![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Hab folgendes gefunden: Ich denke, dass ich nicht nachrüste. Unser Staat braucht halt nur Geld :-) "Beschlossen wurde jetzt eine Förderung für Rußpartikelfilter: für Nachrüstung in den Jahren 2006 - 2009 gibt es einen einmaligen Steuernachlaß von 330 EUR. Für Neufahrzeuge gibt es keine Förderung. Für Diesel-PKW ohne Partikelfilter wird ab dem 1. April 2007 für vier Jahre (bis zum 31.03.2011) ein Aufschlag von 1,20 EUR/100cm3 auf die Kfz-Steuer erhoben. Das macht bei einem 1.9 TDI 22,80 EUR Mehrbelastung im Jahr bzw. 91,20 EUR insgesamt. Zusätzlich wurde die gesetzliche Grundlage für selektive Fahrverbote geschaffen. Um diese durchzusetzen werden die unterschiedlichen Schadstoffklassen mit verschiedenen Plaketten gekennzeichnet. Fahrzeuge mit EU5, EU4 und D4 erhalten eine grüne; Fahrzeuge mit EU3 eine gelbe und EU2-Fahrzeuge eine rote Plakette. Die Städte haben dann die Möglichkeit selektive Fahrverbote zu verhängen. Diesel ohne Rußpartikelfilter werden nicht besonders gekennzeichnet, d.h. es besteht keine Notwendigkeit einen Rußfilter nachzurüsten, wenn der Wagen auch ohne ihn die EU4 erfüllt." Ihr könnt bis zu 800,- EUR für die Nachrüstung rechnen. Lohnt sich meines Erachtens nicht. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
du musst aber auch den wiederverkauf rechnen. ich denke mal in 2-3 jahren kauft keiner mehr en auto ohne partikelfilter. wenn du einmal hinter nem T4 hinterher gefahren bist weist du auch warum es partikelfilter gibt... ![]() ich würde auf jeden fall nachrüsten lassen Gruß Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
wäre nun interessant zu wissen, in welche Schadstoffklasse mein 1.9 TDI Pumpe/Düse mit 110 kw / 150 PS ( Sharan, nit Golf ![]() Aber der Gesichtspunkt des Wiederverkaufs ist nicht zu verachten, genau wie die Tatsache, das der Dieselkat nicht älter 5 Jahre und der Wagen nicht mehr wie 80000 km gelaufen haben darf....... ![]() ![]() PS.: Es gibt noch schlimmere Russöfen ( z.B. osteuropäische Seelenverkäufer LKW´s...), dagegen ist es hinter einem 200D ein wahrer Luftkurort ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Fahrer | ![]()
das mit kat wechseln ist in den meisten fällen quatsch. es gibt für(glaube ich jeden golf tdi rußfilter mit int. kat für um die 580-650 euro. da kommt der alte kat raus, und der neue incl rußfilter rein. alles in einem topf. außer für meinen. da 4motion. gibt es gar nix. prima. und auch noch e2. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
die 1,20€ mehr, seht mal wie lange ihr da fahren könnt um den preis des scheiß filters zu erreichen, JAHRE! und in sachen wiederverkaufswert, wenn de es jetzt in nächster zeit nicht verkaufen willst, in paar jahren ist es dann eh nichts mehr wert und du kaufst dir ein neues und das neue hat dann alles drin,musste halt drauf achten! also was soll der quatsch!!! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
Das einzige was mich bei dem interessiert, ist ob es wie schon oben gefragt zu Leistungsschwund kommt und ob der Leistungsabhängig ist. Bringt ja nix wenn man sich das teil unterbaut, den dann tuned und entweder hat man kaum was vom tuning oder der Filter raucht ab. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus. Danke |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hab mich mal informiert, leistungsabfall besteht in minimaler menge, nicht mehr als 1 ps..., für manchen schon zu viel ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rußfilter Frage | budy25 | VW Themen | 3 | 11.01.2009 13:17 |
Rußfilter AJM | SB! | Werkstatt | 2 | 12.04.2008 23:52 |