|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StillPhill für den nützlichen Beitrag: | ertheo (03.05.2023) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfTDIDriver für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (25.09.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (25.09.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (25.09.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (25.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
an den g28 kommst du gut von unten ran. ich würde oben auf keinen Fall zerlegen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (25.09.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (25.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sieht mann auf den Bildern denn den Stecker des Sensors? Ich weiß leider nicht, wo die Hauptlager sitzen und was du mit Mittelachse meinst.. Wie finde ich da die richtige Teilenummer? Da gibts wohl verschiedene? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
in Fahrtrichtung HINTEN am Motorblock; hin zum Getriebe beim letzten Kurbelwellenhauptlager, vor der Kupplung; in etwa in Höhe Mittelachse der Kurbelwelle (= Mittelachse der Kupplung) !!! -> Was ist da nicht zu verstehen ??? (Suche die Kurbelwellen-Riemenscheibe am anderen Ende vom Motor, dann hast Du die Höhe … Das ist vom Zahnriemen: die unterste und hinterste Riemenscheibe -> in Fahrtrichtung gesehen ...) Das ist ziemlich weit unten am Rumpfblock vom Motor, wenn Du von oben drauf schaust !!! Geändert von Flying (28.09.2018 um 09:47 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | StillPhill (25.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.03.2019 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Philipp! Ich hatte das gleiche Problem mit dem sporadischen Abschalten bei voller Fahrt, egal ob kalt, warm, im Winter oder im Sommer. Aufgrund dieser Diskussion habe ich mich bei schlimmer werdendem Fehlerbild mit zusätzlich auftauchenden P171, P0322, P0342 Fehlern dann auch dazu entschlossen die bei dir genannten Neuteile sukzessive zu tauschen. Mein BCB fing außerdem an im Leerlauf zu pendeln und teilweise auszugehen. Das war im Endstadium so massiv, dass bei kurzem Auskuppeln der Wagen sofort unter Nenndrehzahl fiel und ausging. Materialeinsatz bis dahin 350€ plus Arbeitslohn. Kommen wir zum kurzen "Abschalten" bei voller Fahrt zurück. Eine Motorleuchte kann auch manchmal nützlich sein. Denn kam die beschriebene Motor-Abschaltung bei voller Fahrt, piepste mein Golf wie nach einem Neustart und meldete nun den gespeicherten "Abgas"-Fehler nach jeder Motorabschaltung. Interessanterweise ging dieser Effekt nun auch in Zeitlupe. Denn bei langsamer Fahrt ging der Wagen nach dem Einkuppeln auch wieder selbständig an. Folglich geht der Wagen bei schneller Fahrt wirklich kurz aus und automatisch wieder ein durch den Schiebebetrieb. Meine ratlose VW Werkstatt tippte nun auf Steuergerät CAN-Bus Fehler. Ich war kurz davor meine 14 Jahre alte Kröte mit 200 Mm ![]() Ich habe testweise das eigentlich kaum verrußte AGR mit Drosselklappenreiniger gereinigt und siehe das Fehlerbild ist komplett verschwunden. Mein Golf schnurrt wie ein Kätzchen. Das AGR wird jetzt noch erneuert und wir können hoffentlich mit dem nahezu komplett ausgetauschten Innenleben weitere 100Mm fahren, bevor der Rost uns scheidet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2018 VW Golf 4 Variant Special Ort: 35041 Marburg Verbrauch: 6,9 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
tafneo, Danke für den tipp ich denke das solche Aussagen auch anderen helfen können, das echt super denn sharing is caring. Ich habe noch einen weiteren Thread aufgemacht, da sich noch ein paar Fehler dazugesellt haben.... http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3317419 Ich werde mein AGR wohl auch mal ausbauen und reinigen... mal schauen ob das was bringt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Der schlechte Leerlauf von unserem BCB und sporadische Schwäche bei niedrigen Drehzahlen sind nach reinigen der Drosselklappe, neuem AGR sowie neu adaptieren auch verschwunden. Nachtrag. Die Stabzündspule Zylinder 1 war sporadisch mit die Fehlerursache für den schlechten Leerlauf. Nachtrag. Der BCB hat nun 4 neue Zündspulen und Zündkerzen. Der Vorbesitzer hatte falsche Kerzen verbaut, und den anderen Zündspulen habe ich nicht mehr getraut. Leerlauf aktuell stabil. Geändert von Luda (11.02.2023 um 18:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2023 Golf 4 Variant Ort: Heidenheim Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hoffe ich darf das noch mal ausgraben... Ich bin auch auf der Suche nach dem Sensor beim BCB. Ist er an dieser Position? Oder welcher Sensor ist dies dann?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Das ist der Kurbelwellensensor. Mit einem langen stabilen Inbus kriegste den mit viel Gefummel ersetzt ohne oben rum alles abzubauen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | ertheo (21.08.2024) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 VR6 AQP geht während der Fahrt aus | Aigner A. | Golf4 | 8 | 11.08.2015 12:05 |
Golf geht während der Fahrt aus | Mehlor | Werkstatt | 7 | 07.12.2010 09:29 |
Golf geht während der Fahrt aus | LaGolfa | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 28.06.2010 17:54 |
Golf 4 1.6 geht während der Fahrt aus | Stephan M. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 18.05.2008 22:21 |
golf 1.4er geht während der fahrt aus | jeffmaster_jay | Hier sind die Neuen | 11 | 17.01.2006 17:12 |