Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.01.2025, 20:01
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard 1.6 16V AZD - Ablagerungen am Öldeckel

Einen schönen guten Abend in die Runde und - wenn auch etwas verspätet - ein frohes neues Jahr

Ich stelle fest, dass mein 1.6er momentan die ganze Zeit diese gelben Ablagerungen am Öldeckel hat, was man ja normal vom Kurzstreckenbetrieb kennt. Nun frage ich mich, ob man das an dem Motor im Winter immer zu erwarten hat. Ein Bekannter von mir hatte dasselbe trotz Langstreckenbetrieb immer im Winter beobachtet.

Zwar fahre ich nicht mehr so viel, wie ich es sonst bin, daher auch ein Benziner... Dennoch habe ich zurzeit täglich pro Strecke ca. 32 km. ZKD Test habe ich schon nach Kauf einfach aus Prinzip gemacht, alles super. Verbraucht weder Wasser, noch Öl, sprich der Motor müsste meines Erachtens nach im guten Zustand sein. Hat auch noch keine 150.000 km gelaufen.

Theoretisch gesehen müsste der Öldeckel ja immer der kälteste Punkt sein, deshalb die Emulsion. Nach meiner letzten, wirklich langen Strecke mit jeweils 240 km pro Weg hat sich das ganze zwar reduziert, aber ganz weg war es nicht trotz höheren Drehzahlen. Habt ihr da ähnliche Beobachtungen an der Maschine? Selbst, wenn es eigentlich nicht so tragisch ist, stört es ehrlicherweise meinen inneren Frieden etwas...


Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 20:13      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Das selbe hatte ich bei meinem APF und AKL auch im Winter. Scheint Konstruktionsbedingt zu sein.
M.M. nach begann bei den Benzinmotoren des 4ers der Abstieg von VW. Habe meinen aktuellen 4er auf TDI umgebaut und ein neuerer kommt mir nicht in die Garage!
Beim 3er und 2er mit Benzinern hatte ich solche Probleme nie!

Wobei gerade Gestern ( -1°C) hatte ich auch mit dem TDI das Problem das ich erst nach über 30Km den Zeiger im KI auf 90°C hatte und jeder weiß das das alles zwischen 75°C- 110°C sein kann.

Letzten Winter habe ich aus diesem Grund 2x umsonst das Termostat getauscht. Die Motoren werden einfach nicht warm. Auch beim A2 (AMF) meiner Frau habe ich dieses Problem.

Geändert von vwbastler (10.01.2025 um 20:23 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Ist bei mir und meinem 1.6er AZD ebenfalls so... Leider auch recht viel kurz Strecken betrieb, aber auch nach einer Langen Autobahn fahrt ist das nicht sofort wieder alles weg. Habe mir vor Jahren die Kurbelgehäuse Druchlüftung vom BCB nachgerüstet, damit ist es allgemein etwas besser geworden, aber grundsätzlich vorhanden ist es schon immer sobald es kalt ist

MfG
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 08:46      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

beim AZD bei mir auch so gewesen, durch Motorschaden hab ich einen BCB eingebaut, quasie das Facelift vom AZD und bei dem ist das nicht so.

Liegt daran weil bei dem die Kurbelgehäuseentlüftung anders aufgebaut ist.

Er besitzt ab Werk die KGE Heizung unten am Block und die KGE kommt nicht oberhalb sondern unterhalb der Drosselklappe in die Ansaugung. Desweiteren gibt es eine extra Schlauchverbindung am Öleinfüllstutzen.

Hat nur Vorteile weil eben auch die Drosselklappe und der Luftfilter nicjt mehr verdrecken wie beim AZD

und nebenbei... der BCB hat auch nicht den Gaspedallag wie der AZD
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 11:20      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

Hatte das damals beim 3er 1,6 AEE trotz 35km zur
Arbeit auch schleim am Deckel bei Frost

Der war auch kritisch KGE
alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zunächst einmal Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Was das Thema mit der KGE angeht... Wie würde ich denn die vom BCB in meinen AZD eingebaut bekommen, wenn die Schlauchverbindungen (nehme ich mal an, den Beschreibungen nach) komplett anders gelegt sind?

Ich gehe zwar mal davon aus, dass diese Ablagerungen nicht unbedingt schädlich sind, schließlich fahre ich ja auch lang / weit genug. Dennoch wäre es mal schön, dass das Ganze über Kurz oder Lang nicht mehr auftaucht
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Siehe meine Anleitung:
https://www.golf4.de/motortuning/205...ml#post3310447

Ist aber nicht zu 100% so wie beim BCB. Beim BCB endet die Entlüftung unterhalb der Drosselklappe wo natürlich deutlich stärkerer Unterdruck herscht. Bei meiner Umrüstung mit dem Luftfilterkasten vom AZD, endet das ganze oberhalb der Drosselklappe. Also hat schon was gebracht der umbau, aber funktioniert eben nicht so gut wie beim BCB ab werk. Dafür muss eine andere Ansaugbrücke und ein anderer Luftfilterkasten her. Ja, die beiden Luftfilterkästen sind nicht identisch

MfG
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Wäre mal eine Überlegung wert... Danke

Bin heute mal wieder seit ein paar Wochen 260 km Strecke gefahren, fast komplett Autobahn. Hab auch mal einige Zeit den Wagen bei zwischen 140 und 180 kmh gehalten. Am Ziel angekommen (von der Autobahn aus lagen noch ca. 40 km Landstraße) mal den Öldeckel aufgeschraubt, da ist immernoch überall etwas von den gelben Ablagerungen.

Kann doch irgendwie auch nicht sein...?
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 22:48      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Der 2L 8V von meinem Bruder hat das auch recht ausgeprägt. Der fährt so gut wie nur Kurzstrecke in der Stadt. Hatte mal den Ventildeckel ab. Da war ne 2cm Schicht von der gelben Pampe im ganzen Ventildeckel. Der Wagen hat sonst keine Probleme.
Mach dir nicht so viele Gedanken. Kann auch normal sein.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.01.2025, 23:18      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Glaube ich langsam auch. Gerade bei der momentanen Kälte ist es schwierig ohne Last auf höhere Temperaturen zu kommen.
Finde es dennoch fragwürdig, dass auch nach 260 km Autobahn mit Volllastphasen diese Ablagerungen nicht verschwinden. Momentan muss ich durch eine Schulung nur einen Ort weiter fahren, sind pro Strecke 14 km. Das reicht eindeutig nicht, aber am Wochenende fahre ich dennoch dann mal 50, 60 km am Stück. Bewirkt aber keine Besserung. Ich gehe mal davon aus, dass sich das im Frühjahr / Sommer legen sollte, sonst wird echt komisch.

Wo ich schon über Temperaturen philosophiere... Ist das auch normal, dass der Schlauch, der unten aus dem Kühler hinaus ans Thermostatgehäuse führt ohne Last kaum warm wird? Habe noch ein neues Thermostat da und überlege es ggf. auszutauschen. Sind an sich keine allgemeinen Anzeichen für einen Defekt, nur der Schlauch wird im Alltag kaum warm. Jetzt mit der Autobahnetappe schon, habs auf einem Parkplatz kurz geprüft. Von der Autobahn runter und nach 20 km Landstraße war er aber schon wieder relativ weit abgekühlt. Lüfter sind bisher nicht angesprungen, habe ich zumindest auch nie bemerkt - und ja, es funktionieren beide. Die Baureihe hat es meines Wissens nach ja gerne, dass nur der kleine Lüfter auf der Beifahrerseite funktioniert.
Hat da jemand Erfahrungen zu teilen? Ich weiß, ich frage oft und viel, aber ich möchte den äußerst guten Zustand so lange wie möglich erhalten und bin leider nur gelernter VW Verkäufer, nicht Mechatroniker, auch wenn ich durch Berufserfahrung dahingehend relativ viel selbst machen kann
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 09:11      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Curilion Beitrag anzeigen

Wo ich schon über Temperaturen philosophiere... Ist das auch normal, dass der Schlauch, der unten aus dem Kühler hinaus ans Thermostatgehäuse führt ohne Last kaum warm wird?
Ja auch das ist normal.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 10:27      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Ich bin mit dem 2L 8V auch locker 100KM gebrettert vor Demontage der Ventildeckel. Trotzdem noch alles voller Pampe.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 11:13      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2020
VW Golf 4 Variant LPG Lovato
Ort: Derzeit "westlich von Aachen"
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard

Hm, bei unserem AZD hatte ich mal die KGE ausgebaut und gereinigt... und die gelben Ablagerungen am Öldeckel gab es eigentlich nur im Winter.
Was auch helfen könnte, ist bei dem/n nächstem/n Ölwechsel(n) eine Motorspülung zu machen?
Würde mir aber sonst auch darüber keine zu großen Gedanken machen, wenn der Motor sonst gut läuft.
Gruss CC??
CC?? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 11:26      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von CC?? Beitrag anzeigen
Hm, bei unserem AZD hatte ich mal die KGE ausgebaut und gereinigt... und die gelben Ablagerungen am Öldeckel gab es eigentlich nur im Winter.
Was auch helfen könnte, ist bei dem/n nächstem/n Ölwechsel(n) eine Motorspülung zu machen?
Würde mir aber sonst auch darüber keine zu großen Gedanken machen, wenn der Motor sonst gut läuft.
Gruss CC??
Wenn der Motor gut läuft würde ich gar nicht Spülen. Da machst du vielleicht mehr kaputt wie ganz.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 12:35      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2020
VW Golf 4 Variant LPG Lovato
Ort: Derzeit "westlich von Aachen"
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard

Gut, unserer hatte schon etwas über 230TKM als wir ihn übernommen haben. (Und ganz so gut lief er auch nicht, hat einige Zeit und Irrwege gedauert, bis ich die gelegentlichen Leerlaufschwankungen beseitigen konnte).
Nach den Motorspülung(en) ist das Motoröl viel länger hell geblieben (zuvor hatte ich gegen diese Produkte auch etwas Vorbehalte). Gruss CC??
CC?? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 19:22      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Gut, dann werde ich mal einfach so weiterfahren. Motor läuft auch sehr sehr schön, hätte mich gewundert, wenn da ein Fehler gewesen wäre... Danke Euch
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 19:29      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Was mir noch so einfällt... Würde gerne u.a. die Reichweite auf dem Tacho freischalten lassen... Was braucht man dafür, bzw. wer macht das im Raum Münster / Osnabrück?
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 20:04      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Curilion Beitrag anzeigen
Was mir noch so einfällt... Würde gerne u.a. die Reichweite auf dem Tacho freischalten lassen... Was braucht man dafür, bzw. wer macht das im Raum Münster / Osnabrück?
Gegenfrage, hast du denn den richtigen Tacho dafür?
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 21:37      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ich denke schon... IMMO 3 ist verbaut.
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 07:05      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Luda Beitrag anzeigen
Der 2L 8V von meinem Bruder hat das auch recht ausgeprägt.
Kann ich bestätigen, der AZJ von meinem Bruder macht genau das Selbe. 14km Arbeitsweg

Mir ist aufgefallen, dass der Öldeckel Spiel hat. Ist das bei deinem Bruder auch so?


VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Annas Golf Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 4 06.04.2019 10:26
fyre Pflege 8 31.01.2013 15:21
Zimperson Golf4 41 20.12.2010 21:18
vierertdi Golf4 12 18.07.2010 12:12
vierertdi Werkstatt 9 04.06.2010 22:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben