Zitat:
Zitat von vwbastler Diese Buchsen kann man zur Not auch mit einem Schraubstock einpressen. ...
Macht sich allerdings zu 2. Besser. Geht aber auch allein. |
Hab ich auch so gemacht

Guten alten DDR-Schraubstock im Gartenhaus genutzt.
Da Lager auspressen für mich aber Premiere und ich auf den Wagen ja angewiesen war, hatte ich mir gebrauchte Querlenker besorgt, um an diesen zu üben.
Die alten Lager habe ich durch Zerschneiden der Gummi-Lagerung und das Aufsägen des äußeren Metallringes herausbekommen. Schön vorsichtig mit ner Metallsäge vorangegangen, ich hatte ja Zeit....
Beim Einpressen habe ich dazu auch Holz und eine passend große Nuss genommen. So dass der Druck immer schön auf dem Außenring lag. Ich war allein und es ging erstaunlich "einfach"...

Aber wie gesagt, man sollte sich Zeit nehmen. Deswegen arbeite ich lieber an extra-Teilen und tausche die Teile dann später. Dann hat man nicht den Druck, dass man zu einer bestimmten Zeit fertig sein muss.
So eine Arbeitsweise kann sich eine Werkstatt nicht erlauben, das ist auch klar.
Aber wir schrauben ja zum Vergnügen
gruß ingo