![]() | ![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Moin liebe Gemeinde, Ja ich habe schon viel darüber hier gelesen. Aber mir fehlt da etwas. ich habe mir für unseren Winter 1,6 16v eine Sitzheizung zugelegt. https://www.ebay.de/itm/Universal-12...d324%7Ciid%3A1 Heizmatten sind in die Sitze eingebaut, Kabel verlegt und alles bis nach oben wo die originalen VW Schalter bei andere Fahrzeugen sitzen, hingeführt. Der Schalter zu dem Gekauft war nun, das beide Rädchen (Fahrer / Beifahrer) in eine Gehäuse untergebracht sind. Sieht ersten nicht so gut aus, 2. Passt der Schalter nicht in das dafür vorgesehen Loch. Nun mein Gedanke, ich habe hier 2 heile Golf 4 original Sitzheizungs-Schalter mit 5 Stufen. Und die Passenden Stecker mit Kabeln. Heizungen funktionieren perfekt mit dem dazugehörigen China Schalter. Nun möchte ich aber die originalen Schalter dran haben. Die Verkabelung ist klar. Am original gibt es Plus und Minus, diese sind klar zu erkennen. Dann die beiden für die Beleuchtung, auch raus gefunden. Die übrig geblieben sind also für die Sitzheizung Soweit klar. Schließe ich aber die originalen nun an (verkabeln) funksen sie nicht. Verkabelung ist aber richtig, habe ich durchgemessen Eigentliche Frage Kann es sein, das die Schalter so etwas in der Art wie, wie soll ich es nennen) kleine "Steuergeräte" haben, die den ganz kram bis zu den Matten überflüssig macht, oder sind das nur normale Potis (Drehrädchen) die die Volt auf die Matten Steuern. Für normale Potis sind sie meines Erachtens aber zu mächtig um nur den Strom zu regeln. Da muss noch was anderes drin stecken. Der Schalter der beim Kauf dabei war (habe auseinander genommen) hat nur eine kleine Platine mit den beiden Rädchen. Keinen Widerstand oder sonstiges drauf. Und eine mini SMD für die Beleuchtung. Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, die ori Regler sind mit Fühler im Sitz und PWM-Regelung. Habe das auf Platte: www.christian-baeurle.de/.webloc PDF mit 31 Seiten : Einbauanleitung Waeco Sitzheizungsmatten mit Original VW Schaltern Für Golf IV, Passat 3B und 3BG, Sharan I, Seat To-ledo 1M, Seat Leon 1M, Skoda Octavia I und baugleichen Modellen des VW Konzerns Normalsitze – Sportsitze – Recaro Sportsitze /: Golf 4 Sitzheizung.webloc Forumsbeitrag von 2008 : Sitzheizung nachrüsten möglich oder nicht? /: EDIT: Im AWESOM findest du Stromläufe für Sitzheizungensowie Fehlversuch-Hilfe In den Texten steht: Ori und Nachrüstmatten sind einmal parallel (12V), andere seriell (6V) - solltest du beachten! bzw nachlesen. Nach Stromlauf sind die Ori Sitz und Lehne seriell. Machst du die Nachrüstmatten (so sie parallel geschaltet werden müssen) wie die Ori, dann hast du nur 1/4 Heizleistung. Hoffe geholfen ;-) EDIT: richtiger 2. Link http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...tml#post398388 Geändert von Wilhelm (20.10.2019 um 22:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (20.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]()
Habe die Aktion ca. vor einem Jahr auch gemacht. Carbon Heizmatten von ebay mit original Golf 4 Schaltern. Hilfreich ist die Anleitung von Christian Bäurle. http://www.christian-baeurle.de/Foru...20Schalter.pdf Muss die richtigen NTC-Widerstände in die Heizmaten verbauen, richtig verdrahten und da funzt es schon. Ich hatte bei einem Sitz die Heizmatten (Sitz und Lehne) parallel angeschlossen, bei dem anderen in Reihe. Meine Empfehlung in Reihe anklemmen, dann kann man besser über alle 5 Stufen regeln. Bei dem Sitz mit Parallelschaltung ist der Sitz schon bei der 2. Stufe heiß genug. Damit sind die 3, 4 und 5 überflüssig. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (20.10.2019), Sopeso Heinz (20.10.2019) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (20.10.2019), Sopeso Heinz (20.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Puls_Weiten_Modulation Das ist die Unterbrechung eines konstanten Gleichstroms in festen Taktzeiten (meist 100 bis 1000Hz) ABER unterschiedlichen EIN- AUS-Zeitverhältnissen. ganz einfach: 10% EIN und 90% AUS ergibt am Heizelement 10% Leistung. Stufenlos einstellbar. simpel ausgedrückt in analoger Technik: • am Poti wird eine Spannung eingestellt (nach gewünschter Heizleistung) • am NTC-Spannungsteiler steht eine temperaturabhängige Spannung an • beide Spannungen werden verglichen (Operationsverstärker) • der Ausgang des Vergleichers steuert einen schnellen Schalter (MOSFET), der geräuschlos und wartungsfrei den Heizstrom schaltet. Er tut das aber nicht wie das Bimetall im Bügeleisen (2-Punkt-Regelung), sondern so, dass die (gewünschte) Temperatur konstant bleibt. Nach dem PWM-Prinzip ist in den neueren Golfen die Lichtanlage geregelt/geschaltet (in den Tschechen-Golf 1U ist die Sitzheizung, wie ich gelesen habe, anders gemacht) Wenn du jemand hast, der dir einen Arduino + MOSFET zusammenlötet, hast du die Regelung für 10€ für beide Sitze. Inklusive LED für Funktionsanzeige. Da kann man einige Spässe machen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (20.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Man kann auch einfach den Temperatursensor der alten Sitzmatte drinlassen. Bei der Beschaltung beachten, bei Carbon sind normal Lehne und Sitz parallel also zusammengeschaltet. Bei original meistens in Reihe , also hintereinander. Das kann man aber recht einfach umpinnen/umbelegen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (20.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja so wie ich die Kabel geshen habe, wurden Sitz und Rückenlehen zusammen ( also Plus und Plus und Masse an Masse) geschaltet und nur durch Stecker an den enden getrennt. Wenn ich diesen nun in Reihe schalte, was ja kein Problem darstellt, wie seht es dann mit den originalen Schaltern aus? Ich denke, dass hier der Pfeffer noch an den Hasen gegeben werden muss. Denn wie Wilhelm schon schrieb, Regelt der Schalter ja das Ganze. . Ich habe ja schon eine menge Elekrtonik an dem Kabel zwischen Matten und Schalter. Relais und, ich denke so eine Art PWM, (siehe Bild rot umrandet) wie im original Schalter. Das ist auf der Abbildung bei der Ebay Sacha im Kabelsbaum gut zu sehen (Siehe Bild rot umrandet) Mein Gedanke ist, dass ich vor diesem Gerät (rot umrandet) trenne und die Kabel ab dort direkt zum Schlater führe. Denn einen Temperaturfühler haben die Matten ja. Geändert von Sopeso Heinz (20.10.2019 um 23:48 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Regelung ist es egal , das Problem ist nur wenn du Carbon Matte in Reihe schaltest wird sie nicht warm weil der Widerstand der Matte wie ein spannungsteiler funktioniert Wenn es jetzt parallel ist dann lass es so und behalte nur den zur Regelung passenden Temperatursensor bei Die Regelung die bei der Matte dabei ist und den Schalter einfach weg lasen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (21.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Heizleistung beider „Heizkissen” dürfte gleich sein, folglich sollten die Regelsysteme austauschbar sein. Die ori sind keine „Schalter” sondern lt VW „J132 (J131) – Steuergerät für beheizbaren Bei/Fahrersitz”. An dem Inhalt vom Bild vermute ich: weniger funktionelle Regelung. Auf keinen Fall kann man Teile weglassen oder mit den Steuergeräten J132/132 kombinieren. Bei Verwendung der Ori Steuergeräte nach Stromlauf verdrahten unter Berücksichtigung Reihe/Parallel s.o. und die NTC zur Temperaturmessung im Sitz müssen in ihrer Kennlinie zum J131/132 passen, sonst klappt die Regelung nicht wie gewünscht. Da hilft nur ausprobieren vor Einbau oder vergleichende Messung. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (21.10.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (21.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nun werd ich mal testen und messen. Ob die VW originalen da irgendwie ranpassen. Einen kompletten Satz Matten habe ich ja noch liegen. Kann man dann ja auf der Werkbank machen. Mal sehen, ich werde berichten Danke Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hallo Wilhelm ich muss dir da teilweise widersprechen. Bitte dem denkansatz Matten gegen Matten tauschen folgen. Die Steuerung Schalter, Temperatursensor alles vom Auto beibehalten. Von den CarbonMatten nur die Matten selbst verwenden Schaltung parallel 12V vom VW Schalter/“Steuergerät” plus auf Lehne und Sitz Wird einwandfrei funktionieren. Das “Steuergerät” hat keine Abhängigkeiten, nur die Leistung der Matten muss ungefähr zu Original passen, aber das ist bei Carbon eigentlich immer gegeben da die Leistungsaufnahme meist geringer ist Schon mehrfach in Passat, G4, G3 und T4 verbaut |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (21.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich gehe davon aus, das ihr gelesen habt, das unser Winder Golf 4 vorher keine Sitzheizung und dazugehörigen Schaltern hatte. Somit kann ich auch nicht beibehalten, weil vorher nichts war. Habe nur die beiden originalen VW Schalter mit den Kabeln hinten dran | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Kurze Zwischenfrage dazu: Welche Carbon Matten nimmt man den am besten dafür? Man findet ja zahlreiche verschiedene "Carbon" Matten auf ebay, amazon und co... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Das tut sich alles nichts. Leider sind die Matten relativ klein und Xl Varianten habe ich bisher nur von Markenherstellern zu einem vielfach höheren Preis gesehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.03.2014 Golf IV Variant Ort: Sachsen
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 22 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo, hat zufällig noch jemand die PDF ( Einbauanleitung Waeco Sitzheizungsmatten mit Original VW Schaltern ) da der Link nicht mehr aktiv ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sitzheizung nachrüsten - OEM, Waeco, Carbon-Matten? | Tobi102 | Interieur | 22 | 17.01.2016 13:06 |
Heizdraht-Sitzheizung auf Carbon umrüsten? | Sledge | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 06.11.2012 21:31 |
1 PAAR Carbon Sitzheizung NEU!!! | macho_sacho | Biete | 0 | 11.10.2009 14:54 |
Sitze austauschen ( ohne Sitzheizung gegen welche mit Sitzheizung) | atking | Interieur | 7 | 24.06.2009 12:17 |