![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mhmm, als ich heute losfahren wollte, sprang er zunächst ganz normal und flott an. Ich legte dann R ein und ließ ihn zurückrollen, dabei fiel mir ein unregelmäßiges Rucken auf, wobei dies beim Golf öfters vorkommt, wenn er nach einer recht kalten Nacht gestartet wird. Diesmal ging der Golf jedoch nach etwa einem Meter einfach aus, danach konnte ich ihn wieder normal starten und hab ihn dann erstmal etwas laufen lassen, schließlich konnte ich dann ganz normal zurückfahren. VW hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den Motorraum durchgesehen, konnte jedoch gar nichts feststellen... ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist deine Kopfhaubendichtung dicht ?? Problematisch wird es eher mit der Ölverdünnung wenn du Kurzstrecke fährst, ich an deiner Stele würde die Ölwechselinterwalle vorversetzen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat Fahrer | ![]()
Ich versteh euch nicht. Denkt ihr VW baut nur rotz ? ma ehrlich... das IS EIN AUTO. Is das nich dafür gebaut von A nach B zu kommen egal wie lang ? Ich mein Pflege is eine Sache aber man muss doch nich zur arbeit fahrne un das auto dann 3 min lang anlassen ? Was meine Kollegen dannsagen würden... sorry wenn ich das jetz so formuliere ! ^^ aber pflege hat meiner meinung nach grenzen. Und für 4 km auto anmachen... naja ich würd das Rad nehmen...:-P spart immerhin Geld und macht einen Gesund ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klar kann man es übertreiben (Wasche mein Auto auch nur max. 4 pro Jahr), aber geeisse Sachen sollte man eben vermeiden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wenn ich überleg dass mein auto nach 4 km erst warm wird und auch denn erst der verbrauch weniger wird.... wenn man schon nicht fahrrad fahren will würd ich mir eher mal ein roller zulegen und zumindest bei gutem wetter damit fahren . alles andere währe quatsch . wie der herr über mir schon sagte das auto wirds aushalten aber trotzdem entsteht ein höhherer verschleiß ..die bauteilmaße des motors sind auf betriebstemperatur ausgelegt (wärme >metall dehtn sich aus) da kolben und zylinderwand aus verschiedenen materialien (metallen) sind dehnen sie sich auch unterschiedlich stark aus.. da spielen natürlich auch viele andere faktoren mit rein oder was meint ihr wann das öl die besten schmiereigenschafften hat ?bestimmt nicht wenn es kalt und zähflüssig ist, und erstrecht nicht wenn sich kondeswasser durch den häufigen temperaturwechsel bildet und mit dem öl zu sonner netten pampe namens ölschlamm wird und und und ich könnte noch stunden weiterschreiben. hab ich aber keinen bock drauf ![]() verbessert mich wenn das nicht richtig ist (bin kein doc ![]() man könnte natürlich auch den motor 10 min vor fahrantritt anstellen wenn die betriebstemperatur erreicht ist denn losfahren und nach ankunft nochmal 2 min laufen lassen. oder eifach jeden morgen sagen wir mal nen halben liter benzin in den gulli kippen denn hat man der umwelt und seinem gelbeutel genau so gut getan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
³ | ![]()
Also ich fahr jeden Tag 15 km zur Arbeit und die dann wieder zurück. Davon sind 5km mehrspurige Landstraße und 2km gehts mal nur Bergauf. Das mit dem Fahrrad? Nein Danke Ich hab ja ein Auto Wenn ich Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren würde bräuchte ich im Grund kein Auto, weil das die hauptsächliche Strecke ist, die ich fahre. Warum brauch ich dafür 190 PS? Brauch ich nicht, gefällt mir aber besser. Zudem ich auch öfters längere Strecken fahre und auch mal zügig überholen möchte. Jedenfalls ist mein Auto nach einem viertel der Strecke im Sommer und nach der hälfte der Strecke im winter warm. laut Anzeige. Die Öltemperatur steigt natürlich schneller als die Wassertemperatur. Solange er nicht auf Betriebstemperatur ist, kommt der auch nicht über 3000 Umdrehungen. Bevor ich auf meiner Arbeitsstelle ankomme, fahre ich nochmal zwischen 4-5KM durch eine Ortschaft. Da darf man nur 50 fahren, was ich üblicherweise dann im 5. Gang mache. Somit brauche ich auch keine Angst vor Turboschäden oder so haben..... Kommt man Allerdings von der Bahn, die man schön geschrubbt hat, ist einfach ausschalten Gift für denTurbo. Wobei ich das auch bei nem sauger nicht machen würde. Lange Rede, kurzer Sinn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
VW Jagdgeschwader Registriert seit: 07.08.2006 Jubi Verbrauch: 10 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.236
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe es auch nicht gerade weit zur Arbeit! Fahre in der Früh auch extra außen rum damit ich mehr km fahre! Aber mehr als 5 km bringe ich auch nicht zusammen! Aber meiner hält das jetzt a scho 5 Jahre ohne schäden durch! Aber dieses Jahr habe ich mir extra ein Motorrad gekauft damit ich bei schönem Wetter mit dem Bike in die Arbeit fahren kann und das Auto nicht so viel kurzstrecke abbekommt! Aber im Winter kann ich natürlich nicht mit dem Bike fahren da muß halt das Auto herhalten und teu teu teu es hält!! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |