![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.253
Abgegebene Danke: 2.477
Erhielt 3.992 Danke für 2.975 Beiträge
| ![]() Doch, eigentlich schon. Insbesondere dann, wenn Du dem Auto sowieso nur noch 2 Jahre gibst! Da kannst Du kaufen was Du willst - 2 Jahre wird das garantiert funktionieren! https://www.ebay.de/itm/386734101682 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Natürlich wurden die im belasteten Zustand wie vorgeschrieben angezogen! Deswegen halten die normalen Gummilager trotzdem nicht so besonder lange und reißen ein R32 oder TT Lager halten länger. Die gibts aber nicht fertig ein gepresst in die Blech QL Btw. Die Position des Querlenkers beim festziehen ist nur für das vordere QL Lager von Bedeutung. Dieses Lager geht jedoch fast nie kaputt. Die Position des QL beim festziehen ist für das hintere Lager, welches ständig kaputt geht, irrelevant, da dieses Lager, egal wann man es fest zieht, immer Orthograd zur Schraube steht... Geändert von G4PD116 (08.04.2024 um 21:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | Abbi (18.04.2024) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.821
Abgegebene Danke: 680
Erhielt 780 Danke für 678 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wobei ich bis jetzt immer die normalen genommen hab und die halten auch schon ewig. Bei meinem Golf III so ca 10 Jahre. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Gibt kein Problem. Hirnschmalz hat gerade noch ausgereicht im die TT Lager einzupressen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 984
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 199 Danke für 170 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dankeschön, wieder was gelernt ![]() Definition: Die Flucht versteht die gerade Linie oder die Anordnung in gerader Linie. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Das Gegenteil von retrograd ist antegrad 😉 Ja das mit der Sprache gewöhnt man sich irgendwie an in der Arbeit... 😅 Geändert von G4PD116 (09.04.2024 um 11:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hab die Meyley HD QL auch grad beim 1,616V BCB verbaut und muß sage die sind richtig gut, das leichte Zittern des Lenkrads ist verschwunden und das Fahrgefühl ist erheblich besser als vorher. Kurze Vorgeschichte: Anfang des Jahres hatte der nen kaputten Spurstangenkopf und warscheinlich dadurch auch ein siffendes LG. Hab beide Spurstangenköpfe erneuert und das LG mit Lecweg wieder dicht bekommen ( ist immernoch dicht) und im Juni vor`m Tüv ne Achsvermessung machen lassen. Dann kam im Juni nun der Tüv und meinte die hinteren Buchsen am QL sind defekt und falsch eingebaut (90° verdreht). An denen war ich seit Kauf 2019 mit neuem Tüv des Fahrzeugs nie drann. 2021 u. 2023 beim Tüv nicht aufgefallen, 2023 wurden die Achsträgerlager VA hinten durch Werkstatt vor dem Tüv erneuert,ne Achsvermessung gemacht und neuer Tüv. Warum da die verdrehten QL Lager nicht aufgefallen sind ist mir ein Rätsel, aber naja shit happens sometimes. Die Werkstatt wollte für den Austausch der Lager 420€ haben ![]() Ich habe das dann nicht machen lassen weill ich die Meyley HD QL fand und der Preis von knapp 100€ (beide Seiten) günstig erschien und ich das selber schon mehrmals gemacht habe an verschiedenen Autos die ich im Laufe der letzten 30 Jahre hatte. Da ich davon ausging, das nach Einbau wieder eine Achsvermessung notwendig wäre, war der Preis für die Neuen immernoch besser und ausserdem ist dann an den QL alles neu und nicht nur die beiden Lager. Wer weiss wann das Traggelenk oder das vordere Befestigungslager durch Altersschwäche aufgeben, daher die Entscheidung für die Neuen. Ich hab die alten QL komplett mit Traggelenk ausgebaut ( die meisten bauen das TG ab) um die Zentralmutter der Antriebswelle nicht ab zu schrauben, was mMn aber dann eine Achsvermessung nachsich ziehen würde. Wichtig vor Ausbau ist den Abstand, des auf grader Fläche stehende Fahrzeugs, vom Mittelpunkt der Zentralmutte ( Antriebswelle) in senkrechter Messung zur Kannte Kotflügelradausschnitt zu messen. Das braucht man später dann um den neuen QL mit richtiger Vorspannung zu verbauen. Mann kann nach Ausbau nun den alten QL messen und die Werte dann auf den Neuen übertragen. Dazu beide QL auf ebenem Untergund nebeneinander legen, das Traggelenk senkrecht hindrehen und die Abstände vom Mittelpunkt des TG zum Mittelpunkt des hinteren Lagers und vom Mittelpunkt des TG zu dem Mittelpunkt des Loches im Ql auf der anderen Seite messen. Bei den Meyley HD QL waren beide Seiten korrekt vormontiert (bei beide Seiten stimmten die gemessenen Abstände mit denen der Meyley überein). Es ist aber notwendig, die Schrauben der TG nacheinander einzeln nochmals zu lösen und dann mit 25Nm und 90° nach zu ziehen bevor man die verbaut. Als nächstes dann das TG in den Achsschenkel einbauen und mit 45 Nm festziehen, die Antriebswelle istvorher ein zu schieben aber so das sie noch genug Platz zum Fetsziehen das TG bietet. dann den QL in die Achse einschieben ( ist etwas fummelig geht aber) und die Schrauben ansetzen, hinten die mit der Mutter und vorne die seitlich eingesteckt wird. Die hintere Schraube kann bedenkenlos schon mit 70Nm und 90° angezogen werden, die vordere noch nicht. Als nächstes die Koppelstanke wieder an den QL vormontieren und mit einem Wagenheber den QL auf das vorher gemessenen Mass hochdrücken. Dann die Schraube vorne mit 70Nm und 90° anziehen, die Koppelstange dann mit 15Nm und 90° fest ziehen. Nun die alte Zentralmutter der Antriebswelle mit 200Nm anziehen (da sollte jemand dann helfen und die Bremse durchtreten, das Fahrzeug darf nicht auf den Boden abgestellt werden, da sonst evtl. das Lager geschädigt wird) Dann die alte Zentralmutter wieder abschrauben, eine Neue draufschrauben Rad (Bremsscheibe markieren und um 180° drehen) und mit 50Nm anziehen und dann nochmal 60° weiter fest ziehen. Rad anbauen und fertig. MMn ist eine erneute Achsvermessung dann nicht nötig aber das kann jeder so machen wie er möchte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.937
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 421 Danke für 359 Beiträge
| ![]()
Bei uns in Österreich kann man Spur und Sturz beim ÖAMTC Autofahrer-Club einstellen lassen, wenn man dort Mitglied ist. (die machen auch die KFZ-Plaketten Überprüfung und ebenso eine Gebrauchtwagen-Überprüfung, wenn man ein gebrauchtes KFZ kaufen und checken lassen will). -> Beim ÖAMTC kostet die Spur- und Sturz-Einstellung etwa die Hälfte im Vergleich zu einer Marken-Werkstätte. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (09.07.2025) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meyle Koppelstangen | ~Golf~4~ | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 17.01.2017 18:55 |
GOLF 4 Spurstangenköpfe Meyle Neu | svenpower88 | Fahrwerke & Felgen | 0 | 17.02.2015 12:28 |
Qualität von Meyle Stoßdämpfern? | mikesch1999 | Golf4 | 3 | 19.12.2014 16:08 |
Querträger + Traggelenk von MEYLE ? | 4Golfer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 21 | 28.09.2012 01:00 |