Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.02.2025, 00:51
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
VX4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2015
Golf IV 1.6 "Edition"
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard ESP leuchtet permanent, aber G200 + G202 kein Fehler

Hallo miteinander,

seit Sommer 2024 leuchtete beim Golf 4 (1J, Automatikgetriebe) meiner Mutter die ESP-Lampe sporadisch, seit Herbst 2024 leuchtet sie permanent.

Meistens soll ja ein defekter Querbeschleunigungssensor (G200) und/oder der Drehratensensor (G202) die Ursache sein.

Ich habe nun mit VAG-COM 3.11 die Fehlercodes ausgelesen, aber entsprechende Fehler unter Addresse 03 wurden nicht gefunden. Die beiden Sensoren scheinen also OK zu sein.

Das Fehlerprotokoll habe ich im Anhang hochgeladen.

Zu sehen sind einige Fehler im Motorsteuergerät (Addresse 01) und einer bei der Getriebesteuerung (Addresse 02).

Können diese Fehler dazu führen, dass die ESP-Lampe dauernd leuchtet? Irgendwie werd ich daraus nicht schlau.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee zur Ursache dieser Fehler, und was die mit dem ESP zu tun haben.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt Fehlerprotokoll.txt (2,4 KB, 26x aufgerufen)


VX4 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.02.2025, 08:06      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Bei diesen Fehlern eher die Motor-Kontrolle und EPC Lampe.
Sicher das deine ESP Lampe gemeint ist.

Wenn ESP an, muss ein Eintrag in der Bremse vorhanden sein.
Oder evtl ist der Taster für ESP defekt, dann ESP aus und Lampe an.
Aber normal nur bis zum Zündungswechsel.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2025, 18:17      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
VX4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2015
Golf IV 1.6 "Edition"
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 9
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo VW-Mech, danke für die schnelle Antwort.

Es ist sicher die ESP-Lampe (die mit dem Kreispfeil und dem Dreieck mit Ausrufezeichen drin). Die Motor-Kontrolle und EPC Lampe leuchtet seltsamerweise nicht, nur die ESP-Lampe leuchtet dauernd, sobald der Motor gestartet wurde.

Der Schalter ist es auch nicht, wurde schon getestet und schaltet einwandfrei.

Meine Mutter war auch schon in einer freien Werkstatt mit dem Problem, zu der sie auch sonst immer fährt. Der Typ hat sonst immer eine Lösung, war hier aber auch etwas ratlost, und hat gemeint die Lambda-Sonde wäre defekt und ich solle beim VW-Händler ein Update vom Motorsteuergerät machen lassen. Das hatte ich zuerst für Blödsinn gehalten, denn was hat das MSG mit der ESP-Leuchte zu tun, und warum braucht ein fast 25 Jahre alter Glof 4 plötzlich ein Update?

Da ich sein Fehlerprotokoll nicht gesehen habe, habe ich es selbst nochmal gemacht und hier reingestellt.

Bei dem Fehlerbild ergibt das jetzt mit dem Update schon eher Sinn - oder was meinst du? Soll ich beim VW-Händler ein Update machen lassen, und würde das etwas bringen?

Der Motor stottert manchmal und springt manchmal erst beim 2./3. Versuch an. Außerdem schaltet er manchmal nicht vom 3. Gang in den D-Gang. Das passt schon eher zum Fehlerbild.

Außerdem muss ich noch folgendes dazu schreiben, auch wenns etwas länger wird. Vielleicht kommt der Fehler auch daher.

Kurz bevor die ESP-Lampe im letzte Sommer sporadisch zu leuchten begann, hat meine Mutter einen kurzen "Ausflug" in die Wiese gemacht, weil sie meinte, dass sie eine Baustelle umfahren muss... Dabei hats den Motorschutz (Plastikabdeckung unter dem Motor) teiweise abgerissen.

Als dann in der freien Werstatt ein neuer Motorschutz montiert wurde (alle 3 Teile links und rechst bei den Reifen und das Mittelteil), begann die ESP-Lampe direkt danach dauernd zu leuchten.

Ich habe den Typ von der feien Werstatt auch darauf angesprochen, aber der meinte das kann nichts damit zu tun haben.

Ein seltsamer Zufall wäre das aber schon, wenn das nichts damit zu tun hätte.

Kann es sein, dass bei dem Fehlerbild vielleicht beim "Ausflug" meiner Mutter in die Wiese und der Montage vom neuen Motorschutz irgendwelche Kabel bzw. Sensoren beschädigt wurden, welche die Fehler auslösen?

Vielleicht weißt du bzw. noch jemand anders Rat. Auf jeden Fall schon mal danke.
VX4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2025, 19:46      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Dann schalte dich doch mal aufs ABS/ESP Steuergerät und schaue dir die live Daten beim Fahren an. Sind alle Raddrehzahlen plausibel, Lenkwinkel, Beschleunigungswerte usw.
Klingt ja schon fast ein wenig nach defekten Drehzahlsensor bzw dessen Kabel wobei das glaube ich auch als Fehler abgelegt werden müsste ...

MfG
bnitram

PS:
Zeitbegrenzung Innenlicht wird vermutlich eine wiedermal ne defekte Lötstelle im KSG sein. Sofern grundsätzlich alle Lampen das richtige tun und trotzdem der Fehler auftaucht, musste das KSG einmal ausbauen und die Kontakte der Relais nachlöten. Brechen häufiger.
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2025, 21:29      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Hat das vielleicht was mit der Fehlermeldung Datenbus Antrieb zu tun. Da würde ich mal ansetzen.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2025, 23:00      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
VX4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2015
Golf IV 1.6 "Edition"
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 9
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@bnitram
Zitat:
Dann schalte dich doch mal aufs ABS/ESP Steuergerät und schaue dir die live Daten beim Fahren an. Sind alle Raddrehzahlen plausibel, Lenkwinkel, Beschleunigungswerte usw.
Hab nur VAG-COM 3.11 und ein billiges Diagnosekabel (AutoDia K409) - geht das damit überhaupt? Wo im Programm kann ich die live Daten prüfen? Ich kenn mich wie du merkst mit dem Programm nicht wirklich aus.

@Luda
Zitat:
Hat das vielleicht was mit der Fehlermeldung Datenbus Antrieb zu tun. Da würde ich mal ansetzen.
Meinst du damit, dass der eigentliche Fehler beim "Datenbus Antrieb" liegt, und die anderen Fehlermeldungen eine Folge davon sind?

@all
Meint ihr es bringt was, ein Update für das MSG beim VW-Händler installieren zu lassen, wie es von der freien Werkstatt empfohlen wurde?

Außerdem würde ich gern testen was passiert, wenn ich alle Fehler lösche (kommen dann alle Fehler wieder, geht das ESP-Licht zwischenzeitlich aus, usw...).

Kann da was passieren, wenn ich alle Fehler lösche?
VX4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2025, 01:45      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Fehler löschen und testen ist ne gute Idee.
Hätte da keine Bedenken.

Verbindung mit dem Automatik Getriebe kann schon sein,
ESP Steuergerät muss ja ggf bei Regeleingriff dem Automatik Getriebe Steuergerät Bescheid sagen, dass es zB die Wandlerbrücke aufmachen soll etc.

Ob da Antrieb/Abtrieb Drehzahlen irgendwie verwertet werden ? Keine Ahnung.
Aber die Automatik bekommt jedenfalls uA das Fahrzeug Geschwindigkeits Signal mit übermittelt

Bei den ganzen Fehlern mal ansetzen und die einfachsten stellen wie Sicherungen, Spannungsversorgung, Masse Punkte und Stecker sowie Kabelbaum checken ist nicht verkehrt
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2025, 14:15      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Löschen des FS stellt überhaupt kein Problem dar.

Live Daten siehst du unter "Messwerteblöcke" dort kannst du dich dann durch klicken
1 - 255 wobei nicht alle Blöcke belegt sind.

Ob die Werte über eine "Klartext" Beschriftung haben, ist abhängig von deiner VCDS Version.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2025, 23:06      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VX4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2015
Golf IV 1.6 "Edition"
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 9
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich werd das dann alles mal machen, sobald ich dazu komme und hier dann was zu den Ergebnissen schreiben. Kann aber etwas dauern, da ich momentan keine Zeit habe. Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

Vielleicht hat aber doch noch jemand eine Idee, ob das Update des MSG bei VW Sinn macht bei dem Fehlerbild.
VX4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2025, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Update MSG nein. Beseitige die Fehlermeldung Datenbus / Antrieb. Dann siehst du weiter.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2025, 17:11      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Update msg würde ich erst als allerletztes machen wenn beim Auto wieder alles passt
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2025, 18:06      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
VX4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2015
Golf IV 1.6 "Edition"
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 9
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich habe die Fehlercodes jetzt nochmal ausgelesen. Der Fehler "18056 - Datenbus-Antrieb defekt" ist von selbst verschwunden, und bis jetzt auch nicht mehr gekommen.

Danach habe ich alle Fehlercodes gelöscht.

Nach anlassen des Motors leuchtet die ESP-Lampe nach wie vor, und der Fehler

"17746 - Bank1: Nockenwellenpositionssensor (G40) Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus"


war sofort wieder da. Nach einer kurzen Fahrt (ca. 1km) war dann zusätzlich auch

"17526 - Bank1-Sonde2: Heizstromkreis Unterbrechung"

wieder da.

Nach einer weiteren Fahrt (ca. 3km) war dann zusätzlich auch

"00545 - Motor/Getriebe elektrische Verbindung"

wieder da, und

Readiness: hat sich von 0010 1101 auf 0110 1101 geändert.

Die aktuell noch vorhandenen Fehlercodes habe ich hier nochmal als Anhang hochgeladen.

Wo würdet ihr da jetzt zuerst ansetzen?
Angehängte Dateien
Dateityp: txt Fehlerprotokoll_2.txt (1,8 KB, 4x aufgerufen)
VX4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2025, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Ich würde mir als erstes den NW Sensor und den Kabelbaum dazu anschauen
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2025, 19:50      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Ich kannte einen Variant mit Automatikgetriebe der immer wieder mal in den Notlauf ging und dabei Getriebefehler angezeigt hat. Am Ende war es der Nockenwellensensor der dies alles verursacht hat, der Rest waren alles Folgefehler. Soweit ich mich erinnere was das Fehlerprotokoll deinem recht ähnlich.

Geändert von Matze1982 (07.03.2025 um 20:27 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2025, 09:59      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VX4 Beitrag anzeigen
Nach anlassen des Motors leuchtet die ESP-Lampe nach wie vor, und der Fehler

"17746 - Bank1: Nockenwellenpositionssensor (G40) Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus"

war sofort wieder da.
Möglichen Fehler:
- Motorsteuergerät (eher unwahrscheinlich)
- Kabeln zwischen Motorsteuergerät und Sensor, Steckverbindungen am Sensor und am Steuergerät (dazwischen gibt es keine Steckverbindungen)
- Sensor selber (Teilenummer wäre 06A905161B )

Zitat:
Zitat von VX4 Beitrag anzeigen
Nach einer kurzen Fahrt (ca. 1km) war dann zusätzlich auch
"17526 - Bank1-Sonde2: Heizstromkreis Unterbrechung"
wieder da.
Möglichen Fehler:
- Motorsteuergerät (eher unwahrscheinlich)
- Kabel (braun/schwarz) zwischen Motorsteuergerät und Lambdasonde nach Kat, Kabel (blau/gelb) Lambdasonde an Masse, Steckverbindungen an der Lambdasonde und am Steuergerät (dazwischen gibt es keine Steckverbindungen)
- Lambdasonde selber (Teilenummer wäre 06A906262AM)
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2025, 06:31      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Sind die Massepunkte sauber? Auch das Kabel am Getriebe?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
echterWisent
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2012
Bora Limo / Golf VI Variant
Ort: Schleswig-Holstein
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

Standard

Ich würd folgenden Tanz durchführen:

1.) Batterie randvoll aufladen (notfalls überbrücken)
2.) Schlüssel auf Zündung aber nicht starten
3.) auf die Fehlermeldung warten
4.) Lenkrad voll nach links wirklich bis auf Anschlag drehen bis nix mehr geht
5.) Lenkrad voll nach rechts wirklich bis ganz auf Anschlag drehen bis nix mehr geht
6.) zurück auf Mitte und dann schauen, ob die Meldung noch da ist

Hat mir beim 2005er T5 und 2010er Golf VI auch schon mal geholfen. Die Kombination sagt dem Steuergerät, dass man wirklich wirklich wirklich das elektrische Problem, welches es gesehen zu haben meint, behoben hat und es sich lohnt es zu versuchen sich mitm ESP wieder zu vertragen. Der Fehler, den die beiden Karren hatten, wurde bei beiden durch jeweils eine schwache Batterie ausgelöst. Das würde ja dazu passen, dass du die Probleme zufällig in den kalten Jahreszeiten hattest.

Vielleicht ist es auch was anderes aber die Aktion ist halt relativ schnell gemacht und danach kannst du immer noch mühsam weitersuchen falls es nix geholfen hat.

Geändert von echterWisent (23.03.2025 um 23:03 Uhr)
echterWisent ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 00:43      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
VX4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2015
Golf IV 1.6 "Edition"
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 9
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Vielen Dank für die ganzen Tipps und sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. In der Zwischenzeit ist allerdings einiges passiert.

Da ich selbst nicht so der Schrauber bin, wollte ich den NW-Sensor (G40) und ggf. die Lambdasonde in einer anderen Werkstatt als sonst checken bzw. tauschen lassen. Dort wurden dann leider folgende Probleme festgestellt:

- Keilriemen + Zahnriemen völlig im ... bzw. kurz vorm abreißen

- Feder hinten rechts gebrochen

- Querlenker defekt

- Verlust von Motoröl, Servoöl und Kühlmittel durch diverse undichte Stellen. Ein Schlauch (vermutl. für Kühlmittel) war völlig mit weißen Kristallen überzogen.

- Mehrere Löcher im Unterboden (durchgerostet, TÜV-relevant)

- NW-Sensor und Lambdasonde defekt

und noch einige andere "Kleinigkeiten", die mir jetzt nicht mehr einfallen.

Alles in allem würde der Spaß ca. 2000,- € kosten. Bei einem 25 Jahre alten Fahrzeug mit einem Zeitwert von nicht mal 1000,- € rentiert sich das nicht mehr. Dafür ist zuviel kaputt.

Leider muss ich bzw. meine Mutter den Golf nun abgeben an jemanden, der damit noch was anfangen kann.

Mittlerweile hat meine Mutter einen neuen Gebrauchten gekauft, leider kein Golf mehr und auch kein VW.

Was jetzt genau die Ursache für den ESP-Fehler war, wird der Golf 4 vermutlich mit in sein Grab nehmen. Aber er hat uns 10 Jahre gute Dienste geleistet, auch wenn ich etwas sauer auf unseren üblichen Automechaniker bin, der diverse Fehler (z.B. den völlig porösen Keilriemen) schon viel früher hätte erkennen müssen.

Wie auch immer, jetzt muss ich wohl in ein anderes Forum wechseln.

Vielen Dank für eure Hilfe und machts gut!
VX4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 10:41      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Der Lenkwinkelsensor kann beim 4er nur mit Diagnose angelernt werden meines Wissens nach.


Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
baretta090 Werkstatt 5 18.08.2015 20:51
HobbyRentner Werkstatt 1 05.12.2013 18:18
andre1982 Golf4 0 21.03.2012 20:23
AlexN Golf4 8 13.12.2009 22:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben