![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alter VR6: Euro 2 D3 neuer VR6 ausm US-Modell: bestimmt ohne Probleme Euro 3 D4 V5 110kW: Euro 3 D4 V5 125kW: Euro 4 V6 4Motion: alte Modelle glaube ich auch Euro 3 D4 Also sollte es mitm VR6 aus einem US-Modell wohl gehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
das wird dir keiner eintragen du darfst keinen nachträglichen motor mit einer niedrigeren abgasnorm einbauen. naja einbauen kannste schon kiregste aber nicht eingetragen! außer vielleicht bei hot-wheels in hamburg die tragen einem alles ein was du willst und wenn du einen G60 motor in einen g4 baust selbst den tragen sie dir ein. ![]() und die alten VR 5/6 motoren haben einen winkel von 15° die neuen V 5/6 ab baujahr 2000 haben einen zylinder winkel von 41° bin ich jetzt der meinung zumindest irgendwas mit 40° ![]() gruß alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]()
Man darf bei Modellen ab (lasst mich lügen) BJ19990 nicht mehr in eine tiefere Abgasklasse fallen, ist vom Gesetzgeber so geregelt und es gibt keine Sondergenehmigungen. Zumindest mir nicht bekannt. Der VR6 im G6, Corrado, Passat hatte Euro 1. weiß ich, weil nen Kollege grad nen 35i VR gekauft hat und mit diesem tollen Kaltlauzfregelventil (in meinen Augen totaler Humbug!) auf Euro 2 gekommen ist und irgendwas um die 230 Euro Steuer zahlt. Das schönste am VR6 ist neben dem hohen Power einfach der Klang, wenn man da 6 kleine süße Trichter (der Fachmann spricht von Einzeldrosselklappen) anstatt es Ansaugrohrs verbaut... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
klar jedes Motorkonzept hat seine Vor- und Nachteile, Leitungstechnisch ist die VR- Motorgeneration noch nicht am Ende ( richtig drehende (Sport-)Saugmotoren hat VW ja nie gebaut !). Es gibt viele Fertiggunstechnische Schwieringekiten, die es bei R6 oder V6 etc nicht gibt. Aber mal Ehrlich ich ziehe vor den Ings den Hut die diesen Motor kosntruiert haben, alls in so kompatker Form. Und es gibt garantiert schlechtere 6Zyl. Motoren, die Vr´s sind natürlich nicht vergleichbar mit großen V6 von Daimler, BMW, oder Audi aber dagegen sind sie auch nicht angesetzt! MFG Björn | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]() Zitat:
Hab das auch mal gelernt, zwar nicht bei VW, aber das weiß man dann eben auch ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
V6 heißt das ding nur aus marketing günden, da die Kunden mit VR6 nichts anfangen konnten. die vr6 motor bis hin zum g5 R32 haben ca. 15° und der neue R36 motor hat nur noch ca. 10° Zylinderwinkel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
eben was nicht?? das mit dem VR oder mit den Winklegraden? hab den motor schon life als schnittmodell gesehen und wenn das 40° waren fress ich nen besen!!! wegen dem VR frag ich mal dirket in WOB an. ich hab da so ne "Quelle". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hier nun die Antwort von VW ....... vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Aus der Bezeichnung VR6 wurde aus Marketinggruenden V6. Die aktuellen 3,2l- und der 3,6l-V6-FSI-Motor gehoert zu den VR-Motoren. Mit ihrem gegenueber einem klassischen V-Motor verringerten V-Winkel auf 10,6° erlauben sie eine extrem kompakte und raumsparende Bauweise. Die VR-Motoren haben bei Volkswagen eine langjaehrige Tradition. 1991 begann die VR-Erfolgsstory mit dem Produktionsstart des 2,8l-VR6-Motor. Es folgte 1997 der VR5-Motor, sowie 1999 die Umstellung des VR6 auf Vierventiltechnik. Im Jahr 2000 wurde das Hubvolumen des VR6 auf 3,2 Liter erhoeht, wodurch sich eine Leistung von bis zu 184kW ergab. Die VR-Motoren zeichnen sich aufgrund ihrer Kompaktheit fuer eine breite Anwendungspalette aus. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen. ..... @ V5_Bomber was sagst du nun???? ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |