![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Siehe meine Anleitung: https://www.golf4.de/motortuning/205...ml#post3310447 Ist aber nicht zu 100% so wie beim BCB. Beim BCB endet die Entlüftung unterhalb der Drosselklappe wo natürlich deutlich stärkerer Unterdruck herscht. Bei meiner Umrüstung mit dem Luftfilterkasten vom AZD, endet das ganze oberhalb der Drosselklappe. Also hat schon was gebracht der umbau, aber funktioniert eben nicht so gut wie beim BCB ab werk. Dafür muss eine andere Ansaugbrücke und ein anderer Luftfilterkasten her. Ja, die beiden Luftfilterkästen sind nicht identisch ![]() MfG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Gut, unserer hatte schon etwas über 230TKM als wir ihn übernommen haben. (Und ganz so gut lief er auch nicht, hat einige Zeit und Irrwege gedauert, bis ich die gelegentlichen Leerlaufschwankungen beseitigen konnte). Nach den Motorspülung(en) ist das Motoröl viel länger hell geblieben (zuvor hatte ich gegen diese Produkte auch etwas Vorbehalte). Gruss CC?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2022 VW Bora Variant 1.6 16V Highline Ort: Münsterland BF/ST/TE Verbrauch: 6,0 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Gut, dann werde ich mal einfach so weiterfahren. Motor läuft auch sehr sehr schön, hätte mich gewundert, wenn da ein Fehler gewesen wäre... Danke Euch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2022 VW Bora Variant 1.6 16V Highline Ort: Münsterland BF/ST/TE Verbrauch: 6,0 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Was mir noch so einfällt... Würde gerne u.a. die Reichweite auf dem Tacho freischalten lassen... Was braucht man dafür, bzw. wer macht das im Raum Münster / Osnabrück? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Gegenfrage, hast du denn den richtigen Tacho dafür?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Kann ich bestätigen, der AZJ von meinem Bruder macht genau das Selbe. 14km Arbeitsweg Mir ist aufgefallen, dass der Öldeckel Spiel hat. Ist das bei deinem Bruder auch so? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ablagerungen am Öldeckel | Annas Golf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 06.04.2019 10:26 |
Öl, Ablagerungen, Schmutz, Fett lösen | fyre | Pflege | 8 | 31.01.2013 15:21 |
Ablagerungen Öldeckel (1.8) | Zimperson | Golf4 | 41 | 20.12.2010 21:18 |
Schwarze Ablagerungen im Kühlmittelbehälter | vierertdi | Golf4 | 12 | 18.07.2010 12:12 |
Schwarze Ablagerungen im Kühlmittelbehälter | vierertdi | Werkstatt | 9 | 04.06.2010 22:14 |