|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.07.2006 GOLF 4 GTI MTM Ort: Ulm Verbrauch: ~ 8 L Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vorgabe von VW für den Zahnriemenwechsel beim 1.8T sind 180.000 km. Solange würde ich aber auf keinen Fall warten, 180.000km sind schon heftig für nen Zahnriemenwechselintervall und wenns den Motor dadurch zerlegt wirds natürlich richtig teuer... Das Problem mit dem "zu mager laufen" bei defektem LMM hat nur der AGU. Ein neuer LMM kostet um die 100 Euros. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...der Motor ist nicht schlecht, nach meinem emfpinden im Originalzustand aber ein wenig durchzugsschwach. Aber da kann man ja was machen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi der zahnriemen muss bei dem agu alle 120tkm gewechselt werden.den lmm mussst du nicht einfach rausschmeißen wenn er nicht defekt ist man kann ihn auch vorher prüfen ob er noch richtig arbeite aber wenn der lmm defekt ist macht er sich bemerkbar wie zumbeispiel das r mehr verbracht der er keine leistung hat oder höheen verschleich an zündkerzen hat was ich aber noch nicht rlebt habe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
der LMM-defekt ist ein schleichender prozess...du kannst den LMM wechseln und nach 2 jahren wird er dir garantiert (!!) wieder zu wenig luft berechnen.. das liegt einfach in der natur der sache..und vorallem in der funktion bzw. dem aufbau des LMM. wenn der bock ruckelt oder nicht mehr die Vmax erreicht isses allerhöchste zeit..ich hatte lediglich ein leichtes rucken beim lastwechsel und etwas wellenartige beschleunigung..vmax hat er immer erreicht....und das mit nem LMM der seine besten jahre weit weit hinter sich gelassen hat. das thema LMM is nich zu unterschätzen jungs. zum thema hitzerisse..also riss hin oder her...ziehen tut meiner wunderbar..er läuft auch wie ne 1 ....trotzdem hat er gut risse abbekommen...also dass der motor gut läuft sagt noch lange nix über zustand von krümmer und turbo aus. ..nur mal so am rande ![]() edit: wenn man den krümmer und turbo auf risse überprüfen will kann sich mit ner digicam recht leicht helfen...einfach bissl hinterm motorblock die gewünschten teile abfotografieren und am rechner auswerten..klappt ganz gut |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
leichtes ruckeln beim lastwechsel kann auch drosselklappe reinigen bedeuten, hast du auch einen mehrverbrauch beobachtet? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Auf die Kilometer braucht man eigentlich nicht so gehen, kommt besonders drauf an wie er gepflegt wurde. Ein Bekannter hat nen V6 mit 495.000km, er läuft und läuft und läuft! Macht nur Ölservice und Inspektionen regelmäßig!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Tut sie nicht.Bei mir war beides hinüber.Der LMM wurde garnicht und die Lambdasonde nur im Fehlerspeicher abgelegt. Mein Freundlicher kam mir den Tip zum prüfen ob der LMM noch funktioniert.Einfach den Stecker abmachen und fahren.Läuft er besser als vorher ist der LMM verschlissen. Das Steuergerät nimmt dann feste vorgegebene Werte an und geht nicht in den Notlauf. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
richtig...der LMM steht so gut wie nie im speicher...es sei denn er hat nen richtigen schaden..irgendwas abgebrochen oder so...das merkt man aber auch deutlich am motorlauf ![]() mehrvebrauch ist mir nich explizit aufgefallen da ich den bock schon mit dem uralt LMM gekauft habe und ich dann nach ner weile stutzig geworden bin als die wellenartige beschleunigung etwas zunahm... hab dann gelesen dass der LMM aller 2 jahre getauscht werden sollte damit man hier immer 100% leistung hat...darauf hin hab ich ihn halt gewechselt... das problem ist wirklich dass es schleichend ist...wenn dus nicht weist...dann fällt das gar nich wirklich auf..das is das gefährliche daran...du kannst dein motoröl auch 100tkm drin lassen ohne dass du wirklich was merkst..die quittung kommt meist am ende ![]() ich glaub das blöde is beim AGU dass er keinen ladedrucksensor hat und damit aus den LMM und lambda etc. werten den ladedruck berechnet und daraus dann das mischungsverhältnis....nun liefert ein "alter" LMM einen wert der nicht mehr mit dem wirklich angesaugten wert übereinstimmt...folge..zu viel luft im gemisch...magere verbrennung.. achja...drosselklappe war das erste was ich gereinigt habe nach dem kauf ![]() Geändert von EightballZ (09.04.2009 um 11:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2008 Golf 4 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab heute mal meine Drosselklappe angeschaut. Ein Kamin ist en scheiß dagegen. Muss die unbedingt mal Sauber mache. Ich verstehe nicht warum es die Lamda nicht anzeigen sollte (vorausgesetzt diese ist OK) wenn der Motor zu mager läuft. Ist der Wert um die 1 müsste doch alles Ok mit der Verbrennung sein. Wie messe ich den LMM? Und was sollte da für en Ergebnis rauskommen? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Driver: Found. Registriert seit: 05.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
zahnriemen hab ich vor paar monaten mit ca 85tkm wechseln lassen, keilriemen + wapu ebenfalls so um den dreh aber ich persönlich wäre von nem auto mit so viel km sehr abgeneigt ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
in der km-klasse würde ich sofort zahnriemen und wapu ersetzen. dass der lader flöten geht,kann gut sein. mal mit einberechnen,kann nie falsch sein! kann dir aber genau so bei nem 1,8t mit 90tkm passieren!!! mfg,bac. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |