|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wie kann ich denn nen Lagerschaden ausschließen? Wie gesagt das Geräusch (Turbinenartig, ähnlich Turbolader) kommt erst an 4500 RPM. Im Stand absolute Laufruhe. Blödes Beispiel. Habe vor kurzem die Motorkohlen meiner Waschmaschine getauscht und die etsten Waschgänge war auch ein Pfeifen durch die noch uneingeschliffenen Kohlen zu hören. Kann das auch die Ursache bei meiner Lima sein? |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich kenne es durchaus so, dass ein defektes Lima Lager auch erst bei hohen Drehzahlen pfeift. Dass die Kohlen selbst so etwas verursachen finde ich untypisch. Kannst du das Problem denn eindeutig auf die Lima und nicht eine andere Umlenkrolle etc. eingrenzen ? Mit Schraubdreher angelegt oder Stethoskop etc? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (15.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Im Nachhinein dumme Aktion von mir, eine Lima aus nem Diesel-Fahrzeug einzubauen, da die verschrotteten Diesel im Schnitt mehr als 300000 km aufm Tacho hatten. Auch der Kohlenwechsel war scheinbar nur ne halbe Sache, da der Schleifring ja auch verschleißt. Ich glaub ich schau nach einer Bosch-Austausch Lichtmaschine, bevor ich auf der Autobahn oder sonstwo liegen bleibe. Geändert von DGAZ2011 (14.02.2022 um 14:45 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich weiß nicht genau, glaube bei dir war das ja wegen Hifi Anlage oder ? Vielleicht eher in Richtung große Kapazität und zweit Batterie mit trennrelais schauen ? Oder zieht die Hi-Fi Anlage wirklich so viel Strom dass du ne große Lima brauchst ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Der Reglerwechsel ist nur sinnvoll, wenn die zwei Schleifringe noch nicht zu stark eingelaufen sind. Wobei, in der Not frisst der Teufel Fliegen! :-) Also immer noch besser einen brauchbaren Regler in eine alte Lima einzubauen, als erst einmal komplett ohne Lima dazustehen. Abwägungssache, wie immer! Du kannst auch eine 90A-Bosch-Lima nutzen, nur so als Tipp! Zum Thema Geräusch: Deine Beschreibung ist schon recht gut. Ich hatte gerade ein Radlager-Problem und ich habe dieses Geräusch als "Dynamo-Geräusch" beschrieben. Je nach Raddrehzahl stieg auch der Sound an! Wenn Du die 120A-Lima nutzen willst, dann geht und fällt die Entscheidung mit dem Zustand der Schleifbahnen. Erst dann kann man sich für neue Lager entscheiden! Fotos wären gut! Welche Teilenummer ist denn an dem neuen Regler, den Du eingebaut hast? Welche Teilenummer ist am alten Regler? Welche Teilenummer ist am Regler der defekten 70A-Lima? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Instinktiv habe ich einen Blick auf das Innenleben (sprich Schleifring) geworfen, als ich den Regler draußen hatte. Da mir aber ein Vergleich zu Neuteilen fehlte, habe ich den Zustand natürlich nicht einschätzen können. Der Schleifring hatte 2 sichtbare "Vertiefungen", in denen die Kohlen laufen. Die neuen Kohlen waren länger, aber nicht wirklich dramatisch länger als die alten. Den Regler habe ich für exakt diese Lichtmaschine passend bei Bosch direkt per Mail angefragt. Teilenunmer F 00M A45 300 Teilenummer 120 A Generator : Bosch 0 124 515 010 087 Spannung nochmals nachgemessen. Liegt im Leerlauf bei ca. 14,2 Volt. Spannung bei mehr Drehzahl konnte ich mangels Händen und Krokodilklemmen fürs Miltimeter auf die Schnelle noch nicht messen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
http://www.golf4.de/attachment.php?a...1&d=1631746077 Wenn die Kohlen Nicht weg sind - i.d.R. auch Schleifringe i.O. KrokoKlemme: aktuell 80St in der Box ca 4€ bei lidl | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.02.2022) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pfeifen im Motorraum. Lenkung macht Geräusch. | krustenmumu | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 22.06.2016 18:52 |
Golf 4 1,6 macht nach dem anlassen geräusch wie ein Düsenjet! | Neuling23 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 14.07.2013 19:20 |
Mein V5 macht ein schlimmes Geräusch!! | V5 Steve | Werkstatt | 37 | 28.07.2012 14:39 |
Autoreifen macht lautes Geräusch | Golf4girl | Werkstatt | 8 | 24.12.2010 10:21 |
V5 macht seltsames Geräusch nach dem Anlassen... Hilfe! | mea | Werkstatt | 22 | 06.03.2009 09:27 |