Also, beim 1,6er AKL Bj. 98 hatte ich jetzt bei einer laufleistung von 115 000 km Probleme mit der Drosselklappe, der Lambdasonde sowie dem Nockenwellenpositionsgeber ! wobei das allerdings alles Bauteile sind die alle anderen Gölfe ja auch haben.
Also wenn er elektrische Fensterheber haben soll kann das noch eine Schwachstelle sein, da die sich gerne mal verabschieden.
An der Sache mit den Nieten im Getriebe die brechen können ist zwar was dran, aber es kommt wohl auch auf Fahrweise und Getriebekennbuchstabe an, meins hält bisher tadellos wobei sich das von meinem Onkel seiinem Golf schon bei 70 000 verabschiedet hat, Materialfehler halt.
Ein anderes Forenmitglied hat mir erzählt das er bei seinem Getriebe die Nieten profilaktisch gegen Schrauben getauscht hat und das die nieten so hart waren das man sie kaum ausboren konnte.
Naja bei ner Laufleistung von knapp 100 000 Km würde ich auf jeden Fall darauf achten das Zahnriehmen , Wasserpumpe und evtl. noch die Stabibuchsen gewechselt wurden, ein Highlight wäre natürlich noch wenn er bei jeder fälligen Inspektion war.
Und raten würde ich auf jeden Fall zum 1.6er 8V SR AKL oder eventuell noch zum 2.0 8V obwohl der eher unwirtschaftlich ist, aber die Motoren sind Grundsolide und robust.
Auf keinen Fall würde ich den 1.4 l 16V nehmen und der 1,6er 16V ist technisch gesehen eigentlich kein gramm besser, meines wissens nach haben die auch beide nen kürzeren Wechselintervall des Zahnriehmens bei 60 000 ! ? lasse mich gern eines besseren belehren.
der 1.6er 8V wurde auch im Golf 5 weiter verbaut, das spricht auf jeden Fall noch für ihn.
ich hoffe ich konnte dir zumindest etwas weiter helfen, auch wenn jetzt nich all zu viele Informationen in meinem langem Text stecken.
viel Erfolg beim Autokauf
Gruß Marko
|