|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.09.2024 1) Nissan Micra K11, 2) Nissan 100NX GTi, 3?) Golf 4 1,9l TDI 130PS? Ort: Eckernförde Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, bin momentan kurz davor mir einen Golf 4 zu kaufen. Eigentlich fahre ich Nissan. Jetzt habe ich bereits viel gelesen und recherchiert. Der Golf wäre hauptsächlich für Roadtrips und somit lange Strecken über mehrere 100km / max 800-1000km am Tag, oder auch mal 2-3.000km an einem langen Wochenende. So kommen wir auf etwa 60.0000km im Jahr. Bisher unternehmen wir diese Trips mit einem 95er Nissan Micra K11. 1,0l 54PS - wir lieben kleine Autos. Haben daher auch erst an einen Polo gedacht, aber etwas mehr Komfort wäre mittlerweile auch ok^^. Aufgrund der Strecken suche ich nach einem etwas stärkeren, robusten und langlebigen Diesel - also komme ich wohl am 1,9l TDI nicht vorbei. Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass da die 131PS Variante ganz vorne mit dabei sein sollte - alleine schon aufgrund des Sechsganggetriebes. Die 150PS Version soll nicht ganz so langlebig sein, wie die 131PS Motoren - seht ihr das auch so? Welche Vor-/Nachteile seht ihr zwischen den 131 und 150PS Motoren? Der Verbrauch spielt dabei auch eine Rolle. Mein Wunsch wäre es schon, wenn ich auf langen Strecken zB bei Tempomat auf 130km/h nicht über 6l auf 100km komme. Ist das soweit realistisch? Wenn auch unter 5 gingen, oder Tempomat auf 140, wäre das auch ok ![]() Bei meinen Wünschen habe ich noch andere Kriterien. Der Golf muss BLAU sein! Am liebsten dieses helle Metallicblau - aber das dunkle finde ich auch schick (sehe ich oft bei der Ocean Ausstattung). Tempomat soll sich wohl recht leicht nachrüsten lassen!? Blinkerschalter mit Tempomat kaufen und anlernen!? (Falls nicht eh schon verbaut). Klima ist meistens schon drin. Gemütliche Sitze mit Seitenhalt wären noch wünschenswert. Sind aber in vielen, die ich bisher sah, auch bereits verbaut. Wenn ihr sonst noch irgendwelche Tipps habt, gerne her damit. Schwachstellen wie Rost zB, sah ich bisher Schweller (vor allem vorne), Kotflügel und eigentlich typische Stellen, die bei allen älteren Fahrzeugen anfangen können (Türkanten, Unterboden usw.). Werde mir wohl noch ein OBD2 Auslesegerät anschaffen. Bin da bereits auf diesen Shop gestoßen: https://www.vcds-shop.de/ und das HEX2. Finde ich sehr interessant! Bisher ist mein jüngstes Auto 29 Jahre jung und verfügt nicht über OBD2 :P Gibt es bei den Auslesegeräten für den Anfang, zB für Besichtigungen eine günstige Variante, mit der ich den Zustand des Fahrzeugs prüfen kann? (Gebrauchtwagencheck, einmal Fehler auslesen, den echten Kilometerstand auslesen/anschauen usw!?). Komme zwar aus Norddeutschland, Eckernförde - aber liebäugel da mit einem Golf, der etwas weiter weg ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android Was haltet ihr von dem? Sieht für mich zumindest ganz gut aus - auch wenn er leider von einem Händler ist. Kaufe lieber privat. Glaube das wars erstmal, was ich so loswerden und wissen wollte ![]() Danke und liebe Grüße aus Eckernförde! Geändert von Dorie (11.09.2024 um 19:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.07.2023 bora V5 Bora TDI Golf1 GTI Golf1 TDI(ASZ) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
servus, ich fahre einen ASZ im Alltag, allerdings im Bora und als kombi, hat mittlerweile 345tkm drauf, mir wäre die Ersatzteilversorgung auch ein wichtiges Thema, vor allem wenn du mal im ausland unterwegs bist, für den ARL ists so schon schwer, einfache Teile zu beschaffen, teile vom LL system, den unteren wasserschlauch vom thermostat zum WaKü gibts nciht mehr, servoleitungen sind zB auch beim ASZ schon ein Problem, da fährst mit einem AXR 5 Gang Frontantriebe wahrscheinlich am besten zum thema AJM ich hatte einen 2001er und der hatte dann beim verkauf 400tkm drauf, kann zumindest vom motor her, nichts schlechtes sagen, 140tkm bin ich selbst damit gefahren generelle schwachstellen wurden ja schon aufgezählt, achsteile wären noch auf meiner Liste, mir ist letztes Jahr die Hinterachse beim Winterbora gebrochen, also auch hier auf rost schauen, eventuell etwas mehr geld ausgeben für ein auto wo der vordere Achsträger und hinterachse schonmal erneuert wurden ich denke bei der golf4 Limo gibts noch genug auswahl an Farben und ausstattungen, was ich auf jeden Fall überlegen würde, wenn nciht schon software drauf ist, ich würde das unbedingt machen, meiner Erfahrung nach sind die PD werksseitig etwas verfressen, nach einem Softwareupdate hast meist auch 0,5 - 0,8L weniger verbrauch auf 100km würde auch eher in deiner Umgebung nach dem gewünschten Fahrzeug suchen, einfach mal im Freundes und Bekanntenkreis ansprechen was du suchst, ich bin so vor 16 Jahren zu meinem 1er GTI gekommen, bin auch schon öfter mal weitere strecken gefahren um dann enttäuscht wieder heim zu fahren, mein ASZ ist 10km von mir entfernt gestanden, das war vielleicht auch Glück natürlich kann man auch mal Blödsinn machen, hab ich vor 2 Jahren auch gemacht, bin von wien nach stuttgart geflogen und hab dort mehr oder weniger blind(hatte 5 Bilder von Kleinanzeige und ein 2 minütiges fragwürdiges Telefonat mit dem Händler) ein auto gekauft und bin 700km damit heim gefahren, Bora, Kombi, V5 Motor mit 170ps, Xenon, Leder, letzter Tüv 2018, silber war nicht meine Wunschfarbe aber manchmal muss man eben kompromisse eingehen lg Martin |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Problem Schiebedach: Ich habe an meinem GOLF 4, 11/2001 mit Schiebedach, im Jahre 2011 bei den Auslauf-Zungenstücke an allen 4 unteren Enden der Ablaufschläuche von den seitlichen Regenrinnen des Schiebedaches, die Zungen an beiden Seiten aufgeschnitten, bis der runde Querschnitt beginnt. -> Seitdem hatte ich nie mehr Probleme mit Regenwasser im Inneren des GOLF !!! Ich benutze das Schiebedach und öffne es, im Durchschnitt jeden dritten Tag! Ich habe alle Teile unten am GOLF, die serienmäßig NUR dünn schwarz lackiert sind, mind. 2x mit schwarzer Rostschutz-Grundierung bepinselt, einem Material, das lebenslang zähplastisch bleibt und damit einen idealen Steinschlag-Schutz abgibt. Alle Teile die ich erneuert musste, habe ich vor dem Einbau ebenfalls so behandelt und in vorhandenen Hohlräumen die Farbe herumrinnen lassen ... Hinter den Vorder-, und Hinter-Rädern, sowie unter den Kunststoff-Innenkotflügeln, habe ich die Rostschutz-Grundierung auf das Blech, einen dreiviertel Millimeter dick aufgepinselt, ebenfalls auf die 4 großen Achs-Federn. Die Bepinselung habe ich gemacht, als das Auto nur wenige Monate alt war. Geändert von Flying (23.09.2024 um 15:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Golf IV | Cego | Golf4 | 32 | 31.05.2019 09:18 |
[ Kaufberatung ] Suche einen Golf IV | Dobermann3887 | Golf4 | 19 | 31.01.2014 20:06 |
Golf 2.3 V5 GTI Kaufberatung !!!! | BabyJZ21 | Golf4 | 41 | 26.10.2010 15:18 |
Kaufberatung! Suche schnelle Hilfe!!! | Kolli | User helfen User | 8 | 20.08.2009 14:11 |