Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.08.2025, 21:20
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard Lenkgetriebeleitungen

Weiss Jemand wie dick die Wandung der Metalleitungen der Hydraulikleitungen des Lengketriebes sind? Also die vom Ölbehälter und zurück.
Bei mir war da teilweise ganz schön Rost drauf und vielleicht ist das ein Problem, das beseitigt werden muß.


Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2025, 23:47      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge

Standard

Wird normales Hydraulikrohr sein... glaube das hat so 8mm außen? Dann ist Wandung meist 1mm.

MfG
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (09.08.2025)
Alt 09.08.2025, 11:30      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Das Rohr ist dicker als 8mm bnitram, ich meine das dickere vor dem Lenkgetriebe im Bild links zu sehen.

Ist wohl die Rücklaufleitung, stehen diese Leitungen unter Druck?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01659neu.jpg (90,1 KB, 16x aufgerufen)

Geändert von Moodsman (09.08.2025 um 11:44 Uhr)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2025, 12:44      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge

Standard

Falls du den Wagen noch etwas länger fahren möchtest, mach neu den ganzen Mist. Achse ist jetzt sowieso unten, da würde ich alle Leitungen inklusive Lenkgetriebe gleich neu machen. Ansonsten sitzt nach dem nächsten Winter wieder dran.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (09.08.2025)
Alt 09.08.2025, 19:47      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Moodsman Beitrag anzeigen
Das Rohr ist dicker als 8mm bnitram, ich meine das dickere vor dem Lenkgetriebe im Bild links zu sehen.

Ist wohl die Rücklaufleitung, stehen diese Leitungen unter Druck?
Wenns dicker ist, ist auch die Wandung stärker. Bei 10mm haste 1,5mm und alles drüber hat zwischen 1,5-2mm.
So schlimm sieht die Leitung auf dem Bild eigentlich nicht aus. Optisch ist natürlich immer relativ und es ist auch immer die Frage wie viele Jahrzehnte der Wagen noch rollen soll. Ich würde die Leitung sauber machen und lackieren, fertig.
Müsste die Rücklauf Leitung sein, also nahezu Drucklos. Vorlauf/Druck geht vorne vorm Motor vorbei/runter.
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (09.08.2025)
Alt 09.08.2025, 20:04      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Falls du den Wagen noch etwas länger fahren möchtest, mach neu den ganzen Mist. Achse ist jetzt sowieso unten, da würde ich alle Leitungen inklusive Lenkgetriebe gleich neu machen. Ansonsten sitzt nach dem nächsten Winter wieder dran.
Hab gerade erst über 1K in den 1,6 16V meiner Frau gesteckt, irgendwann ist auch das Geld mal Mangelware. Heisst nicht das wenn das wirklich defekt wäre das ich es nicht erneuern würde.
Ein LG das vollkommen in Ordnung ist und die Leitung die drucklos da rostig sind kann man nur beurteilen wenn man sich der Sache annimt und den Rost erstmal entfernt.
Meist sieht das dann garnichtmehr sooo schlimm aus wie es scheint.

Hab das nun alles entrostet und mit Mike Sanders Korrosionschutzfett eingepinselt (ein Tip von dem Tüfprüfer den ich seit ewigen Zeiten kenne) Die Spurstangen hab ich auch entrostet und sie mit Rostschutzgrund und Lack behandelt, das sollte so gut sein.

Als nächstes kommen die Bremsen vorne drann, Ankerbleche,Leitungen Scheiben und beläge und was dann da noch so ist was mir wenn ich dabei bin nicht gefällt.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2025, 07:41      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.282
Abgegebene Danke: 558
Erhielt 220 Danke für 172 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Moodsman Beitrag anzeigen
Hab gerade erst über 1K in den 1,6 16V meiner Frau gesteckt, irgendwann ist auch das Geld mal Mangelware.
Dein Geld ist nicht weg, es hat nur ein Anderer, würde Habeck darauf wohl antworten. ;-)

Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2025, 23:38      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Der Aussendurchmesser ist auf jeden Fall 12mm.
Da die Drücke der Pumpen irgendwo zwischen 105 Bar und 120 Bar liegen würde ich behaupten dass die Wandstärke entweder 1mm oder 1,5mm ist.
Rohrleitung mit 12x1 haben einen dynamischen Arbeitsdruck von ca. 200 bar.
Rohrleitungen mit 12x1,5 haben einen dynamischen Arbeitsdruck von ca. 300 bar.

Geändert von Exige83 (11.08.2025 um 00:45 Uhr)
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (11.08.2025)
Alt 11.08.2025, 08:31      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Danke Exige83,
gemessen ist die Leitung 12mm AD, nach entrosten macht die noch einen stabilen Eindruck, mal sehen was der Prüfer dann bei der HU meint.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01669.jpg (91,2 KB, 13x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2025, 12:07      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Ich hätte beruflich die Möglichkeiten diese Leitungen nachzubauen. Nur fehlt mir die Zeit dazu.
Und in jeder Druckleitung von der Pumpe abgehend zum Lenkgetriebe ist mitten im Schlauch ein Teil verbaut/ eingepresst wo ich nicht genau weiß was es macht und was es ist.
Das Ding sitzt da wo außen am Schlauch eine Art Metallhülse aufgepresst ist.
Vielleicht kann mir ja auf diesem Wege mal jemand sagen was da drinne sitzt und was es macht.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (12.08.2025)
Alt 11.08.2025, 12:29      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Moodsman Beitrag anzeigen
Danke Exige83,
gemessen ist die Leitung 12mm AD, nach entrosten macht die noch einen stabilen Eindruck, mal sehen was der Prüfer dann bei der HU meint.
Mach die so gut es geht rostfrei und fettfrei und dann sprüh die ordentlich mit Zink ein oder irgendwas anderem ein damit das nicht weitergammelt.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (11.08.2025)
Alt 11.08.2025, 12:51      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Exige83 Beitrag anzeigen
Ich hätte beruflich die Möglichkeiten diese Leitungen nachzubauen. Nur fehlt mir die Zeit dazu.
Und in jeder Druckleitung von der Pumpe abgehend zum Lenkgetriebe ist mitten im Schlauch ein Teil verbaut/ eingepresst wo ich nicht genau weiß was es macht und was es ist.
Das Ding sitzt da wo außen am Schlauch eine Art Metallhülse aufgepresst ist.
Vielleicht kann mir ja auf diesem Wege mal jemand sagen was da drinne sitzt und was es macht.
Diese Pressestelle gibt's bei den Zubehör Leitungen glaube ich eh nicht. Sieht auch nur so aus als wäre da einfach eine Metallhülse aufgepresst. Wenn da sowas wie eine Blende oder Drossel sitzen würde, müssten es auch 2 Pressungen sein. Kann es sein das hier einfach ein Schlauch Halter sitzt und das ganze als Scheuerschutz dient ?

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (11.08.2025)
Alt 11.08.2025, 12:59      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Also ich habe eine aus dem Zubehör und auch da ist diese Stelle mit der Presshülse.
Die sitzt halt aber an einer Stelle wo absolut nix scheuert oder wo irgendwo in der Nähe ein Halter sitzt.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (11.08.2025)
Alt 11.08.2025, 22:12      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.028
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 684 Danke für 592 Beiträge

Standard

Vielleicht bei anderen Modellen ? Schon mal in die Teile Verwendung geschaut ?
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (12.08.2025)
Alt 12.08.2025, 08:16      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Exige83 Beitrag anzeigen
Ich hätte beruflich die Möglichkeiten diese Leitungen nachzubauen. Nur fehlt mir die Zeit dazu.
Und in jeder Druckleitung von der Pumpe abgehend zum Lenkgetriebe ist mitten im Schlauch ein Teil verbaut/ eingepresst wo ich nicht genau weiß was es macht und was es ist.
Das Ding sitzt da wo außen am Schlauch eine Art Metallhülse aufgepresst ist.
Vielleicht kann mir ja auf diesem Wege mal jemand sagen was da drinne sitzt und was es macht.
welches Teil an dem Schlauch meinst Du? das markierte im Bild?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (71,6 KB, 7x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2025, 02:36      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Ja genau das meine ich.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (13.08.2025)
Alt 13.08.2025, 08:05      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Hab das mal bei meinem fotografiert, da sitzt nirgens ein Halter o.ä. auch kann an der Stelle nix scheuern. Es sieht aus als ob das 2 Schläuche sind die da zusammengepresst sind.
Fragt sich nur warum, denn man hätte da ja auch einen durchgehenden Schlauch nehmen können. Was das nun wirklich ist wird man nur rausbekommen wenn man so einen Schlauch mal auseinander schneidet und nachschaut.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01677.jpg (90,6 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01678.jpg (87,0 KB, 5x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2025, 08:22      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 431 Danke für 295 Beiträge

Standard

Ne, 2 Schläuche Verbinden geht nicht mit einer einzelnen Pressung. Dann müsste das Teil doppelt so lang sein und eben 2 Presshülsen haben.

Vielleicht sitzt in dem Schlauch noch ein Filtersieb welches damit von außen arretiert wird. Macht aber auch eigentlich keinen Sinn. Gibt auf jeden Fall auch genug Zubehör Schläuche die das nicht haben.
Die Schlauch/Rohr Leitung kann ja nix ... Außer Hydraulik Öl von a nach b befördern.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (13.08.2025)
Alt 13.08.2025, 13:33      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Könnte es sein, das dort eine Art Rückschlagventil drinn sitzt?
Kam grad auf die Idee als ich unsere Teichbelüfterpumpe gereinigt hab, da ist auch ein Rückschlagventil kurz hinter der Pumpe um den Druck konstant zu halten.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2025, 00:52      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Ein Rückschlagventil gibt es. Dieses sitzt aber in einer der beiden Hohlschrauben am Lenkgetriebe.


Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Moodsman Teilenummern 2 09.08.2025 11:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben