![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hab schon des Öfteren gelesen, dass der Riemen beim AKL unter bestimmten Umständen nach außen wandert. Ob hier ein Materiafehler oder ein Montagefehler Ursache war, kann man aus der Ferne leider schwer beurteilen. Hab hier mal ne Serviceinformation von Conti zu dem Riemen in den Anhang gepackt. Falls mir das rechtlich nicht zusteht könnt ihr mich gerne darauf hinweisen, dann lösch ich es wieder. Geändert von DGAZ2011 (21.02.2022 um 11:51 Uhr) | |
| ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2016 Golf TDI Ort: Mettmann Verbrauch: 5,1l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge
| ![]()
Das war mit Sicherheit kein Riemen der Marke Continental. Wieso sollte bei einem Zahnriemensatz mit billigen Komponenten ein Riemen eines namhaften Herstellers enthalten sein? Selbst schuld, wenn man bei solchen Sachen spart… |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es ist wahrscheinlich eine Fälschung ![]() Ich glaube nicht das Continental solchen Mist produziert. Geändert von KeksnKuchen (21.02.2022 um 16:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Lief der Riemen sauber auf der Spannrolle? Sieht etwas seitlich versetzt aus? Nicht das die Führungskante der Spannrolle sich in den Riemen geschnitten hat? Normal ist Conti problemlos - bestimmt schon 50x verbaut... Ohne Probleme. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]() Zitat:
Scheinbar ist aber die Spannrolle ursächlich, sofern man das von den Bildern deuten kann. Der Riemen liegt ja auf jeden Fall an, versucht die Führung der Spannrolle hochzulaufen. Dabei zerlegt er sich einseitig - durch den Wärmeeintrag der Reibung wird er dabei in sich rissig/spröde. Dadurch das nun auch noch mehr Spannung auf dem Riemen vermutbar ist, muss die Spannung ja irgendwo gegengehalten werden -> Lagerung der WaPu wird verstärkt beansprucht und wird undicht. Ich denke es handelt es sich um ein Zusammenspiel aus falschen Toleranzen/mangelhafte Fertigung und minderwertigen Teilen. (Einen falschen Einbau schließe ich erstmal aus, es sei denn es gehört noch eine Distanz hinter die Spannrolle, die vergessen wurde. Das nur als Fragezeichen, dafür kenne ich den Motor nicht gut genug). Ich würde sagen unter Lehre verbuchen und die Übung erneut durchführen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.07.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Riemen kam damals in der typischen Conti Verpackung nur die Spannrolle und die Wapu waren erkennbar No Name. Würde den Zahnriemen gerne an Conti schicken, damit die mal eine Blick drauf werfen. Keine Ahnung wieviel Zahnriemen ich schon gewechselt habe, aber es waren mit Sicherheit über 20 Stück und bei keinem hatte ich einen solchen defekt, schon gar nicht nach so kurzer Laufleistung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Morgen, ich würde mal den Riemen an Continental schicken, die können doch sicher prüfen ob du hier ein Plagiat angefreht bekommen hast. Die sind dir sicher auch dankbar für deine Mithilfe, schließlich entstehen so Millionenschäden. Den Shop bei ebay würd ich dann auch gleich mit dazu erwähnen 😉 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (22.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.07.2019 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt mal Conti angeschrieben und um Überprüfung gebeten.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Biernot84 für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (22.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
...aber auch die Serviceinformation von Conti, ist ja ein Ding für sich, denn kaum ein Monteur wird die Info kennen! Oder kam die Info flächendeckend an alle Werkstätten und Meisterbetriebe? Glaube ich nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Billigspannrolle und -Wasserpumpe einbauen da ist das Kind doch schon im Brunnen. Da kann Continental nichts für. Immer originalverpackte Continental/SKF/Ina/etc. Zahnriemensets inklusive Wasserpumpe bei einem der Top 10 Ebay Autoteile Großsortimenter kaufen. Und auf original Hersteller Teilenummer des Sets (!) achten. Nicht etwa Teilenummer des Zahnriemens. Da stopfen irgendwelche Ebay Hinterhof Klitschen alles an Spannrollen und Wasserpumpen vom Grabbeltisch dazu. Und werben dann als Bauernfängerei mit dem CONTINENTAL Zahnriemen. Dann bitte nicht die Verantwortung bei Continental anzufangen zu suchen wie hier im Forum immer wieder. Das ist lächerlich, sorry. Dasselbe wenn man sich nicht umfangreich informiert bei so einer kritischen Arbeit. Ich zumindest hab alle Infos und somit auch die Contitech Produkthinweise gegoogelt und gefunden bevor ich das zum ersten Mal gemacht hatte am 16V. Durchaus naheliegend. Und wenn man ein anderes Auto kriegt, dann sollte man es erneut maximal recherchieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@omega Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung! Ohne Frage, wer bei solchen wichtigen Bauteilen spart, der braucht sich über nichts wundern. Meine Verwunderung liegt eher auf der Continental-Info, wo drin steht, dass man die Spannrolle 5x vorspannen muss, damit nicht etwas passiert, was nicht passieren soll. Da geht es nicht um beigelegte Billigteile, sondern um Bauteile die im Original-Set enthalten sind. Hast Du diese Info auch schon so gelesen und gekannt? Kein Monteur, der diese Info nicht gelesen hat, wird die Spannrolle 5x einfach so vorspannen und erst dann richtig einbauen, weil eben einfach auch kein Anlass dazu besteht/bestand. Ich denke, ab jetzt wird dies die Runde machen und das ist gut so! Unser Forum hat da einen richtig hohen Stellenwert und es lesen hier viele Profis mit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn ich mir beim Fachhandel eine VW Dehnschraube kaufe, kriege ich auch keinen Zettel mitgeliefert mit Anzugsvorschrift. Jeder, Contitech, der Teilevertrieb, und jeder hier weiß, dass Facharbeiten im Kaliber Zahnriemensatz wechseln ausschließlich von kompetenten Personen durchgeführt werden. Die über die Fachinformationen verfügen. Natürlich kannte ich die Feinheiten und technischen Infos von Contitech bevor ich auch nur den Zahnriemen für den 16V bestellt hatte. Mit dem doppelten Extra Hinweis (zur mitgelieferten Anleitung) , dass natürlich der kleine Haken an der Spannrolle in das Loch im Motorblock muss. Wird z.B. veröffentlicht hier: https://www.continental-engineparts....rmation-Center Da kann man die Nummer seines Zahnriemensatzes suchen, da steht beim Satz vom AKL drei mal dick und fett dass die Rolle 5x komplett gespannt wird und auf vollen Kontakt der Auflagefläche der Contitech Rolle zu achten ist. Wenn man Zahnriemen eigenverantwortlich wechselt, ruhig mal reinlesen oder sonstwo vollständige Infos zu seinem Motor zusammenziehen. Nein, die Feinheiten vom AKL hatte ich nie recherchiert, habe aber auch nicht unternommen, einen Zahnriemen zu tauschen. Und dann eine Billigrolle locker montiert oder ähnliches. Wenn man es noch nicht gemacht hat, sollte man sich wenigstens die Mühe machen ein originales Contitech Set zu kaufen, und den mitgelieferten Zettel im Detail durchgehen. Wenn man keine Contitech Rolle kauft, wieso sollte dem Zahnriemen ein Zettel beiliegen für ganz andere Teile. Geändert von Omega (26.02.2022 um 14:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Im VW-Reparaturleitfaden steht das übrigens auch drin, dass man die Rolle fünfmal in beide Richtungen spannen soll. Ist also keine neue Info oder so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Aber genau so ist es in Deutschland Gang und Gäbe. Irgendwer verbaselt was, und sucht dann die Verantwortung auf irgendeinen anderen abzuschieben. Wobei ein Großteil der Umstehenden sofort reflexartig beipflichten, dass dieser gerade nicht anwesende Schuft und Sündenbock (Hier Continental AG) ein ganz Unmöglicher ist. Bloß nicht, dass irgendwer bei sich selber mal hinsieht, oder mit Fehlleistungen mal offen umgegangen wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hatte es nur so verstanden, dass auch die Profi-Monteure es nicht wussten und es auch dem Conti-Set nicht beiliegt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercodes nach Zahnriemen und Wapu Wechsel | poebelundgesox | Golf4 | 17 | 27.04.2020 10:44 |
Geräusch nach Zahnriemen wechsel | SiC91 | Werkstatt | 4 | 18.08.2018 18:45 |
2.0 AZJ Motor - Kat nach 35000km kaputt? | Total | Werkstatt | 5 | 21.07.2016 13:46 |
Leistungsabfall nach Zahnriemen wechsel | mike473 | Werkstatt | 10 | 29.01.2011 19:49 |
Zahnriemen nach 8tkm gerissen-Garantie | Core66 | Werkstatt | 14 | 06.12.2010 23:38 |