![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ui, da hast du aber auch was seltenes gefunden. Bilder sind natürlich immer schön anzusehen. Wie viel km hat der GTI runter? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TurboRené95 für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (10.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Kaum ist der Thread erstellt, gleich mal die ersten 1-2 Entwicklungen: Am 25.03 habe ich die Lichtmaschine erneuert. Verwendet habe ich zum Austausch ein Bauteil von HELLA mit der Nummer 8EL 011 710-311 Generator / Lichtmaschine - 14V - 90A. Unterstützt hat mich hierbei ein Video auf YouTube -> MK4 VW 1.8t Alternator Replacement - YouTube. Das Video ist auf Englisch, weil es leider kaum/keine guten Videos gibt auf Deutsch zu Bauteiltausch. Generell ist mir aufgefallen, dass viele deutsche Videos oftmals sich um Tuningmods (größere Einspritzdüsen, Customizing Arbeiten) drehen. Wenn ihr nach normalen Tutorials sucht empfehle ich euch die Bauteile auf Englisch zu übersetzen und dann bei Youtube einzugeben. In den USA oder anderen Ländern wird oft an 1.8T Jettas, Golfs und Audis viel Original getauscht. _________________________________ Was steht als nächstes an? Im Zuge der anstehenden Leistungsoptimierung bei Turb0ptimal nahe Würzburg am 19.5 werde ich vorsorglich mal noch die Ansaugkrümmerdichtung (VICTOR REINZ 71-31986-00) und die Ventildeckeldichtung (VICTOR REINZ 15-31946-01) erneuern. Ziel der Optimierung: Ca. 210 PS, Max Drehmoment: 335 NM (Nachhaltig, kein Übertreiben) Bei den Dichtungen werden mir folgende Videos helfen: VTD/KSD - 1,8T Ventildeckeldichtung wechseln - by DC Motors - YouTube ; Audi TT 8N 1.8T *AUQ* | Ventildeckeldichtung wechseln | Drehmomentwerte | Valve Cover Gasket replace - YouTube Ansaugkrümmerdichtung - How to remove a MK4 GTi Exhaust, intake manifold and turbo DIY - YouTube ; VW Golf 4 1.8T bekommt größere Einspritzdüsen vom Audi S3 - YouTube https://www.pelicanparts.com/techart...e_Manifold.htm Zur Ansaugkrümmerdichtung: Es gibt leider kein 1:1 Video Online, man muss sich das Ganze etwas "Zusammenschustern" aus unterschiedlichen Videos. DK lösen, Einspritzleiste entfernen, Verkabelung/Verrohrung ab (Einspritzleiste) und dann nach und nach mit den Videos voranarbeiten. Wenn ich das zeitlich mit hinbekomme, werde ich oben drauf noch mal die Leitungen unter der Ansaugbrücke (Kurbelgehäuse Entlüftung) erneuern mit folgenden Teilen: https://www.bandel-online.de/motor/l...xoCeK8QAvD_BwE Liebe Grüße Philipp_DME Geändert von philipp_dme (10.05.2023 um 11:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Blau und beige - richtig schicke Kombination!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iYassin für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (10.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.08.2017 Golf IV Ort: Berlin Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hi Phillipp, schön, dass du uns von deiner Reise berichtest. - Bon voyage! ![]() Und sehr geile Farbe! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dr. Turbo für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (10.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen an alle, vielen Dank schon mal für die positiven Rückmeldungen und das herzliche Feedback ![]() Ein kleines Update, was ich oben vergessen hatte: Bei Kauf ist mir damals nicht aufgefallen, dass der Bremskraftverstärker teilweise defekt ist. (4h Fahrt bis nach Osnabrück haben sich eben doch bemerkbar gemacht ![]() Er hat zwar noch funktioniert, zischte aber deutlich und bei Drücken des Bremspedals war das Zischen weg. Ich habe dann über den netten Herrn von Golf4Org einen (neu)gebrauchten gekauft, den er doch nicht mehr einbauen wollte. 90€ für den BKV und bei KfZ Freunden von mir einbauen lassen für 200€. 200€ deswegen, weil uns aufgefallen ist, dass auch noch die Dichtungen von den Bremsleitungen teilweise gefehlt haben. Eine Anleitung gibt es an der Stelle von mir nicht, da ich als NICHT-KfZler bei so einer Reparatur die Finger von lasse, bevor mir das Ding bei der Fahrt irgendwann ausfällt, ohne dass ich es merke. Grob müsste es aber so gehen, dass man den BKV auf der Fahrerseite im Motorraum findet. Der 1.8t ist relativ verbaut an der Stelle weswegen man die ganzen Schläuche (SUV, N75 usw) verlegen oder abbauen muss um ranzukommen. 2 Schrauben lösen im Motorraum am BKV, im Innenraum Fußraumverkleidung abmachen. Dann gibt es wohl Spezialwerkzeug um den vom Bremspedal zu lösen, durchdrücken, ausbauen, neuen rein und wieder verbinden mit dem Bremspedal. Bremsanlage entlüften und prüfen und dann mal ne erste vorsichtige Probefahrt. Freundlicherweise muss ich sagen, dass der Verkäufer mir hier sogar 150€ (eig. Kaufpreis 3900€) zurücküberwiesen hat. Eigentlich könnte man ja auf "gekauft wie gesehen" plädieren, er wollte aber nicht dass er den Ruf weg hat als jemand der "bewusst jemanden mit ner defekten Bremse 4h zurückfahren lässt") Das obergenannte ist KEINE genauere Anleitung, noch mit Anspruch auf Richtigkeit. Lediglich meine Logik, wie die Reparatur circa. von statten geht. Hier Bilder des BKV + die Teilenummer von ATE (selbstverständlich nur Erstausrüster Qualität ![]() ![]() ![]() Grüße! Geändert von philipp_dme (12.05.2023 um 09:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2022 G4 Variant Ort: Wilder Südwesten Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 273
Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Schöner Bericht! ![]() Weitermachen! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu M113 für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (20.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
BKV tauschen is fummelig aber geht. wenn man es mal gemacht hat... Das Werkzeug erleichtert es aber definitiv ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (20.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Schönen guten Morgen an alle, es freut mich, dass euch der Bericht soweit gefällt ![]() Das mit dem BKV ist schon sehr fummelig, das stimmt - glücklicherweise hatte der Kollege das Spezialwerkzeug von VW zur Verfügung. Bei den Bremsen mache ich nur Beläge, Scheiben und Sattel selber ![]() Ich melde mich hier mal wieder mit einem kleinen Update: Ich war gestern bei Turb0ptimal nahe Würzburg und wir haben die Leistungsoptimierung vorgenommen und die Übersetzung des Getriebes angepasst, damit der Tempomat in Gang 5 und 6 wieder geht. Witzig an der Stelle: Das Getriebe wurde zwischendurch gewechselt und weder die Übersetzung des ERR noch das eingetragene FML Getriebe haben gepasst (Tempomat ging gar nicht mehr und extremes Rucken bei Lastwechseln). Was hat er also gemacht: "Fahr mal in jedem Gang genau 2000 UPM wir berechnen jetzt die Übersetzung selber". Gesagt getan -> Tempomat funktioniert so gut wie noch nie zuvor und das Rucken beim Lastwechsel von Gang 1 -> 2 und Gang 2 -> 3 ist komplett weg. An der Stelle einen RIESEN Dank an ihn nochmal ![]() Eine Leistungsmessung haben wir nicht vorgenommen, das Auto dürfte aber nun ca. 200 PS haben und circa 310-320 NM. Verbrauch ist um ca. 0.5-0.7 Liter gesunken mit 98er Super Plus (Vergleichswert vorher: 120km/h selber Autobahnabschnitt 7.6 Liter/100km laut Anzeige, Nachher: 7.0 Liter/100km. Mehr wollte ich auch nicht, damit das Ganze nachhaltig mit den Originalbauteilen belastbar bleibt und mir nicht dauernd was um die Ohren fliegt (Um den Standard GTI auf der Autobahn aufm Heimweg abzuziehen hat es gelangt ![]() Und wenn ich schon mal vor Ort bin haben wir gleich mal noch einen Blick in den Motorraum geworfen und noch 2 Sachen entdeckt: ![]() ![]() Am Mittwoch war ich außerdem bei 2 KFZ Kollegen aus dem Forum und wir haben uns den Ventildeckel vorgenommen, weil ich es alleine nicht hinbekommen habe (Starre Leitung im Weg die man am Ende einfach Wegbiegen musste, als Anfänger hat man da aber natürlich ein paar Beklemmungen ![]() Hier ein Bild der Leitung die hinten rechts über dem Getriebe im Weg war: ![]() Danke an dich @VW Mech, dass du uns den Hinweis mit dem wegbiegen/abschrauben gegeben hast ![]() Was steht als nächstes an? Ein paar günstigere Dinge, weil die Optimierung doch jetzt etwas ins Budget gehauen hat: Radhausschalen kommen vorne neu Ansaugbrücke Dichtung kommt neu Dichtringe Einspritzdüsen kommen neu Die Tür vorne rechts fetten (die klingt wie so ne Schloss-Tür und quietscht ![]() KGE Schläuche unter der Ansaugbrücke Benzinleitungen kommen neu (leider restlos entfallen und Nur noch bei Skoda bestellbar für 100€) Wie ihr seht: Es gibt also immer was zu tun. Ansonsten steht er super da, kaum/kein Rost und ich habe mich jetzt auch dazu entschieden, dass ich den Originalzustand aufbauen/erhalten möchte. Mein Ziel ist dann irgendwann das H Kennzeichen ohne Murren abzukassieren ![]() ![]() Liebe Grüße! Geändert von philipp_dme (20.05.2023 um 10:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Spritleitungen sind beide sehr porös, sieht man aber auf dem Bild garnicht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bennsen90 für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (21.05.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Servus an euch beide, hatte gehofft dass man es besser erkennt ![]() Bild 1) Ja porös aber auch schon so ein bisschen "bröckelig porös". Wird mir jetzt nicht innerhalb ner Woche wegbröckeln, aber präventiv schadet ja nicht Bild 2) Wie Bennsen90 sagt: Die Spritleitung sind ziemlich porös/rissig. Das wird etwas "akuter" sein mittelfristig. Man sieht es unten links bei der Leitung auf dem Bild etwas - hätte ich dazu sagen sollen. Danke für den Hinweis! Ich hätte mal eine Frage in die Runde: Habt ihr Tipps was man regelmäßig warten sollte/kann (außer Ölwechsel und Kaltfahren, evtl ne 3 Zoll Downpipe) um den Turbo/Motor fit zu halten nach der Optimierung? Ist ja alles nachhaltig eingestellt worden aber was sollte man pflegen/Blick drauf haben damit ich lange Freude dran hab? Gruß Geändert von philipp_dme (21.05.2023 um 21:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallooo an alle, ich dachte mir, dass es mal wieder an einer Zeit für eine neue Meldung ist :-). Ein bisschen Zeit ist ja jetzt vergangen seit dem letzten Post. Die letzten 8 Wochen waren eine ziemliche Qual. Ich hatte mit einem Kollegen (grüße gehen Raus!) im Februar einen Check Up gemacht und die Ankerbleche getauscht weil das das einzig fällige (so dachten wir) war für den TÜV. Die Halterung für den Auspuff hinten war komplett durch, beim Tauschen ist mir dann am Endtopf n Stück weggebrochen beim Auslass. Dachte mir, ich probiere es trotzdem mal. Dann war TÜV Tag mit der Ansage, dass ich den Auspuff sowieso komplett austauschen möchte. (Prüfer kennt mich paar Jahre) Tja, der Gute hat dann doch mehr entdeckt als wir für kritisch befunden haben. Scheinbar waren ihm die Stoßdämpfer zu korrodiert, obwohl sie noch komplett dicht waren. Tragbild Links Bremsscheibe mangelhaft, etwas Kühlwasserverlust. Durchgekommen mit dem Endtopf wäre ich laut seiner Aussage mit meiner Info, dass er ausgetauscht wird - leider ist es dann an den Dämpfern gescheitert. Jut, gesagt getan. Stoßdämpfer und Stabilagerung (wie immer Pain im Ass) gemacht, zum Nachtermin - alter TÜV Prüfer krank, neuer da. Das Endergebnis könnt ihr euch denken - durchgefallen, weil er mich nicht kennt und ihm das Auto zu schnell ist mit den anderen Mängeln. Teile bestellt, gehofft dass sie schnell genug da sind - waren sie nicht (Danke für Nichts an MKS-Autoteile an der Stelle "Ups, das wurde lieferbereit angezeigt aber haben wir gar nicht mehr" *hust*) Entsprechend das Nachprüfdatum überschritten, aber naja. Hebebühne hoch, neue Brembo Bremsscheiben eingebaut inkl. Beläge, neuer BOSAL Endtopf (keine Qualität aber der soll ja sowieso nur 2-3 Jahre halten bis was sportliches kommt), Auspuffhalterung erneuert. Heute Termin gehabt, ZUM GLÜCK, war der alte TÜV Prüfer da. 5h des Wartens auf glühenden Kohlen - jetzt der Anruf: ICH HAB DIE PLAKETTE! ENDLICH! Als nächstes steht an: Hinterachslagerung neumachen (MEYLE) Neue Bremsleitungen hinten in dem Zug (ATE / TRW) Halbdmonddichtung Motorblock (Viktor Reinz) Wasserpumpenerneuerung (SKF - Leichter Kühlwasserverlust) Tips bei den Arbeiten: Endtopf Tauschen -> Verbindung Mittel und Endtopf zusammen gerostet: Naht unten ins Rohr vorsichtig einflexen, Schraubenzieher nehmen und aufbiegen. Rostlöser nutzen -> Endtopf ab Bremsen -> Alle Bauteile ordentlich reinigen, Stahlbürste regelt inkl. Schrauben säubern damit man alles wieder einfacher und sauber einbauen kann Stabigummi -> Längere Gewindestange eindrehen von Gummimetallhalterung an Karosse um das Metall über den Gummi zu biegen. Ein Einbau mit der Originalschraube ist dann einfacher, weil das Metall nicht mehr so weit weg ist von der Karosserie. Ordentlich fetten, damit das Gummi in die Halterung einflutscht. Stoßdämpfer -> Keine größeren Probleme, Falls Achse gelöst wird empfehle ich Achs/Spureinstellung. War in meinem Fall nötig :-) Hier ein paar Bilder der Aktionen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von philipp_dme (17.04.2024 um 16:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2013 Golf IV V6 Ort: Lüneburg Verbrauch: XX,X L Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Find die Freude einfach super ![]() Freut mich, dass Du soviel spaß dran hast und alles so geklappt hat letztendlich. Knitterfreie Fahrt mit der neuen Plakette wünsch ich Dir |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mar$91 für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (19.04.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Ich bin dafür das wir ne AGA drunter bauen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (19.04.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke euch ![]() Mittlerweile schau ich ihn aber wieder gerne und glücklich an mit der Plakette :-D! @VW-Mech, das können wir gerne angehen sobald mein Geldbeutel sich von Endtopf, Bremsen, Stoßdämpfer und Kleinteilen etwas erholt hat :-D Außer du hast noch ne 2x63mm FMS Anlage A bei dir rumliegen zum Pfälzer Sonderpreis :-D |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Reise geht weiter..... | stab23 | Hier sind die Neuen | 19 | 16.11.2010 23:02 |
Weite Reise antreten? | JayJay | Golf4 | 27 | 10.05.2009 22:05 |