|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin zusammen, ich wende mich jetzt mal an euch da ich echt verzweifelt bin. Ich fahre einen Golf 4 1.6 16v mit 202.000km (Baujahr 2002) Nachdem mein Golf zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt war bemerkte ich, dass der Anlasser nun laut ist beim Anlassen des Fahrzeuges. Nun ja, wir haben den Anlasser ausgebaut und gereinigt, funktionierte soweit wieder top. Aus Vorsorgegründen haben wir noch einmal die Drosselklappe sauber gemacht mit Liquimoly Drosselklappenreiniger. Wobei ich sagen muss, ich saß im Wagen, mein Kollege vorne und hat gesprüht. Anfangs liefs sehr gut, kurz danach hat es eine riesen Wolke hinten aus dem Auspuff gegeben und ESP + EPC leuchte gingen an, dazu kommt extrem Unrunder leerlauf. (Komischerweise auch wenn man beispielsweise im Gang fährt sagen wir mal im 3. oder 4. Gang und dann in den Leerlauf schaltet haut er von selbst die Drehzahl im Leerlauf hoch auf 2000u und läuft mega unrund. Das fängt sich dann nach 3/4 mal hoch auf 2000 wieder runter auf 1300u und bleibt dann bei 1300. Wir natürlich erstmal probiert die Drosselklappe so neu anzulernen, jedoch auch da kein Erfolg. Heute morgen war ich in der Werkstatt und hab mir die Drosselklappe einstellen lassen + Fehler komplett gelöscht, hat mich 50€ gekostet... Ich steig ins Auto, direkt beim Ausparken alle Lampen wieder an. Also sobald man Servo/AC/Fensterheber genutzt kackt der Motor ab. Ganz schlimm wenn man komplett einlenkt und dann AC/Fensterheber, dann ist er ganz raus. Werkstatt sagt mir wahrscheinlich Kurzschluss am Steuergerät oder Kabelstrang. 500€ soll mich das ganze Kosten OHNE Steuergerät.. Nun bin ich nochmal in mich gegangen und habe überlegt, bei dem Ausbau des Anlassers wollten wir ein Kabel lösen. (Anhang) https://ibb.co/Z6GzLFZ Wofür ist dieser Stecker, wir haben daran echt doll gezogen und nicht raus bekommen, eventuell haben wir diesen Kaputt gemacht und daher kommt der Fehler? Würde mich über eine Rückmeldung freuen.. (Motorbuchstaben etc. habe ich alles nicht bei mir da mein Fahrzeug in der Werkstatt steht) Geändert von Neoxx (14.02.2022 um 17:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für deine schnelle Antwort, naja ich bin kein Profi was die ganzen Sachen angehen deswegen was genau ist mit Massefehler gemeint? Als ich Steuergerät gehört hatte, war mir ganz schwindlig weil ich das Teil nicht einmal angehaucht hatte. Wegen dem Stecker, ich dachte vielleicht kann man direkt erkennen wofür dieser Stecker ist. Hab natürlich jetzt nichts zur Hand. @robin so ein einfaches Problem davon? - Der Wagen läuft ja auch total Unrund im Leerlauf wenn man aus einem Gang gerade kommt. Dazu kommt ich hatte die Batterie erst vor 1-1 1/2 Jahren getauscht. Jetzt weiß ich nicht mehr wohin ich soll mit dem Fahrzeug, der will morgen alles auseinander bauen und mir dann bescheid geben. Wenn ich den Rat von dir @wilhelm befolge dann weg mit der Karre da. Ich hab bei mir keine all zu guten Werkstätten, ATU? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
So wie du das Verhalten des Motors beschreibst bleiben m.M nach nur 2 Möglichkeiten. Entweder stimmen die Steuerzeiten nicht oder deine DK ist noch nicht angelernt. Wobei ich eher auf Variante 1 tippe. Geändert von vwbastler (14.02.2022 um 18:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Kann so etwas dadurch entstehen? Drosselklappe kann ich natürlich nicht selbst anlernen.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Wenn der vorher einwandfrei lief dann nehme ich Variante 2.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
KV 500€ + MStG 500€ übersteigt den Wert vieler Golf4. Da sollte man abwehren. 50€ für 2 Minuten Fehler löschen und alten DK-Wert löschen ist auch etwas happig. Zur Ursache: ich schliesse nach der Beschreibung nicht aus, dass beim „Reinigen” auch was falsch gemacht und der LMM beschädigt wurde. Selber hab ich das noch nicht probiert, aber es wurde hier zig mal geraten, bei Verdacht auf defekten LMM diesen elektrisch zu trennen (Stecker ab) und den Motor dann im Notlaufprogramm zu testen. >>Anfangs liefs sehr gut, kurz danach hat es eine riesen Wolke hinten aus dem Auspuff gegeben<< => beschreib der Gemeinde, was ihr gemacht habt. Zum Massefehler: Ursache Batteriemontage-Fehler nach Anlasser-Einbau, wäre das möglich? Das gibt jede Menge temporäre Fehler, die durch Unterspannung beim Startvorgang generiert werden. Da kommen dann mehrere Ursachen zusammen. Bordspannung + LMM Geändert von Wilhelm (14.02.2022 um 19:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
(Batterie natürlich) - Ich werd den Wagen morgen mal abholen und selbst probieren.. Zitat:
Batteriemontage-Fehler kann ich mir nicht vorstellen.. Da wirklich drauf geachtet | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Die DK reinigt mann aber eigentlich im ausgebautem Zustand!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Erfahrungswerte diesbezüglich sind eher null, aber ich tippe auf kastrierten LMM. Zu AC zuschalten: das gibt einen dermassen Ruck im Motor, dass das MStG fast alle Werte (Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, Drosselklappenstellung) ändert, damit der Motor im Leerlauf nicht sofort ausgeht. Der Leerlauf bzw die Drehzahl unter Last wird konstant geregelt. Bei meiner Karre führt mehrmaliges EIN/AUS an der Climatronic zu einer oder mehreren patschnassen Kerzen. Dann hüpft der Motor wie Winnetou beim Kriegstanz. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Dann werde ich das mit dem Luftmassenmesser probieren und schauen ob Besserung erfolgt. Ich halte euch auf dem Laufenden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hab gerade gelesen, dass der Golf 4 1.6 16v kein LMM haben soll? "Der LMM sitzt ja gewöhnlich im Ansaugweg hinter dem Filterkasten, der 1.4 16V + 1.6 16V hat keinen LMM." |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Der Herr Robin macht gewerblich in Auto und wenn er verwundert ob deiner Handlung, dann solltest du vergessen was auf der Dose steht. ;-) Ich empfehle dir, einem der Profis hier deine FIN (Fahrgestellnummer) zu schicken. Der kann dir dann zum MKB näheres sagen. 1.6l gibt es eine Menge MKB. Ich hab gerade die SLP von 3 1.6l mit Suchwort Luft durchsucht und LMM (G70) gefunden. Scheint ihn doch zu geben. Nachtrag: richtig, 16V übersehen, dann G42/G71 Beispiel ATN, misst Temperatur und Ansaugdruck Das würde ich auch nicht mit unbekannten Lösungsmitteln baden. Geändert von Wilhelm (14.02.2022 um 20:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sitzt seitlich am Ansaugtrakt, neben dem Ölpeilstabsrohr. Mittels Temperatur/Druck und Drosselklappenwinkel wird somit die Luftmasse berechnet. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Könnte dann dieses Teil der Defekt sein? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Liqui Moly meint das wohl ernst ... ![]() ![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, Werkstatt meinte es ist der Kabelstrang unter der Batterie, vermutlich durch Fehlerhafte Reparatur. Jedoch hab ich den Wagen dort trotzdem abgeholt. Vorschläge wie ich weiter vorgehen kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
anlasser, drosselklappe, epc, esp, kabel |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme nach der Drosselklappen reinigung! Jedoch nicht das einlernen ;) | Patty | Werkstatt | 8 | 11.05.2015 21:07 |
Steuergerät anlernen nach Drosselklappen reinigung. nähe darmstadt | der_manu | User helfen User | 3 | 23.03.2013 00:02 |
Drosselklappen reinigung mit universalverdünnung | jacky68 | Werkstatt | 21 | 07.05.2010 16:01 |
Lambdasonde nach Drosselklappen-reinigung defekt? | Gerrit | Werkstatt | 12 | 16.05.2009 16:55 |