 |