|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Würde sonst mal folgendes probieren, die undichte Stelle mittels Nebel o. ä. zu finden. Entweder von außen oder von innen mit Nebel voll machen und schauen wo es herkommt bzw. austritt. Voraussetzung ist eine Nebelmaschine, oder wenigstens ne Shisha oder sowas halt. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Also ich hätte Karosseriekleber zum Abdichten des Elektrokasten genommen. In Silikon sind noch Säureanteile vorhanden, die den Lack angreifen. Ansonsten die Wasserabläufe kontrollieren, die setzen sich auch gern mit Dreck, Laub, usw. zu. Das Wasser steigt, weil es nicht mehr ablaufen kann und läuft über den Innenraumfilter rein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Macht dicht, lässt sich einfach verarbeiten und kann auch wieder halbwegs gescheit gelöst werden im Gegensatz zu Karosseriekleber ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Nein, Karosseriekleber - klebt Karosserieteile, mehr nicht. Da bin ich voll bei Dir. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Huch, da hab ichs dann mit Sikaflex verwechselt. Aua ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Nichts mit Kleben nichts mit Silikon, das ist erstens nicht sehr professionell und zweitens kriegt ihr das später mal kaum noch ab. Die Dichtschnur wäre eine Alternative, aber eigentlich sollte eine neue Abdeckung auch so schon dicht sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Man sollte auf keinen Fall essigvernetzendes Silikon nehmen !
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (12.05.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hat dein Fahrzeug, so wie meins, eine Klimaanlage UND ein Schiebedach? Falls ja wäre mein Tipp dass der Regenablauf an der A-Säule aus dem Gummifuß unter dem Türschanier gerutscht ist. Hatte ich letztes Jahr und nachdem das Auto ein paar Tage bei kräftigem Regen leicht nach hinten geneigt geparkt war, hatte ich den kompletten Beifahrerfußraum bis zur Rückbank komplett nass. So habe ich das Problem behoben. Musste allerdings den Himmel demontieren und die Schläuche an der Schiebedachkassette abziehen, um sie etwa 20 Zentimeter nach unten durchschieben zu können. Ich habe dann an allen vier Ecken selbstverschweißendes Reparaturband drumgewickelt, damit der Schlauch sich nie mehr löst. Wenn das passiert, entwässert er nämlich hinter dem Armaturenbrett und könnte dein Problem erklären. Geändert von Schmuppes (16.05.2022 um 13:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wassereintritt Beifahrerseite | PDriver | Werkstatt | 15 | 14.01.2013 21:27 |
Wassereintritt ... hilfe =( | dark-matrix | Werkstatt | 7 | 10.08.2011 17:23 |
Erneuter Wassereintritt | Meyy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 11.08.2010 22:57 |
Wassereintritt | Meyy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 44 | 24.06.2010 11:36 |