Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.02.2016, 16:43
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von huppala
 
Registriert seit: 10.04.2013
Golf 4 Variant Pacific
Ort: BI/TF
Verbrauch: 7,5
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Frage Staudruckklappe V71 - Problem

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Staudruckklappe und der Fehlermeldung V71.
Ich fange aber erstmal von ganz vorne an.

Seit dem Kauf meines G4 Variant weiß ich, dass die Staudruckklappe ein Problem hat. Das war bisher auch nicht so das große Problem. Allerdings ist es dieses Jahr doch ziemlich nervig. Wenn ich die Lüftung auf die Frontscheibe stelle wird diese auch von Eis befreit, allerdings bekomme meine Mitfahrer und ich sehr kalte Füße. Egal welcher Modus bei ECON einstellt ist, es gibt kalte Füße.
Wenn ich die Klima anmache, beschlägt die Frontscheibe, aber es gibt warme Füße.

Also Fehler mit VCDS ausgelesen:

Zitat:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\3Bx-907-044.lbl
Teilenummer: 3B1 907 044 C
Bauteil: CLIMATRONIC C 2.0.0
Codierung: 11000
Betriebsnr.: WSC 01266
VCID: 214F93C4ABEAF63672-51E4

1 Fehler gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
37-00 - defekt
Da dies ein bekanntes Problem ist, habe ich mit Hilfe einer Anleitung den Stellmotor ausgebaut und aufgeschraubt. Gute Nachricht, dass Rädchen ist nicht gebrochen und auch nicht voller Fett. Glück gehabt. Die Kontakte waren etwas verbogen lagen nicht auf der Schleifbahn an. Also alles zurecht gebogen, zusammengebaut und wieder rein in den Golf. Meine Güte welche ***-Arbeit.

Nach einer kleinen Probefahrt konnte ich feststellen, dass wieder warme Luft unten rauskommt. Die Frage ist, ob es nicht doch am milden Wetter liegt.

Gestern war ich dann direkt wieder beim Freund und mit VCDS den Fehler löschen lassen und nochmal auslesen lassen.
Wieder das Problem wie oben. Die Grundeinstellung haben wir auch durchgeführt mit VCDS - ohne Erfolg.

Bin etwas entnervt, weil das ein- und ausbauen ein ***arbeit ist.


Welche Ursache könnte das Problem noch haben?
Hat jemand einen Rat für mich?


Vielen Dank im Voraus.


huppala ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 16:52      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Kauf dir einfach einen neuen. Ich hab letztes Jahr bei E-Bay einen Stellmotor für ca 45,- geholt. Seit dem ist Ruhe und das Beschlagen der Scheiben ist vorbei.

ORIGINAL METZGER STELLELEMENT STELLMOTOR MISCHKLAPPE UMLUFT AUDI SEAT SKODA VW | eBay

Geändert von vwbastler (14.02.2016 um 17:47 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von huppala
 
Registriert seit: 10.04.2013
Golf 4 Variant Pacific
Ort: BI/TF
Verbrauch: 7,5
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Neue Staudruckklappe oder Stellmotor?

Hast du eventuell die TN da?
huppala ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 17:43      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Stellmotor meinte ich denn die Klappe ist ja im Klimakasten und wird vom Stellmotor betätigt. genau wie die Umluftklappe. Tn ist die 1J1 907 511 A

Den Stellmotor im Link kannst du nehmen.

Geändert von vwbastler (14.02.2016 um 17:46 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 18:12      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von huppala Beitrag anzeigen
Die Kontakte waren etwas verbogen lagen nicht auf der Schleifbahn an.
Denk mal drüber nach woran das wohl liegt,
dann weißt du auch was der Fehler ist.
Mammut22 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 18:51      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von huppala
 
Registriert seit: 10.04.2013
Golf 4 Variant Pacific
Ort: BI/TF
Verbrauch: 7,5
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Ehrlich? Habe keine Ahnung. Vielleicht zuviel Druck oder sowas?
huppala ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 18:57      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bobwrecker
 
Registriert seit: 24.12.2010
Golf IV 2.3 V5 Highline
Ort: Fulda
Verbrauch: 7-10 Liter
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge

Standard

Das Zahnrad ist mit Sicherheit gebrochen, auf den ersten Blick sieht man das nicht unbedingt! Anders können sich die Kontakte nicht nach oben biegen. Da wird mit Sicherheit die Staudruck- und/oder Umluftklappe klemmen, würde beide mal fetten/ölen.
Bobwrecker ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von huppala
 
Registriert seit: 10.04.2013
Golf 4 Variant Pacific
Ort: BI/TF
Verbrauch: 7,5
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

@bobwrecker: Die Klappe ließ sich sehr leicht bewegen, von daher gehe ich mal von aus das diese nicht klemmt.

Das Zahnrad hatte ich komplett aus dem Stellmotor raus. Dort war kein Bruch zusehen. Was mich jedoch gewundert hat, ist das ich das Zahnrad nur mit dem Metallstab rausbekommen habe.

Ich werde wohl VW Bastlers Vorschlag beherzigen und es mit einem neuen Stellmotor versuchen.

Am Stellmotor ist ja noch dieses Weisses Plasikstück. Wie bzw wo kommt das genau rein? Ich bezweifel gerade das es richtig sitzt.
huppala ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 19:09      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2013
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge

Standard

Ganz genau,
wenn die Kontakte sich nicht mehr auf der Schleifbahn bewegen muss die Welle
mindestens ein Mal im Zahnrad durchgedreht sein.

Ob das Zahnrad gerissen ist (was ich auch für wahrscheinlich halte, kann ja auch ein sehr feiner Haarriss sein)
oder nicht, spielt dann auch keine Rolle mehr.


Ob das Zahnrad auf der Welle durchrutscht kann man übrigends auch ganz simpel testen:

Stellmotor ausbauen und versuchen das Gestänge am Stellmotor per Hand zu bewegen.

Wenn es sich (i.d.R. ruckartig) bewegen lässt,
rutscht das Zahnrad auf der Welle durch.
Mammut22 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bobwrecker
 
Registriert seit: 24.12.2010
Golf IV 2.3 V5 Highline
Ort: Fulda
Verbrauch: 7-10 Liter
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von huppala Beitrag anzeigen
@bobwrecker: Die Klappe ließ sich sehr leicht bewegen, von daher gehe ich mal von aus das diese nicht klemmt.
Hast du denn beide Klappen überprüft? Der Stellmotor steuert ja nicht nur die Staudruckklappe Anders ist es ja nicht zu erklären, dass das Zahnrad mal druchgedreht ist.
Bobwrecker ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 14.02.2016, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von huppala
 
Registriert seit: 10.04.2013
Golf 4 Variant Pacific
Ort: BI/TF
Verbrauch: 7,5
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Oh, das kann ich dir jetzt nicht sagen. Würde ich dann nochmal gucken, wenn ich den neuen Motor einbaue.
huppala ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Ich habe meinen Stellmotor nachdem ich ihn gegen einen Neuen Getauscht hab auch mal zerlegt weil ich einfach neugierig bin und hoffte man kann den noch mal richten. Aber der Riss im Zahnrad war so klein das es echt nichts brachte. Wie gesagt hol dir nen neuen und wenn der nur die hälfte der Zeit wie ein originaler schafft kannst du den problemlos noch mal tauschen. Ist zwar ne scheiß Fummelei aber immer noch besser als im 3er mit Climatronic. Denn da muss der Klimakasten dazu komplett raus was recht doll ins Geld geht!
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag:
huppala (27.02.2016)
Alt 14.02.2016, 23:16      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2007
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge

Standard

Dann würde ich aber lieber wieder auf Seilzug/Drahtzug zurückrüsten, so wie es in den alten Kisten früher war! ;-)))
Schlupf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 22:13      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von huppala
 
Registriert seit: 10.04.2013
Golf 4 Variant Pacific
Ort: BI/TF
Verbrauch: 7,5
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

So mein Motor ist mittlerweile angekommen und ich werde ich die Tage mal einbauen und berichten.

Edit:
Der neue Motor ist nun eingebaut. Die Climatronic zeigt mir nun keine neuen Fehler an und meine Füße werden auch wieder warm.

Die Staudruckklappe habe ich mal bewegt und ist leichtgängig. Ich habe jetzt nichts weiter daran gemacht.

Vielen Dank für die Hilfe.

Geändert von huppala (27.02.2016 um 22:06 Uhr)
huppala ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 09:53      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2020
Bora
Ort: Gifhorn
Verbrauch: 11 Liter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hallo. Ich habe auch den Fehler V71. Der Wagen heizt sobald der Motor warm ist, volle Pulle die Hütte auf. Des weiteren beschlagen die Scheiben bereits jetzt schon ziemlich derbe, auch im vorderen Bereich. Liegt dies dann an der Staudruckklappe hinter dem Handschuhfach? Falls ja würde ich diese gern ersetzen. Hat da jemand eine kurze Anleitung oder erklärt sich das von selbst? Oder gibt es noch andere klappen die da in Frage kommen könnten.

Vielen Dank schonmal.

Gruß Stefan
Stefanixxx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 10:23      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Stefanixxx Beitrag anzeigen
Hallo. Ich habe auch den Fehler V71. Der Wagen heizt sobald der Motor warm ist, volle Pulle die Hütte auf. Des weiteren beschlagen die Scheiben bereits jetzt schon ziemlich derbe, auch im vorderen Bereich. Liegt dies dann an der Staudruckklappe hinter dem Handschuhfach? Falls ja würde ich diese gern ersetzen. Hat da jemand eine kurze Anleitung oder erklärt sich das von selbst? Oder gibt es noch andere klappen die da in Frage kommen könnten.

Vielen Dank schonmal.

Gruß Stefan
Verlierst du sicher kein Kühlmittel... wenn die Scheiben anlaufen -könnte der Wärmetauscher defekt sein.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 10:35      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2020
Bora
Ort: Gifhorn
Verbrauch: 11 Liter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Nein Kühlmittel ist konstant würde ich sagen.
Stefanixxx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 11:44      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Hatte allgemein aber auch Wassereinbruch im verdacht wo ich gelesen hab das die Scheiben so doll beschlagen sollen. Hab ich auch schon an allen ecken durch bei meinem. Check mal alle Teppiche auf feuchtigkeit ab.

V71 ist doch die Umluftklappe oder nicht ?
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von G4Fred
 
Registriert seit: 24.01.2015
Golf IV Variant
Ort: Chemnitz
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Ich fahre meinen Golf seit 2012 und bei den etlichen Fahrzeugen davor war keins dabei bei dem die Scheiben so schnell beschlagen sind wie beim 4er. Wenn der jetzt noch ständig Umluft bläst, wird's nicht besser. Wechsel die V71 und dann sollte das wieder funktionieren.
G4Fred ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 15:53      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Stefanixxx Beitrag anzeigen
Hallo. Ich habe auch den Fehler V71. Der Wagen heizt sobald der Motor warm ist, volle Pulle die Hütte auf.
Gruß Stefan
Das hört sich aber eher nach hängender oder nicht arbeitender Temperaturklappe an.
Der V71 macht nur Umluft und Staudruck aber nicht Temperatur.


vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Smilidon Teilenummern 1 31.05.2013 18:40
wf2104 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 0 08.01.2012 10:44
4ergolfvariant Golf4 2 26.05.2008 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben