![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
77,23;-€ für alles zusammen! Finde ich recht preiswert für ein VW-Autohaus. Bezüglich der Lüfterfunktion, habe ich im Netz auch einen Schaltplan gefunden. Dort ist auch zu entnehmen, das bei eingeschalteter Klimaanlage beide laufen sollten. Aber solange er nicht heiß wird, werde ich erstmal so weiterfahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe diesen Thread nochmal ausgegraben, weil es mich interessieren würde, ob hier doch jemand ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht hat. Das besagte Problem mit meinen Lüftern kann man oben nachlesen. Hab meinen Golf 4 nun seit Oktober 2011 und beobachte es seither regelmäßig. Wenn ich meine Klimaanlage anschalte, läuft der kleine Lüfter sofort an. Der Große bleibt ruhig. Nach ner Zeit (ein par Minuten, oder manchmal länger) , geht der Kleine aus und der Große geht an ! Dann laufen sie auch ab und an beide gleichzeitig. Oder wie beschriben abwechselnd. Habe im Netz oft gelesen, das öfter ein Vorwiederstand oder Thermoschalter defekt sein könnte. Aber so wie die Lüfter bei mir laufen (abwechselnd, oder beide zusammen), hab ich es noch nirgens gelesen. Meine Klimaanlage kühlt einwandfrei. Und der Motor wurde noch nie zu heiß. Auch nicht im Stau bei 35°C. Vielleicht hat ja doch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ! Für Informationen, bin ich sehr dankbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Wenn der Vorwiderstand platt ist, läuft der Lüfter nicht mehr auf Stufe 1. Das hat dann zur Folge das der Kühlerkreislauf so warm wird, das der Lüfter auf Stufe 2 schaltet, und dann erst anläuft. Im schlimmsten Fall steht man bei defektem Vorwiderstand also ohne Lüftung da. Und wenn die Lüfter auf Stufe 2 laufen sind sie so laut, das man es nicht überhören kann ![]() Was ist denn deine Sorge? So lange die Lüfter laufen und die Temperatur im Rahmen bleibt ist doch alles in Ordnung!? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich mache mir im Prinzip nur etwas Sorgen um die Sicherungen über der Batterie. Denke mal, das der große Lüfter auf Stufe 2 anläuft. Und der Startstrom ist dann ja höher ! Habe mir die Sicherungen angesehen. Sind alle heile. An zweien ist etwas Ruß. Aber ich denke, das ist nicht so schlimm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Wenn du 100% Sicherheit willst, dann such dir einen KFZler Die Lüfterstufen kann man recht einfach testen, an beiden Lüftern ist je ein 3poliger Stecker. 1x Masse 1x 12V Stufe 1 1x 12V Stufe 2 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Habe heute einen Termin gemacht für nächsten Montag. Dann wird das mal durchgetestet. Ich hoffe, das nur der große Lüfter einen Defekt hat. Dann bräuchte ich nur diesen neu kaufen. Habe mir aber schon im Netz einen Kompletten rausgesucht. Also der ganze Kasten, wo beide drin sind. Für 80,-€ von ATP. Habe in der Vergangenheit mal einen Klimalüfter dort gekauft, für einen BMW. War sehr zufrieden damit. Weil bei VW würde alleine der Große 237,-€ kosten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Das hab ich auch schon gelesen. Aber beim G4 muss der Große immer mitlaufen. Hatte auch irgendwo im Netz mal einen Schaltplan gefunden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Das war aber nicht das hier? TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Lftersteuerung | Steuerung der Khlmittellfter Dort steht jedenfalls auch das es innerhalb der TT Serie Änderungen gab, das könnte also genauso auf den Golf IV zutreffen, ist ja im Prinzip die gleiche technische Basis. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2012 Golf IV Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 179
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau das ! Aber ich hab mich wirklich durch unzählige Foren gelesen im Netz. Hatte auch mal etwas über einen 1,6 16v gelesen, also mein Model. Auch da wurde beschrieben, das beide laufen müssen bei Klima an. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich lass das am Montag erstmal checken und dann berichte ich wieder. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
bei mir ist der große lüfter während der autobahnfahrt stecken geblieben und prompt begann alles zum kochen -.- nach gewechselten thermostat und einer probefahrt ist mir dann fast das auto abgefackelt da ich den lüfter nicht verdächtigt hatte sondern die schuld am kühlerkreislauf schob ^^ so kanns kommen wenns ned ganz hinhaut mit der technik ... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NAVI Problem und DSP Problem Golf 4 Jubi | freakyboy | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 30 | 21.11.2012 11:48 |
Bodykit R32 Problem [Problem gelöst] | QZA | Carstyling | 31 | 04.06.2010 21:01 |
drehzahl problem, könnte auch motor problem sein | Towely | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 20.02.2010 12:10 |
FAHRWERKEINTRAGUNG TÜV PROBLEM BREMSSCHLAUCH. PROBLEM GELÖST | prefix | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 44 | 28.05.2009 21:31 |