Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 11.11.2025, 08:50
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2017
Volkswagen Golf IV
Ort: Bochum
BO:IC7
Verbrauch: -
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 150
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge

Standard Schwergängige Kupplung V5

Servus zusammen,

ich hab mir vor kurzem zusätzlich zu meinem Golf 4 V5 (AQN, Bj. 2001, ca. 180.000 km) noch einen 1.4er BCA von 2003 mit rund 230.000 km für 200€ mit TÜV geholt.

Mir ist aufgefallen, dass die Kupplung beim V5 im Vergleich zum 1.4er deutlich schwergängiger ist. Wenn ich vom kleinen 1.4er in den V5 umsteige, merkt man das richtig deutlich – fast so, als müsste man beim V5 mehr „treten“.

Ist das bei den V5 normal wegen der anderen Kupplung / stärkeren Druckplatte, oder könnte da was im Argen sein (z. B, Geber-/Nehmerzylinder, Schwergängigkeit im Pedalgestänge o. ä.)?

Freue mich über Erfahrungen oder Tipps, wo man da am besten anfängt zu suchen.

Grüße


ChrisMK4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 09:01      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
YaZenChe
Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2024
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Kann es dir nicht mit Sicherheit sagen aber hatte bei mir das gleiche. Bei meinem 1.4er war die Kupplung immer super leicht, fast ohne Widerstand, als ich mir dann meinen 1.8t gekauft habe war ich erschrocken wie doll ich aufeinmal die Kupplung treten musste, habe es aber einfach hingenommen, weil ja alles normal funktioniert hat bei beiden Autos. Als ich dann Anfang des Jahres beim 1.8t die Kupplung gewechselt habe, weil Sie anfing zu rutschen (255.000 Km erste Kupplung), ließ Sie sich danach fast genauso leicht treten wie beim 1.4er. Ich gehe davon aus, dass die Originalteile von damals diesen größeren Widerstand verursachen, zumal mit der Vorbesitzer vom 1.4er damals auch gesagt hatte, dass er vor nicht allzu langer Zeit die Kupplung erneuert hatte
YaZenChe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 23:26      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
fgib
Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2022
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Selbstverständlich muss man die verschiedenen Konstruktionen der Kupplungsbetätigung der 02K und 02J Getriebe beachten. Ich habe mehrere 4er im Familienkreis und empfinde die Betätigungskraft bei Kupplungen mit ähnlichen Laufleistungen (ca. 30.000km) nach Ersatz als sehr ähnlich.
Nach meiner Erfahrung werden die Kupplungen mit zunehmendem Verschleiß allerdings schwergängiger.

Es war bei meinem 1.8T genauso. Die Serienkupplung war bei ca.325 tkm sehr schwergängig, schon fast eine Beinpresse. Nach dem Ausbau der Kupplung konnte ich feststellen das es sicherlich keine 1000km mehr gebraucht hätte bis die Nieten der Mitnehmerscheibe an der Druckplatte geschliffen hätten.

Das musste ich so schon bei einigen Fahrzeugen feststellen.
fgib ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2025, 08:32      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.404
Abgegebene Danke: 154
Erhielt 6.920 Danke für 4.571 Beiträge

Standard

Der Klassiker am 5 Gang (V5 und 1.8T ) ist der verbogene abgebrochene Ausrückhebel.
Daher die schwergängige Kupplung. Es fehlt schlicht Hebelweg zum ausrücken.

Daher am besten Daher den verstärkten Hebel verbauen wenn man einmal dran ist.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2025, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
YaZenChe
Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2024
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Der Klassiker am 5 Gang (V5 und 1.8T ) ist der verbogene abgebrochene Ausrückhebel.
Daher die schwergängige Kupplung. Es fehlt schlicht Hebelweg zum ausrücken.

Daher am besten Daher den verstärkten Hebel verbauen wenn man einmal dran ist.
Wieder was gelernt, behalte ich in Hinterkopf falls ich dort irgendwann nochmal bei muss


YaZenChe ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
djskapz Werkstatt 23 02.11.2015 14:14
aQua Werkstatt 4 24.01.2014 16:29
Golf4_Projekt? Werkstatt 6 22.07.2012 14:48
CodyIV Werkstatt 6 20.08.2008 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben