![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2006 V6 4Motion Ort: Atzendorf II-55 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich fahre nen v6 und bin zufrieden damit.fahre meistens langstrecke.ja genau,lass dir zeit beim autokaufen.ich habe gute 7monate gesucht,bis ich meinen hatte und musste dann noch ca 330km eine stecke fahren.hatte meinen von vw autohaus in essen.bin insgesamt 4mal die strecke gefahren...also-weiste beschreit
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
denn WENN mal was an der steuerkette ist, wird es richtig teuer... wie ich bei meinem V5 20V am eigenen leib feststellen durfte. und der war sehr gepflegt... vw wollte fast 3000€ für einen steuerkettenwechsel inkl anbauteile. eine freie werkstatt hat es dann letzendlich für knapp 1500€ gemacht... "günstig" da lob ich mir doch den zahnriemen... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 383
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja aber beim zahnriemen wird es bestimmt nich gerade billig sein... aber ich werd erst mal alle probefahren dann mal sehen welcher mir am besten gefällt nur mal gucken ob ich welche finde um mir erst mal ein bild zu machen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
steuerkettenwechsel 1500-3000€ ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.03.2006 Golf 4 Highline Ort: Schweinz Verbrauch: 9-10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja aber die Kette wirst du im "Normalfall" nie wechseln müssen, den Zahnriemen sicher... 2mal oder mehr ....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
das is richtig, im "normalfall". allerdings ist die chance, das der ausnahmefall bei einer steuerkette eintritt wesentlich höher als du glaubst. 2von3 v5 fahreren die ich kenne mussten ebenfalls die steuerkette wechseln. und wenn du dich mal durch diverse foren ließt, r32 etc. dann wirst du feststellen das es keine seltenheit ist. gang im gegenteil... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Dafür kann Dir am 1,8T auch der Turbo kaputt gehen und es wird teuer. Gibts genauso viel Fälle drüber. Das ist alles Milchmädchenkram. Es gibt anderherum aus zig Tausende die ewig fahren und nix dran haben. Wer schön sein will muss halt leiden können. Wohl dem, der alles selbst bauen kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Meine Erfahrung bis jetzt: V5 20V (170PS) und V6 4-Motion (204PS) sind beide gleich anfällig. Irgendwie ist da die Steuerkette nicht mehr so pralle. Die Steuerkette beim V5 10V (150PS) ist dagegen (angesichts der auftretenden Fälle) weniger anfällig. Jedenfalls deutlich haltbarer als beim alten VR6 (worauf er komplett basiert) und auch haltbarer als die 4-Ventiler. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EDIT NEUE FRAGE: Welcher Motor ist anfälliger?1,8T oder V5? | Keve | Carstyling | 11 | 04.12.2006 23:25 |